Finale der Saison 2024/25

Sonntag, 1. Juni 2025

13.00 Uhr, 26. Spieltag Kreisklasse A
SpG Leibenst. 1/Sennf. 2 – SpG Krauth./Westernh. 2

15.00 Uhr, 30. Spieltag der Kreisliga
VfB Sennfeld – TTSC Buchen 4:0 (2:0)

24′ 1:0 Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
44′ 2:0 Nikola Vintonjak (9)
57′ 3:0 Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
88′ 4:0 Kenneth Gehse (19)

sk. Das letzte Spiel für die Hausherren in dieser Saison und vorerst auch in der Kreisliga beendete der VfB Sennfeld mit einem soliden und ungefährdeten 4:0 Heimsieg gegen den TTSC Buchen. Die Anfangsphase verlief auf beiden Seiten relativ behäbig und der erste Torschuss war in der 20. Minute für Matter und den VfB zu verzeichnen. Durch die Presse unter Zugzwang gesetzt, wurde fünf Minuten später Goalgetter Vintonjak den Ansprüchen gerecht und schoss nach einem Sololauf zur verdienten 1:0 Fühurung ein. Weitere Chancen für Matter und Rein blieben leider ohne Torerfolg, so dass erneut Vintonjak, kurz vor der Halbzeitpause, auf 2:0 erhöhte.

Auch in der zweiten Spielhälfte ging es zunächst mäßig los, auch von den Gästen waren nur gelegentliche Angriffsbemühungen zu sehen. In der 58. Spielminute konnte schließlich Nuno Medeiros unhaltbar und absolut sehenswert eine Ecke von Gehse volley in die Maschen zum 3:0 einschießen. Im Gegenzug hatte der TTSC eine Großchance, die allerdings von Keeper Linzer souverän pariert und abgewehrt werden konnte. Das Spiel nahm von nun an mehr Tempo und Abwechslung auf. So war es in der 64. Minute Vintonjak vergönnt, gleich zweifach nahezu sichere Möglichkeiten nicht in Zählbares zu verwandeln. Auf der anderen Seite waren auch die Gäste aktiver und setzten mit einem strammen Fernschuss den mittlerweile eingewechselten Keeper Bergs in Szene, der diese Chance bravourös vereiteln konnte. Und so ging es auch weiter. Nachdem Gehse in der 85. Minute eine 100% Chance vergab, hatte der VfB seinerseits Glück, dass die Gäste im Gegenzug nur den Pfosten trafen. Den Schlusspunkt einer dennoch abwechslungsreichen Begegnung setzte Gehse mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumlinie unhaltbar zum 4:0 Endstand ins linke Eck des Gästetores.

Im Anschluss wurde vom Vorsitzenden André Schönsiegel, da vom Verband niemand anwesend sein konnte, die Meisterschale für die Kreisligameisterschaft der Saison 2024/2025 an Mannschaftkapitän Tom Schönleber übergeben. Das Schiedsrichtergespann leitete souverän die Begegnung vor knapp 300 Zuschauern.

Fotos by sigika

Training am Dienstag in Sennfeld

Letztes Training der Saison 2024/25 mit kleinem Abschluss

17.00 Uhr, 26. Spieltag Kreisklasse B
SpG Sennf. 3/Leibenst. 2 – SpG Krauth. 3/Western. 2

Der VfB Sennfeld 1923 e.V. wünscht allen drei Mannschaften viel Erfolg !

Der VfB trauert um Heiko Herold

Heiko Herold hatte sich stets beim VfB Sennfeld und für dessen Belange mit eingebracht. Ob dies seinerzeit bei den Altpapiersammlungen, bis zuletzt in der Küche bei den Schlachtfesten oder aber auch in seiner siebenjährigen Tätigkeit als Schriftführer in der Vorstandschaft war – er hat sich immer für den VfB engagiert.

Wir trauern um Heiko
und werden ihm stets ein ehrendes Andenken wahren.
Ruhe in Frieden

André Schönsiegel und Andreas Linzer
Vorsitzende

Der vorletzte Spieltag

Sonntag, 25. Mai 2025

13.00 Uhr, 25. Spieltag Kreisklasse B
SpG Ahorn – SpG Sennf 3/Leibenst 2
, 8:0 (5:0)

15.00 Uhr, 25. Spieltag Kreisklasse A
SV Seckach – SpG Leibenst 1/Sennf 2
, 1:1 (1:1)
33′ 0:1 Jannik Walter (18), FE
44′ 1:1, Halil Shala (13), FE

