Das war der 4. ST LL und 2. ST KK A

Sonntag, 31. August, 13.00 Uhr, 2. ST KK A in Sennfeld
SpG Leibenst. 1/ Sennf. 2 – SpG Osterb.2/ Bofsh. 1
, 4:1 (2:1)
6′ 0:1 Halil Shala (17)
11′ 1:1 Lucas Felke (6)
27′ 2:1 Nikola Vintonjak (9)
73′ 3:1 Silas Ullrich (19)
90′ 4:1 Nikola Vintonjak (9)

Fotos by sigika


Sonntag, 31. August, 15.00 Uhr, 4. ST LL in Sennfeld
VfB Sennfeld – TSV Billigheim
, 2:2 (0:1)
15′ 0:1 Melwin-Marc Derfuss (7)
51′ 1:1 Luca Hofmann (16)
62′ 2:1 Jan-Heinrich Matter (7)
90’+3 2:2 Robin Hess (20), ST

Das Spiel der beiden Aufsteiger endete nach zwei verschiedenen Halbzeiten im Endeffekt gerecht, wenn man allerdings die letzte Aktion nimmt, glücklich für die Gäste. Der VfB hätte in der 3. Minute beinahe die Führung erzielt doch Heizmanns lange Hereingabe von links verfehlte den hinteren Torknick nur ganz knapp. Billigheim wurde nun stärker und die schnellen Derfuß-Brüder brachten die Heimabwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. In diese Drangphase hinein erzielte dann auch Melwin-Marc Derfuß die Gästeführung. Weitere gute Möglichkeiten zum Ergebnisausbau wurden entweder vom guten Torsteher Linzer vereitelt oder die Gäste zielten nicht genau genug. Zwei Mal musste gar auf der Linie geklärt werden. Sennfeld fand in der ersten Hälfte offensiv nicht statt. Froh nur mit einem Tor zurückzuliegen wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach dem Wechsel dann ein anderes Gesicht des VfB, nachdem endlich taktisch umgestellt wurde. Der spielstarke Hofmann spielte nun etwas vorgerückt und prompt erzielte dieser Spieler in der 51. Minute mit einem fulminanten Schuss den Ausgleich. Nur 10 Minuten erneuter Jubel in der Sennfelder HDAO-Arena als Schmitt die Kugel von links in den Fünfer auf den sträflich freien Matter zog und dieser nur noch den Fuß zur 2:1 Führung hinhalten musste. Weitere Möglichkeiten von Steffen Schmidt und dem eingewechselten Kenneth Gehse vereitelte Keeper Göhl im Tor der Billigheimer. Nachdem der VfB den Sack nicht vorzeitig zumachen konnte kam es wie es kommen musste, wenn auch entsprechend glücklich für die Gäste. Mit der letzten Aktion in der 95. Minute fiel der Kapitän der Gäste im Strafraum und der bis dahin gut leitende Schiedsrichter zeigte zur allgemeinen Verwunderung auf den ominösen Punkt. Robin Heß nahm das Geschenk dankend an und erzielte so den 2:2 Endstand. vfb-hacky

Tore:
0:1 Melwin-Marc Derfuß 15., 1:1 Luca Hofmann 51., 2:1 Jan-Heinrich Matter 62., 2:2 Robin Heß 90.

VfB Sennfeld:
Linzer, A., Rein, L., Karrer, N. (Gehse,K. 46.), Kunkel, C., Matter, J. (Reichert, N. 79.), Schönleber, T., Schmitt, S., Hofmann, L., Herold, T. (Nies, E. 81.), Laier, N., Heizmann, M.

TSV Billigheim:
Göhl, L., Buding, P., Derfuß, M., Derfuß, L. (Döhler, N. 76.), Wörthmüller, J. (Marekker, S. 62.), Holejko, N., Durdevic, L., Palacino, S., Bender, S., Keller, M. (Rozsa,E. 7.), Heß, R.      

Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Nicolas Heuss

Fotos by sigika

Der VfB Sennfeld wünscht beiden Mannschaften viel Erfolg,
und freut sich auf die unterstützenden Besucher

NewsLetter zum Spieltag – 3. KABINEN-TALK

Zum 3. Mal traf sich Trainer Marcel Baumann mit Sigi Karrer zum KABINEN-TALK um die Fans über die Mannschaft und das Team zu informieren.

