VfB Sennfeld war am Feiertag siegreich unterwegs

Alle 3 Mannschaften des VfB auf auswärtigen Plätzen

Dienstag, 3. Oktober, 13.00 Uhr, 8. Spieltag KK B
SpG Götz/Eber/Schlier. 2 – SpG Leiben. 1/Sennf. 2; 1:5 (0:5)

6′ 0:1 Julian Bauer (19)
15′ 0:2 Bastian Kratzer (9)
17′ 0:3 Daniel Becker (10)
26′ 0:4 Simon Baar (21)
35′ 0:5 Benjamin Kraft (7)
74′ 1:5 Thilo Engel (10)

Dienstag, 3. Oktober, 15.00 Uhr, 10. Spieltag Landesliga
SV Neunkirchen – VfB Sennfeld 1:2 (0:1)
21′ 0:1 Jan-Heinrich Matter (13)
46′ 1:1 Dennis Eiermann (23)
50′ 1:2 Nikola Vintonjak (9)

Dienstag, 3. Oktober, 17.00 Uhr, 8. Spieltag KK B
TSV Buchen 3 – SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2; 0:3 n.a.G.

Wir wünschen allen drei Mannschaften auf auswärtigem Terrain erfolgreiche Begegnungen ohne Verletzungen !

Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V.

Das waren die Spieltage 8 und 6 !

Freitag, 22. September, 19.00 Uhr, 6. ST Kreisklasse B
FC Hettingen 2 – SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2
2:6 (1:3)
17′ 0:1 Simon Baar (9)
28′ 1:1 Badr Benalia (8)
46′ 1:2 Julius Schreiweis (8)
47′ 1:3 Pascal Schwarzer (19)
52′ 1:4 Fabian Costea (3)
58′ 1:5 Pascal Scharzer (19)
75′ 1:6 Simon Baar (9)
82′ 2:6 Sandro Lutz (10)

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr, 6. ST Kreisklasse B
SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – SpG Krauth./Westernh. 2
1:2 (0:2)
36′ 0:1 Dennis Karl (13)
44′ 0:2 Julian Rehrauer (15)
68′ 1:2 Alexander Kunkel (17)

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr, 8. ST Landesliga
TSV Oberwittstadt – VfB Sennfeld 3:1 (1:1)

17′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
44′ 1:1 Daniel Reinhardt (17), Strafstoßtor
52′ 2:1 Kevin Dürr (4)
91′ 3:1 Dominik Rolfes (10)

Eine Auswärtsniederlage, die keine hätte sein müssen, hätte keine sein dürfen. Bis kurz vor Ende der 1. Spielhälfte dominierte der VfB das Spielgeschehen und hatte Chancen für bis zu fünf Tore, die leider nicht genutzt wurden. So wurde der Führungstreffer von Vintonjak in der 17. Spielminute durch einen möglicherweise vermeidbaren Strafstoß mit dem Treffer zum 1:1 egalisiert. Der höchst verwerflich freistehende Spieler der Gastgeber, Kevin Dürr, hatte wenig Mühe, kurz nach der Halbzeitpause einen lang gespielten Freistoß zur schmeichelhaften 2:1 Führung einzuschießen. Das 3:1 Endergebnis erfolgte nach einem krassen Fehlpass, schon in der Nachspielzeit, unseres Keepers.
Ein kleines Foul im Strafraum, ein relativ verwerfliches Abwehrverhalten und ein Torwartfehler machen einen, ansonsten im Bereich des absolut Möglichen, Auswärtssieg zunichte, der sicherlich auch der Moral gedient hätte und man mit 6 Punkten wieder dran gewesen wäre.
Leider zu viel Konjunktiv und eben nicht die Realität. So gilt es nach einem Viertel der Saison weiterhin nach vorne zu schauen und zukünftig, die vorhandenen Chancen besser zu nutzen. sk

Fotos by sigika

Der VfB Sennfeld wünscht allen Mannschaften den größt möglichen sportlichen Erfolg, es darf auch ein “biederer, versauter” 1:0 Sieg sein!