17.00 Uhr, 29. Spieltag Kreisliga
SpG Heidersbach/Bödigheim – VfB Sennfeld, 4:0 (3:0)

19′ 1:0, Max Kohlmann (10)
22′ 2:0, Daniel Mackert (39)
39′ 3:0, Max Kohlmann (10)
59′ 4:0, Christopher Scheuermann (6), FE

Fotos by sigika

Nr. 9 – 90. Spielminute – 100. Saisontor

Freitag, 16. Mai, 19.00 Uhr, 24. ST KK A in Leibenstadt
SpG Leibenst. 1/Sennf 2 – SpG O’wittst. 2/Ballenb. 1, 0:5

25′ 0:1 Tim Gerner (17)
41′ 02 Max Ehrenfried (13)
75′ 0:3 Rico Stahl (8)
79′ 0:4 Luca Hofmann (11)
86′ 0:5 Sören Bauer (18)

18′ 1:0, Nikola Vintonjak (9)
44′ 2:0, Nikola Vintonjak (9)
60′ 3:0, Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
65′ 3:1, Abdelkrim Bouirane (8)
67′ 4:1, Nikola Vintonjak (9)
77′ 5:1, Max Heizmann (30), FE
85′ 5:2, Mika Trunk (10)
90′ 6:2, Nikola Vintonjak (9) – 100. Saisontor

Spiel eins nach dem Aufstieg in die Landesliga, mit den Folgen zweier fragwürdiger Platzverweise, die natürlich eine nicht unerhebliche Umstellung erforderlich machten. Für die fehlenden Innenverteidiger Schönleber und Karrer übernahmen Schmitt und Bauer deren Position. Für den frisch operierten Kunkel fand sich Matter auf der rechten Verteidigerposition wieder. Und so ging es dann bereits in der 2. Spielminute mit einer Chance für Vintonjak los, dem vier Minuten später ein Torschuss von Dotzauer folgte. Schließlich fiel in der 18. Minute doch das 1:0 durch Vintonjak nach einem perfekten Pass von Gehse. Mit der ähnlichen Kombination Gehse auf Vintonjak kurz vor der Halbzeitpause, konnte dieser allerdings eine nahezu hundertprozentige Chance zunächst nicht vollstrecken. Vier Minuten später schloss Vintonjak dann eine Flanke von Mayerhöffer mit der verdienten 2:0 Halbzeitführung ab.

Nicht träge, doch etwas geruhsamer ließ sich die zweite Spielhälfte an. Zunächst vergab Mayerhöffer in der 55. Spielminute eine Torchance, aber kurz darauf konnte Nuno Medeiros einen langen Ball zum 3:0 einschießen. Nur fünf Minuten später gelang den Gästen aus Altheim nach einer Unaufmerksamkeit in den Sennfelder Abwehrreihen der 1:3 Anschlusstreffer. Aber Sennfeld wollte auch nach dem Meistertitel seine Klasse unter Beweis stellen und so konnte Nikola Vintonjak in der 67. Minute nach Zuspiel von Nuno den alten Abstand wieder herstellen und das 4:1 erzielen. Nur gelgentlich kamen die Gäste vor das Sennfelder Gehäuse, das mittlerweile von Ersatzkeeper Calvin Bergs behütet wurde. Nach einem Foul im Altheimer Strafraum war es Max Heizmann vorbehalten, per Strafstoß das 5:1 für die Gastgeber zu erzielen. Einer neuerlichen Nachlässigkeit im Sennfelder Strafraum folgte in der 85. Minute das 5:2 für die SpG Altheim/Hettingen. Den Schlusspunkt mit dem 100. Saisontor des VfB in der Schlussminute setzte natürlich – wer sollte es sonst gewesen sein, Goalgetter Nikola Vintonjak. Mit dem 6:2 Torpfiff erfolgte auch der Abpfiff der fair verlaufenen Begegnung. sk

!!! ACHTUNG es sind 2 Alben vorhanden – Fotos by sigika !!!

no images were found

SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2 – spielfrei

1. Matchball verwandelt – Spiel, Satz und Aufstieg in die Landesliga !

SV Schlierstadt – VfB Sennfeld 2:4 (1:2)
21′ 0:1, Steffen Schmitt (12)
32′ 1:1, Tobias Breitinger (13)
44′ 1:2, Lukas Rein (4)
46′ 2:2, Noah Owart (12)
59′ 2:3, Lukas Rein (4)
70′ 2:4, Steffen Schmitt (12)