„Moin Marcel,
nett, dass Du uns wieder zum anstehenden Spieltag ein paar Infos mitteilen wirst.
Zwei hochinteressante Begegnungen liegen hinter uns. Zunächst das gute Spiel gegen den ersten Aspiranten für den Wiederaufstieg in die Verbandsliga, den TS Mosbach, das zeigte, dass wir sehr gut mithalten und sogar in Führung gehen konnten. Selbst der Gastgeber bestätigte in der Zeitung dem VfB „… doch das Ergebnis spiegelt nicht die starke Leistung des VfB Sennfeld wider.“ Für mich ein besonderes und aufrichtiges Lob des Gegners und das noch dazu in der Presse. Das ist uns noch nicht widerfahren, Danke an dieser Stelle.
Gegen Mosbach spielten wir über einer Stunde sehr gut gegen den Favoriten und führten sogar verdient ab der 52. Spielminute. Wir hätten gut und gerne auch zur Halbzeit schon 1:3 führen können. Doch dann spielten die Hausherren ihre Stärken aus und konnten das Spiel drehen und im Nachhinein betrachtet auch nicht unverdient für sich entscheiden.
Das Spiel gegen Königshofen war nicht minder gut. Klar, dass die Gastgeber nach zwei Niederlagen unter Zugzwang standen. Aber das machte sie damit nicht gleichzeitig stärker.
Im Gegenteil, wir hatten erneut einige Chancen, die wir leider nicht zu nutzen wussten.
Marcel würdest Du bitte, kurz auf die beiden zurückliegenden Begegnungen eingehen und uns mitteilen, wie Deine und Max‘ Analyse hierzu ist ?

Ich war am Montag beim Training vor dem Spiel gegen Königshofen und überrascht, ob der Vielzahl von Spielern, die dabei waren. Eine anstrengende Woche – wenn man bedenkt, letzten Freitag Training, Sonntag Spiel gegen Mosbach, Montag Training, Mittwoch Spiel gegen Königshofen, Freitag Training und Sonntag das Spiel gegen Billigheim – ein ganz schön stressiges Programm.

Da möchte ich mal behaupten, so eine „englische Woche“ muss man nicht all zu oft haben, noch dazu, dass das Mittwochspiel schon um 18 Uhr wegen des fehlenden Flutlichts stattfinden musste, oder wie siehst Du das ?

Beim Spiel in Königshofen hatte ich den Eindruck, dass wir personell etwas dünn aufgestellt waren.
Oder täusche ich mich da ?

Die Anfangsphase sieht stets gut aus (ausgenommen gegen Grünsfeld 😊) doch in Mosbach kassierten wir den Gegentreffer in der 67. Spielminute und gegen Königshofen in der 69. Spielminute. Ist unser Spiel zu kraftintensiv, dass wir im letzten Viertel nicht mehr die nötigen „Körner“ haben um diese Gegentreffer zu vermeiden?

Kann natürlich auch sein, dass es nun mal gerade Zufall war, dass diese beiden Tore nahezu zeitgleich fielen, oder wie siehst Du das ?

Unser nächster Gegner hat den Saisonauftakt hinter sich, wie er auch bei uns hätte verlaufen können. Drei Spiele und null Punkte. Da steht man schon ein Stück weit unter Zugzwang.
Siehst Du diese Situation für uns dadurch bedrohlicher, dass die Gäste aus Billigheim alles darauf geben werden, den oder die ersten Punkte zu erzielen?

Ist euer Kader am Sonntag komplett und wie wird der VfB Sennfeld in diese Begegnung gehen?

Marcel, besten Dank für die Infos aus unserem neuerlichen Kabinen-Talk und selbstverständlich viel Erfolg beim Spiel gegen den TSV Billigheim!

Sigi Karrer

Mannschafts – Foto-Shooting

Unsere 1. Mannschaft – Landesliga Odenwald 2025/2026
von links nach rechts:

1. Reihe: Lucas Felke, Chris Mayerhöffer, Elias Nies, Calvin Bergs, Andreas Linzer, Marek Wojtysiak, Nuno Silva Medeiros, Angelo Leyrer, Anthony Leyrer
2. Reihe: Maximilian Rudolph (Vorstand SV Roigheim), Julian Bauer (Spielausschuss), Marcel Baumann (Trainer), Max Heizmann (Co-Trainer), Nils Karrer, Christoph Kunkel, Steffen Schmitt, Luca Hofmann, Pascal Schwarzer (Spielausschuss), André Schönsiegel (Vorstand VfB Sennfeld)
3. Reihe: Robert Makowski (TW-Trainer), Julien Dotzauer, Timo Herold, Lukas Rein, Niclas Reichert, Jahn-Heinrich Matter, Nils Laier, Oliver Gramlich (Betreuer)
Es fehlen: Tom Schönleber (Kapitän), Michael Bauer, Klaus Gehse