Ihr/Euer VfB Sennfeld 1923 e.V.

Der 6. Spieltag in der LL und der 4. in der KK B

Sonntag, 10. Sept. ’23, 13.00 Uhr – Kreisklasse B
SpG Sennf3/Leibenst2 – SpG Ballenb2 /Bero1/O’wittst. 3, 0:9
(0:3)

So., 10. Sep. ’23, 15.00 Uhr – Kreisklasse B
SpG Waldh./Lau./G’eicholzh. 2 – SpG Leibs. 1 / Sennf. 2; 0:3 (0:1)

42′ 0:1 Simon Baar (21)
89′ 0:2 Matthias Wolpert (23)
90′ 0:3 Matthias Wolpert (23)

So., 10. Sep. ’23, 15.00 Uhr – Landesliga (in Sennfeld)
VfB Sennfeld – FC Grünsfeld 0:5 (0:2)

Die Gäste aus dem Taubertal wurden bei bestem Fußballwetter von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht und gingen bereits in der 3. Spielminute durch B. Scherer nach Kopfballverlängerung von A. Albert in Führung. Grünsfeld machte weiter das Spiel und der VfB wurde defensiv gefordert. Ein schönes Solo von Mayerhöffer von rechts bis ans kurze Toreck blieb für die Heimmannschaft in der 11. Minute leider ohne Erfolg. Besser machten es die Gäste 3 Minuten später als A. Albert von der Strafraumkante unbedrängt auf Müller flankte und dieser aus kurzer Distanz zum 0:2 vollendete. Die Gäste agierten weiter und ließen den Ball laufen, so daß Sennfeld kaum zu einem geordneten Spiel finden konnte.

Sennfelds Plan, an der Situation etwas zu ändern, wurde nur drei Minuten nach der Halbzeit erneut durch Scherer durchkreuzt, der nach einem Schuss von A. Albert – den Linzer noch gut parierte – nur noch abstauben musste. In der 54. und 59. Minute erzielte dann der Grünsfelder Goalgetter Alex Albert die Tore zum 0:5 Endstand, nachdem er zuvor bereits die anderen Treffer maßgeblich vorbereitet hatte. Chancen zur Ergebniskosmetik hatten in der 62. und 78. Minute Mayerhöffer und Nuno, doch der Ball wollte an diesem Tag nicht ins Tor und so musste jeweils der Pfosten für die Gäste retten. Am Ende ein verdienter Sieg für einen effektiven FC Grünsfeld, auch wenn der VfB ein Tor verdient gehabt hätte. vfb-hacky

Tore: 0:1 Scherer, B., 0:2 Müller, 0:3 Scherer, B., 0:4, 0:5, A. Albert     

VfB Sennfeld
Linzer, Kunkel, Schönleber, Bauer, Nuno Silva, Schmitt, Mayerhöffer (68. Fahrbach, P.) Fahrbach, R., Matt (Riegler), Felke (81. Laier), Herold  

FC Grünsfeld
Talic, Dürr, Konrad, Wagner (61. Albert, L.), Müller (61. Engert), Seubert, Scherer, B. (61. Häusler), Albert, A., Kordmann, Scherer, S., Gerberich 

Schiedsrichter
Haris Kresser (Waldwimmersbach) 

Zuschauer: 120                

Der VfB Sennfeld wünscht allen Mannschaften viel Erfolg !

Das waren der 5. und 3. Heimspieltag in LL und KK B

2x in Roigheim – 1x in Leibenstadt

Sonntag, 3. Sep., 13.00 Uhr, 3. ST KK B in Roigheim
SpG Sennf3/Leibenst 2 – SpG Waldh/Laudenb/G’eicholzh 2 2:5 (1:1)

32′ 1:0 Ben Bayer (9)
42′ 1:1 Luca Mayer (3)
60′ 1:2 Dustin Bauer (10)
67′ 1:3 Kai Schäfer (14)
76′ 1:4 Rene Gabriel (13)
83′ 2:4 Chris Keller (7)
88′ 2:5 Dustin Bauer (10)