Ein Spiel, dessen Drehbuch möglicherweise Krimiautor Fitzek hätte schreiben können. In der Anfangsphase der Begegnung konnte man nicht wirklich erkennen, dass es den Gästen Ernst war, die Entscheidung für den Meistertitel und den Aufstieg in die Landesliga heute klar zu machen. Immerhin gelang dann dennoch Steffen Schmitt in der 21. Spielminute die nicht unverdiente 0:1 Führung. Und ähnlich, wie im Spiel gegen Zimmern, gelang den Gästen in der 32. Minute der überraschende Ausgleich zum 1:1 durch Breitinger. Das Spiel zog sich weiter zäh so dahin und unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gelang es Lukas Rein aus einem Gewusel im Schlierstadter Strafraum letztendlich zur 1:2 Halbzeitführung einzunetzen.

Beherzt und forsch kamen die Gastgeber aus der Halbzeitpause, als der VfB noch gar nicht präsent zu sein schien, und netzten durch Noah Owart zum nicht unverdienten 2:2 Ausgleich ein.
Und dann kamen um die 50. Spielminute fünf Minuten, die den Gästen weh taten, ohne, dass es tatsächlich deren Verschulden war. Der Schiri schien nicht sonderlich gut auf den VfB zu sprechen zu sein und erteilte den Gästen in der 51′ und 53′ Minute gelbe Karten, die Konsequenzen haben sollten. Zwei Minuten später zog der Schiedsrichter sogar glatt “rot” gegen den Sennfelder Mannschaftskapitän, das von den anwesenden Zuschauern nur dieser selbst verstehen konnte. Allemal, höchstens zu verantworten, wäre eine gelbe Karte für ein Alltagsfoul gegen Schönleber zu aktzeptieren gewesen, doch der ziemlich erhaben wirkende Schiri zeigte dem Spielführer glatt rot. Nach langen Diskussionen verließ Schönleber das Spielfeld und begab sich an den Spielfeldrand. Dies genügte dem Schiri nicht, so dass der Spieler aufgefordert wurde, sich hinter die Spielfeldbande zu begeben. Da dieser dies nicht wirklich wahrnahm wurde er seitens des kurzzeitigen Ersatzspielführers verbal nachdrücklich aufgefordert, sich hinter die Banden zu begeben, das von dem Schiedsrichter, aus welchem Grund auch immer, dann nach wenige Minuten einer vorausgegangener “gelber” Karte schließlich mit “gelb-rot” gegen den sekundenlang neuen Spielführer Karrer geahndet wurde. Verstehe, wer dies verstehe kann – es wurde lediglich der Wunsch des Schiris wiederholt, dass sich der mit “rot” geahndete Spieler hinter die Bande begeben möge.
Langer Rede, kurzer Sinn – der VfB wurden binnen zwei Minuten durch zwei äußerst fragwürdige Entscheidungen des Schiris, Gabriel Grundl, in einem bislang fair verlaufenden Spiel, zweier sich gut verstehender Mannschaften, um zwei Spieler reduziert. Am Spielfeldrand war nun mehrfach die Meinung zu vernehmen, der VfB spiele mit 9 Mannen gegen 11 + 1.
Den für die Gastgeber zugesprochenen Elfmeter konnte letztendlich Keeper Andi Linzer bravourös parieren und damit das Remis halten, da das Spiel andernfalls wohl sicherlich vorentschieden gewesen wäre.
Und durch diesen genialen Grip von Linzer ging auch erneut ein Ruck durch die dezimierte Sennfelder Mannschaft und nach einigen Auswechslungen und erforderlichen Positionsänderungen war es schließlich Lukas Rein, der in der 59. Spielminute die Gäste gar auf Meisterschaftskurs brachte. Wie zuletzt auch gegen den SV Osterburken hatte der Gastgeber selbst gegen neun Sennfelder Spieler nicht mehr viel entgegen zu setzen, so dass in der 70. Spielminute Steffen Schmitt mit dem 2:4 den Deckel zur Meisterschaft drauf setzen konnte, nachdem zuvor und auch danach noch reichlich weitere Chancen ungenutzt blieben.

Letztendlich ein sehr wohl verdienter Auswärtssieg des VfB Sennfeld in einem Spiel, das all die Brisanz nicht benötigt hätte. Es gab keine übertriebene Härte, alleine ob der bestehenden Freundschaft zwischen den beiden Vereinen, sondern es lag einzig und allein an den nicht wenigen, fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Eigentlich Schade. sk

Fotos by sigika

Der VfB Sennfeld will WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 werden

🏡 Unser Vereinsheim braucht eure Stimme! 🏡

Der VfB Sennfeld 1923 e.V. nimmt an der Würth Vereinsheimwerker-Aktion teil – und wir brauchen dringend ein neues Dach für unser Vereinsheim!