Vergangenen Sonntag, vor den Auswärtsspielen in Mosbach und Hainstadt, bzw. dem gemeinsamen Mannschaftsessen beider Mannschaften, war man nahezu komplett, um das lang ersehnte Mannschaftsfoto festhalten zu können.

Fotos by sigika

Hier das Ergebnis:

Englische Woche – Mittwoch war das nächste Spiel

Während die Gastgeber, der SV Königshofen, zum Saisonauftakt eine Heimniederlage gegen den TS Mosbach hinnehmen musste und auch am zurückliegenden Sonntag in Waldbrunn sieglos blieb wird es für den VfB um so schwerer, wenn die ohnehin stets im oberen Tabellendrittel situierten Gastgeber nun ihre ersten Punkte einspielen wollen.
Aber auch der VfB Sennfeld muss sich nach dem Sieg gegen Grünsfeld und der gezeigten Leistung beim TS Mosbach nicht verstecken und wird sicherlich nicht chancenlos in die Messestadt fahren.

Fotos by sigika

Saisoninterview mit Pascal Schwarzer

Unlängst trafen sich der Vorsitzende des SV Leibenstadt, Marcel Hubl, und der Trainer der SpG Leibenstadt 1/ Sennfeld 2, Pascal Schwarzer im Leibenstadter Sportheim zu einem Saisoninterview im Hinblick auf die am kommenden Sonntag beginnende neue Saison.

„Hallo Pascal,
zum Ende der Vorbereitung und dem anstehenden Rundenstart der Kreisklasse A Buchen haben wir ein paar Fragen an dich vorbereitet. Danke, dass du uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben wirst:

Was ist dein Fazit zur aktuellen Vorbereitung?
Bist du unter dem Strich zufrieden und hat die Mannschaft deine Erwartungen erfüllt?

Drei von vier Spielen habt ihr gewonnen (SpG – Aglasterhausen/ Hunok 7:0, VfB Allfeld – SpG 0:2, SV Schlierstadt – SPG 3:0, SV Schefflenz 2 – SpG 3:5)

Welches Fazit ziehst du aus den geleisteten Testspielen?

Im Pokalspiel musste man gegen die SpG Rippberg/ Wettersdorf-Glashofen mit einem knappen 1:2 frühzeitig aus dem Pokal ausscheiden.

Wie tief saß der Stachel nach dem Spiel?

Was ist das gesetzte Saisonziel mit der Mannschaft in der kommenden A-Klasse-Saison?

Seid ihr zu diesem Saisonziel auf einem guten Level ?
Wie schätzt du die Mannschaft vor dem Start in die Meisterschaftsrunde ein?

Am Sonntag geht es gegen die Kreisligareserve der SpVgg Hainstadt.

Wie schätzt du den Gegner ein und hast du bereits einen Matchplan?

Da du taktische Informationen nicht preisgeben kannst, hast du zur Aufstellung ein paar Informationen?

Wer sind deine gesetzten Konstanten?
Gibt es eine Überraschung?

An der Seitenlinie und auf dem Feld unterstützt dich ab sofort der spielende Co-Trainer Timeo Schmitt.

Wie läuft die bisherige Zusammenarbeit?

Du bist ja nach deiner Hochzeit auch Papa geworden.

Wie schwer ist es Fußball und Familie unter einen Hut zu bekommen?

Wie groß ist deine Vorfreude auf die neue Saison der Kreisklasse A Buchen?

Wer ist dein Meisterschaftsfavorit in der kommenden Saison?

Vielen Dank für deine Zeit und den Einblick in die Vorbereitung sowie den Ausblick zur Saison 2025/26. Wir wünschen dir und der Mannschaft viel Erfolg und drücken fest die Daumen. Wir freuen uns, dass es nun endlich wieder los geht.