Sonntag, 3. Sep. 15.00 Uhr, 3. ST KK B in Leibenstadt
SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – SpG Adelsh/O’kessach 2, 3:1 (2:0)

6′ 1:0 Daniel Becker (10)
23′ 2:0 Daniel Becker (10)
52′ 3:0 Leon Stek (13)
85′ 3:1 Senad Suleymanov (15)

Sonntag, 3. Sept. 15. Uhr, 5. ST LL in Roigheim
VfB Sennfeld – SV Eintracht Nassig 1:5 (1:3)

Leider konnte der VfB Sennfeld in keinster Weise an seine Leistung vom vorherigen Sonntag anknüpfen, so dass die Gäste aus Nassig bessser ins Spiel kamen und dies auch bestimmten. Nassig agierte und Sennfeld reagierte. Aus dieser anfänglichen Überlegenheit resultierte auch in der 21. Minute das 0:1 durch Marco Budde nach einer Flanke von der rechten Strafraumseite in die Sennfelder Box. Nur zwei Minuten später konnte nach einem simplen Ballverlust der Sennfelder in der eigenen Spielhälfte Andreas Aust alleine vor Torhüter Linzer, für diesen unhaltbar, zum 0:2 einschießen. Erst in der 27. Spielminute konnte sich Sennfeld durch Vintonjak und anschließend durch Schmitt mit zwei erfolgverversprechenden Torschüssen in Szene setzen. Doch war es Nassig, die nach einem Konter in der 32. Minute erneut durch Budde, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, auf 0:3 erhöhten. Für den VfB hatte Kunkel in der 36. Minute eine nahezu 100-prozentige Chance auf dem Schuh, als er einen Pass volley aufs Tor abzog, der Ball jedoch nur gegen die Latte knallte. Schließlich konnte in der 40. Minute Vintonjak nach Vorlage von Badaranza den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Mit einer Glanzparade von VfB-Keeper Linzer rettete dieser kurz danach das 1:3 zur Halbzeitpause.

Die zweite Spielhälfte spiegelte ein nahezu identisches Bild der ersten wider. Wobei zunächst noch ein Torschuss von Mayerhöffer nur um Zentimeter am linken Pfosten ins Toraus ging. Ein früher Anschlusstreffer hätte unter Umständen eine Wende bringen können. Doch so konnte in der 57. Minute Keeper Linzer noch einen strammen Torschuss von Aust abwehren, aber es war Marco Budde, der mit seinem dritten Treffer zum 1:4 abstaubte. Dass die Gäste nicht zu Unrecht führten, zeigte auch ein Torschuss in der 69. Minute von Fischer, der zunächst noch an den rechten Pfosten ging. In der 85. Spielminute versenkte der gleiche Spieler eine Flanke von der rechten 16-er-Linie, sträflich frei im Strafraum stehend, zum verdienten 1:5 Endstand. sk

Schiedsrichter: Ridvan Sevim
Assistenten: Dennis Frisch, Tobias Krause

Zuschauer: 170

Torschützen: Budde (21′, 32′, 57′) Vintonjak (40′) Aust (23′) Fischer (85′)

no images were found

mit sportlichen Grüßen
Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V .

Auch im 2. Spiel eine Niederlage

In der englischen Woche unterliegt der VfB dem SVO mit 4:0

Nicht unverdient und ohne zwingende Chancen unter lag der VfB Sennfeld im 2. Landesligaspiel dem Mitaufsteiger SV Osterburken mit 4:0.