✅ Neues Dach mit Dämmung
✅ Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage
✅ Zukunft sichern für unseren Verein!

👉 Hier geht’s direkt zur Abstimmung:
unsere-vereinsheimwerker.de ➔ VfB Sennfeld abstimmen

Helft mit, damit unser Vereinsheim wieder in neuem Glanz erstrahlt!

Hierzu einige INFOs:
Der VfB Sennfeld 1923 e.V. ist Teil einer bundesweiten Aktion für den Amateursport: WÜRTH Vereinsheimwerker 2025, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel ist es, mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben vor Ort zu stärken – und genau dafür hat der Verein sein Herzensprojekt eingereicht:

✅ Neues Dach mit Dämmung
✅ Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage

Mit dieser Idee soll nicht nur die Vereinsinfrastruktur verbessert werden – vor allem soll ein Ort entstehen, der Menschen verbindet: Spieler, Ehrenamtliche, Familien und Freunde des Sports. Gerade im Amateurfußball ist das Engagement vor Ort das Fundament jeder Entwicklung.

Die Aktion WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 gliedert sich in vier Phasen:

  1. Projektanmeldung – Das Projekt vom VfB Sennfeld ist eingereicht.
  2. Community Voting (28. April bis 25. Mai 2025) – Jetzt zählt jede Stimme!
  3. Bauphase – Die 150 beliebtesten Projekte werden von Juni bis September 2025 umgesetzt.
  4. Siegerehrung – Im November kürt eine prominent besetzte Jury die zehn besten Projekte mit je 10.000 Euro Preisgeld.

Was gibt es zu gewinnen?
Bereits die Teilnahme kann sich lohnen:
Die 500 Vereine mit den meisten Stimmen im Voting erhalten ein exklusives WÜRTH Vereinsheimwerker Paket mit einer ORSY® Bull Box, zehn adidas Trainingsbällen und einem Ballsack.
Die Top 150 Projekte erhalten zusätzlich eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro – bestehend aus 500 Euro zur direkten Verwendung und 500 Euro als Würth-Gutschein.

Nach der Bauphase entscheidet eine Fachjury über die zehn Gewinnerprojekte. Mit dabei: die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Jens Nowotny. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Social Media-Preis für die kreativste Projektdokumentation unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 vergeben.

Der Verein ruft alle Unterstützer auf: Stimmen Sie täglich ab, teilen Sie den Link, erzählen Sie es weiter – denn Vereinsleben funktioniert nur gemeinsam!


Über die Initiative
WÜRTH Vereinsheimwerker ist eine Kampagne von Würth in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG stellt über 500.000 Euro an Fördermitteln und Sachpreisen zur Verfügung, um den Amateurfußball in Deutschland zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und die Vereinslandschaft nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen unter:
👉 https://www.wuerth.de/Vereinsheimwerker

! KUCHENSPENDEN erbeten !

Am Sonntag, dem 1. Juni findet in Sennfeld für alle drei Mannschaften der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 statt.

Die Spiele beginnen um 13.00 Uhr mit der 2. Mannschaft, gefolgt vom Spiel der 1. Mannschaft um 15.00 gegen den TTSC Buchen und enden mit dem Spiel der 3. Mannschaft ab 17.00 Uhr.

Gerne wollen wir neben der üblichen Verköstigung
auch Kaffee & Kuchen anbieten.

Hierzu bitten wir um Kuchenspenden ihrer-/eurerseits!
Um besser planen zu können, wäre es uns hilfreich, wenn Spender/innen an eine der nachfolgenden Verantwortlichen ihre Kuchenspende mitteilen.

1. Matchball zur Meisterschaft

Vier Spieltage vor Saisonende hat es der VfB Sennfeld selbst in der Hand, oder besser gesagt, auf dem Fuß, durch einen Sieg beim SV Schlierstadt die Meisterschaft der Kreisliga vorzeitig zu gewinnen und zum 2. Mal in die Landesliga aufzusteigen.

Der VfB Sennfeld lädt Sie/Euch recht herzlich ein,
seid unser 12. Mann/Frau und unterstützt unsere Mannschaften !

Samstag, 10. Mai, 15.00 Uhr, 27. Spieltag der Kreisliga
SV Schlierstadt – VfB Sennfeld

Samstag, 10. Mai, 13.00 Uhr, 23. Spieltag Kreisklasse B
SpG Götz/Eberst/Schlierst2 – SpG Sennf 3/ Leibenst. 2