sk/ Mit dem ersten ernsthaften Angriff erzielten die Gäste aus Grünsfeld bereits in der 4. Spielminute die 0:1 Führung durch Henning. Nur vier Minuten später gab es gar die zweite Chance für Grünsfeld um die Führung auszubauen. Die Gastgeber sicherlich leicht geschockt, aber keineswegs in Schockstarre. Im Gegenzug, nach einem Angriff in der 11. Spielminute und einem vermeintlichen Foul im Grünsfelder Strafraum, zeigte der Unparteiische zunächst auf den Punkt, revidierte allerdings seine Entscheidung nach Rücksprache mit dem Schiedsrichterassistenten. Nur eine Minute später ergab sich für Gehse die nächste Chance um den Ausgleich für Sennfeld zu erzielen. Mittlerweile waren auch die Spielanteile ausgeglichen. In der 32. Spielminute lief ein Angriff der Hausherren über die linke Seite wobei Spielertrainer Baumann mit einem brillianten Pass zunächst Gehse bediente und dieser direkt auf Höhe des Elfmeterpunktes weiterleitete wo Matter den Ball volley ins Gästegehäuse zum 1:1 einschoß. Den Gästen blieb noch eine Chance vor der Halbzeitpause, die aber nicht von Erfolg gekrönt war. Für hitzige Diskussionen sorgte dagegen ein Foul an Herold als letztem Mann vor dem gegnerischen Strafraum, doch hatten die Gäste Glück und wurden vor einer roten Karten bewahrt.
Nach der Halbzeitpause ein ähnliches Bild wie in der ersten Spielhälfte. Mittlerweile waren auch Spielanteilte, wie auch die Spielqualität ebenbürtig und mit Chancen auf beiden Seiten. In der 85. Minuten reduzierten sich die Gastgeber nach einem unnötigen Foul am gegnerischen Torhüter und man hoffte, die verbleibende Zeit überstehen und das Unentschieden halten zu können. Schließlich zog in der 90. Minute Matter nach Zuspiel aus dem Mittelfeld nach links aussen und versenkte von dort aus spitzem Winkel den Ball zum 2:1. Mit diesem „lucky punch“ endete das Auftaktspiel des VfB zwar glücklich aber nicht unverdient mit dem 2:1 Endstand
Zuschauer: 120 Schiedsrichter: Max Förderer, mit Niklas Schüttler und Keven Oswald Tore: 4‘ 0:1 Henning, 32‘ 1:1 Matter, 90‘ 2:1 Matter VfB Sennfeld: Schönleber (C), Linzer, Heizmann, Rein, Gehse (87‘ Nies), Matter (90‘+2 Felke), S. Schmitt, M. Bauer, C. Kunkel (39‘ Laier), Herold 75‘ Mayerhöffer) , Baumann FC Grünsfeld: Konrad (C), Himmel, Scherer, Henning (64‘ Scherer), Gerberich, Kemmer (64‘ Bethäußer), T. Dürr, D. Dürr (64‘ Mirco Häußler), Schreck (79‘ Eckert), A. Albert
Am Freitagabend traf sich Sigi Karrer mit Trainer Marcel Baumann nach dem Training vor dem anstehenden Saisonauftakt in der Landesliga gegen den FC Grünsfeld.
„Hallo Marcel,
in zwei Tagen startet die Saison. Wie viele andere wirst Du vermutlich noch viel intensiver die ersten Spieltage und Gegner unserer Mannschaft in der LL zur Kenntnis genommen haben. Das darf man gut und gerne „stramm oder respektvoll“ nennen, mit dem letztjährigen Tabellenvierten Grünsfeld zum Auftakt, dann zum Verbandsligaabsteiger TS Mosbach und danach zum Tabellensechsten SV Königshofen. Ohne pessimistisch sein zu wollen, könnte es aber durchaus sein, dass man nach drei möglichen Auftaktniederlagen gegen Billigheim schon absolut unter Druck und in der Pflicht steht.
Wie seht ihr dieses Auftaktprogramm, bzw. wie wollt ihr dies angehen?“
“Das Auftaktprogramm hat’s direkt in sich – keine Frage! Aber genau das ist doch das, was du als Aufsteiger willst: Herausforderungen, bei denen du sofort alles geben musst. Jedes Spiel ist besonders, jedes Spiel eine Chance, sich zu beweisen. Und das müssen die Jungs auch genauso angehen – mit voller Leidenschaft und der richtigen Mentalität.
Grünsfeld? Riesige Entwicklung in den letzten Jahren. Jahr für Jahr einen Schritt nach vorn – das ist stark. Dominik hat da echt klasse Arbeit geleistet, und ich bin mir sicher: Die werden auch diese Saison wieder ganz oben mitmischen.
Türkspor Mosbach? Ein bisschen wie eine Wundertüte – aber wenn’s um fußballerische Qualität geht, sind die mit das Beste, was die Liga zu bieten hat. Wenn sie als Team funktionieren, dann sind die ganz oben in der Tabelle dabei.
Und Könighofen? Die machen eine tolle Jugendarbeit, bringen richtig gute Jugendspieler raus und schaffen es, sie in der 1. Mannschaft zu integrieren. Das zahlt sich aus. Zudem haben sie mit den erfahrenen Spielern rund um Ali und Enrico extrem viel Erfahrung in ihren Reihen.
Klar, ein einfacherer Start wäre nett gewesen – aber genau diese Gegner machen’s spannend! Tolle Teams, Top-Fußball – da kannst du dich als Spieler nur drauf freuen!”