Das war der 2. ST LL und 1. ST KK A

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 1. ST Kreisklasse A
Spvgg Hainstadt 2 – SpG Leibenst. 1/ Sennf. 2
, 3:4 (2:2)
2′ 1:0 Angelo Leyrer (12), ET
33′ 2:0 Emirhan Deniz (13)
37′ 2:1 Yannik Walter (18), ST
45’+7 2:2 Yannik Walter (18)
61′ 3:2 Lokman Akin (10)
70′ 3:3 Alexander Kunkel (17), ST
82′ 3:4 Pascal Fahrbach (11)

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 2. ST Landesliga
TS Mosbach – VfB Sennfeld
3:1 (0:0)
52′ 0:1 Luca Hofmann (16)
67′ 1:1 Ibrahim Ilkin (10)
74′ 2:1 Colins Oniha (27)
89′ 3:1 Alessandro Hatzis (30)

Fotos by sigika

NewsLetter zum Spieltag – 2. KABINEN-TALK

„Moin Marcel,
zu aller erst auch hier nochmal mein Glückwunsch zum gewonnen Saisonauftakt. Drei Punkte, die man vorab sicherlich nicht unbedingt eingeplant hatte. Und – kein Spieltag für schwache Nerven. Doch der Reihe nach: Kein leichter Gegner – Urlauber – Gesperrter – nach 3. Minuten der 1. Gegentreffer – zugesprochener Strafstoß, dann wieder nicht – Verletzter – gelb/rot – „lucky punch“ – und dann erst Mal durchatmen. Viel ungünstiger hätte es vor dem Spiel nicht laufen können. Okay, dass es in der Landesliga kaum leichte Gegner gibt war wohl vorab allen bekannt, wie auch, dass man auf Urlauber und Gesperrtem verzichten musste. Doch dem nicht genug, kam bei der online-Mannschaftsnominierung die Meldung, dass Neuzugang Luca Hofmann nicht spielberechtigt sei (ohne Erklärung) und schließlich fiel nach drei Minuten Spielzeit auch gleich der erste Gegentreffer. Ganz ehrlich – sag mal bitte ganz kurz:

Was ist dir in diesem Moment durch den Kopf gegangen, bzw. was hast Du da gedacht ?

 Den Ausgleichstreffer hast quasi du mit deinem genialen Pass auf Kenneth Gehse eingeleitet, der diesen gut aufnahm und sofort in die Strafraummitte spielte, in der Erwartung, dass dort jemand steht. Und, da stand Matter goldrichtig um den 1:1 Ausgleichstreffer zu erzielen.
Mein erster Gedanke war: „Das hast Du doch schon mal gesehen“ – und klar, genau beim Training am Mittwoch hattet ihr eben solche Spielzüge trainiert. Deine Arbeit trägt die ersten Früchte.

Bist Du mit der Spielweise der Mannschaft am letzten Sonntag zufrieden, bzw. was lief deines Erachtens nicht so gut, was ist noch verbesserungswürdig ?

 Jetzt kommt der nächste Gegner, der, wie Du auch von Grünsfeld gesprochen hattest, von Beginn an gefühlt 90 Prozent Ballbesitz hatte, so in der RNZ. Dazu noch der Verbandsligaabsteiger, der sicherlich nur eine Saison in der Landesliga verweilen will. Da wird man sich bestimmt auf einen noch stärkeren Gegner einstellen müssen, will man nicht chancenlos untergehen.

Du wirst jetzt hier sicherlich nicht eure eigene Taktik preisgeben, doch wie in etwa wollt ihr gegen den TS Mosbach auftreten ?

 Der Mannschaftskapitän musste mehrmals behandelt werden, Christoph Kunkel musste verletzt den Platz verlassen, dazu noch eine Gelb-Rot-Sperre. Die Freigabe von Luca Hofmann wird hoffentlich auch kein Problem mehr darstellen.

Sind die Mannen bis Sonntag wieder gesund und fit, wie sieht es personell aus ?

Vielen Dank Marcel, für deine erneut umfänglichen Informationen zum zurückliegenden Spiel, wie auch zu dem am Sonntag anstehenden Spiel in Mosbach.

Abermals, viel Erfolg Dir und deinen Jungs !

Gruß

Auch die SpG startet in die neue Saison !

oben: Jan-Heinrich Matter mit dem 1:1 Ausgleichstreffer gegen Grünsfeld

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 2. ST Landesliga
TS Mosbach – VfB Sennfeld

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 1. ST Kreisklasse A
Spvgg Hainstadt 2 – SpG Leibenstadt 1/Sennfeld 2