Wie ist eure Trainingsvorbereitung auf die Saison verlaufen, bist Du guter Dinge?“
“Wir haben in der Vorbereitung schon gegen Mannschaften gespielt, die auf dem Level sind, wie das, was jetzt auf uns zukommt. Und ich finde: Phasenweise haben wir da richtig gut ausgesehen. Klar – die Ergebnisse sprechen manchmal eine andere Sprache, aber die spiegeln bei weitem nicht das wieder, was wir über weite Strecken auf den Platz gebracht haben. Die Niederlagen waren in der Höhe oft einfach zu deutlich. Unsere Aufgabe ist es jetzt, diese guten Phasen über ein ganzes Spiel hinweg zu stabilisieren, das Ding lange offen zu halten – das ist der nächste Schritt, an dem wir arbeiten müssen. Was die Vorbereitung angeht: Die war insgesamt wirklich gut. Mit einer Trainingsbeteiligung von rund 75 Prozent, bei im Schnitt drei Einheiten pro Woche, bin ich zufrieden. Die Jungs sind in der Regel mindestens zwei Mal pro Woche da – das ist gut. Natürlich ist es verständlich, dass der ein oder andere auch mal in den Urlaub fährt – trotzdem merkt man dann, dass es nach ein, zwei Wochen Pause nicht ganz so leicht ist, wieder in den Rhythmus zu kommen. Trotzdem konnten wir konstant mit 15, 16 Spielern trainieren – und was besonders wichtig ist: Wir sind bisher verletzungsfrei durchgekommen.
Klar ist aber auch: Der Anspruch, den ich an die Jungs stelle, ist hoch – vielleicht manchmal auch ein bisschen viel, das weiß ich. Aber: Nur wer gefordert wird, kann sich weiterentwickeln. Und genau das wollen wir. So ein Prozess dauert natürlich – nach sechs Wochen die perfekte Wende zu erwarten, wäre vermessen. Aber wir haben eine gute Basis geschaffen, auf der wir weiter aufbauen können.
Ich konnte mir in den letzten Wochen auch nochmal ein ganz anderes Bild vom Potenzial im Kader machen – viel tiefer, als es von außen möglich ist. Und da steckt richtig was drin! Einige Jungs wissen vielleicht selbst noch gar nicht, was in ihnen steckt. Genau da setze ich an: ihnen ihre Stärken bewusst machen, sie gezielt fördern und gleichzeitig an den Schwächen arbeiten – Stück für Stück. Das ist unser Weg.”
Magst Du uns ein paar Informationen zur möglichen Mannschaftsaufstellung geben !?
“Was die Startelf angeht, haben sich Max und ich uns noch nicht zu hundert Prozent festgelegt. Gerade im Hinblick auf das Spiel in Grünsfeld überlegen wir, wie wir taktisch reagieren – vermutlich werden wir dort nicht ganz so viel auf Ballbesitz setzen, auch wenn das grundsätzlich unser Ansatz über die Saison hinweg sein soll. Aber Grünsfeld ist bekannt dafür, den Ball haben zu wollen – darauf müssen wir natürlich reagieren und entsprechend eine passende Variante entwickeln.
Was die Besetzung einzelner Positionen betrifft, haben sich nach der Vorbereitung und den Testspielen bereits 7 bis 8 Spieler ziemlich klar hervorgetan. Da zeichnet sich schon ein gewisses Gerüst ab, das man auch objektiv nachvollziehen kann. Trotzdem gibt es auf drei bis vier Positionen noch Fragezeichen – auch bedingt durch Urlaube und eine Sperre, die uns aktuell noch zu Umstellungen zwingen. Es kann also durchaus die eine oder andere Überraschung geben in der Startelf, mit Spielern, die in der Vorbereitung richtig starke Eindrücke hinterlassen haben – auch wenn sie der eine oder andere Fan dort vielleicht (noch) nicht erwartet hätte.
Klar ist auch: Die Nervosität vor dem ersten Landesligaspiel ist da – und das ist auch völlig normal. Aber die Vorfreude überwiegt deutlich. Endlich geht’s los, endlich können wir uns mit den stärksten Teams der Region messen. Die Jungs sollen diese Chance nutzen, sich darauf freuen – und dann auch zeigen, was sie fußballerisch wirklich draufhaben.
Unterm Strich: Wir sind bereit für die Landesliga!”
Marcel, besten Dank für die umfänglichen Information vor dem Saisonauftakt in der Landesliga am kommenden Sonntag.
Selbstverständlich wünsche ich Dir und deinen Jungs viel Erfolg.
Sigi Karrer übergab eine Spende in Form eines 1.-Hilfe-Rucksacks
Vor dem Spiel gegen die SG Sindringen/Ernsbach übergab Sigi Karrer an Mannschaftskapitän Tom Schönleber und Betreuer Oli Gramlich einen sachgerecht ausgestatteten 1.-Hilfe-Rucksack (im Wert von 200 Euro, samt Nachrüstungsmitteln) als seine Spende an den Verein. Dieser wurde von dessen Frau Gabi explizit ausgestattet und für die notwendigen Bedürfnisse entsprechend bestückt, verbunden mit deren Bereitschaftserklärung bei entsprechend schwerwiegenden Verletzungen, auch auf dem Spielfeld unterstützend mitzuwirken.
Der VfB Sennfeld bedankt sich recht herzlich für diese Spende.