30′ 1:0 Ben David Michel (14)
52′ 2:0 Andreas Schiler (7)
68′ 3:0 Andreas Schiler (7)
88′ 4:0 Kevin Kozielski (5)

Fotos by sigika

no images were found

RuhrpottHELDEN gewinnen Benefizspiel gegen ODENWALDAUSWAHL

RUHRPOTTHELDEN – ODENWALDAUSWAHL 7:2 (4:0)

Bei schönstem Fußballwetter konnte das Benefizspiel zu Gunsten des Jugenddorfs Klinge allerdings erst nach kurzer Verspätung starten, nachdem Nationalspieler Darius Wosz aufgrund einer Autopanne mit Verzögerung in der HDAO Arena eintraf. Die Verantwortlichen hatten daher kurzentschlossen, die geplante Zeitkapsellegung vorgezogen, die von Sportreporter Werner Hansch begleitend moderiert wurde. Die VfB-Verantwortlichen hatten am Anspielpunkt im Beisein von Bürgermeisterstellvertreterin Heide Lochmann, Vorsitzendem Jürgen Walter und weiteren Vorstandsmitgliedern in einer Edelstahlkapsel, sowohl aktuelle Trikots und Fanschal, die Festschrift, samt Tagesszeitung, Zeitungsberichte zum Aufstieg in die Landesliga, sowie Teile unserer aktuellen Währung, wie auch einen Speicherstick mit ca. 10.000 Fotos für die Nachkommenschaft hinterlegt und in ca. 1 Meter Tiefe auf dem Platz versenkt. Es wird ein Hinweis hinterlegt, dass die Zeitkapsel frühestens in 50 Jahren durch nachfolgende Vereinsverantwortliche geborgen werden darf.

Schließlich konnte vor einer Zuschauerkulisse von ca. 300 Besuchern das Benefizspiel unter Leitung des ehemaligen Bundesligaschiedrichters Peter Corell (FC Union Heilbronn) und den Assistenten Harald Pfeifer (Heilbronn) sowie Oskar Mielke (VfB Sennfeld) angepfiffen werden. Dass man nicht gegen irgendeine  Auswahlmannschaft spielte konnte die Odenwaldauswahl bereits in der 5. Spielminute feststellen, als Nemanja Djuric (33) das 1:0 für die Ruhrpotthelden erzielte. Nur fünf Minuten später konnte nach einem vorausgegangenen Lattentreffer abermals Djuric auf 2:0 erhöhen. André Schönsiegel blieb es vergönnt, nur eine Minute später den Anschlusstreffer zu erzielen, als sein Schuss nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Auch Bernd Chybiak hatte die Chance, das 2:1 zu erzielen, doch traf sein Heber nur die Latte und Torhüter Oliver Reck, der u.a. 345 Bundesligaspiele für Werder Bremen, sowie 112 für den FC Schalke bestritt, konnte dies mit all seiner Routine profimäßig einschätzen und musste nicht einschreiten. Nachdem in der Folge ein Torschuss von Ingo Andergbrügge (76 BL-Spiele für den BVB und 321 für Schalke 04) sein Ziel verfehlte, war es erneut Djuric, der bereits in der 23. Spielminute mit seinem 3. Treffer und damit einem lupenreinen Hattrick die Zuschauer begeisterte. Kurz vor der Halbzeitpause hatte auch der Ehrenvorsitzende des TSV Mudau, Ralf (Leeds) Hauk einen Torschuss auf dem Stiefel, doch musste auch er sich Keeper Olli Reck geschlagen geben. Schließlich war es Hauptinitiator und Sponsor Mario Hermes (ehemaliger VfB Sennfeld Spieler) vorbehalten, das Halbzeitergebnis für die Ruhrpotthelden auf 4:0 erhöhen.

In der 50. Spielminute erzielte Stephan Knop (ehemals U17 und U19 Meister mit dem BVB, u.a. SG Wattenscheid) nach Vorarbeit vom ehemaligen Nationalspieler Darius Wosz (u.a. auch Hallescher FC, VfL Bochum und Hertha BSC) das 5:0. Es folgten kurzweilige Minuten als zunächst Ingo Anderbrügge (8) in der 53. Minute das 6:0 oben links unter der Latte versenkte und eine Minute später André Schönsiegel das 6:1 für die Odenwaldauswahl erzielen konnte. Einen, durch den souverän leitenden Schiedsrichter Peter Corell, für die Ruhrpotthelden zugesprochenen Strafstoß verwandelte erneut Anderbrügge zum 7:1. Unmittelbar vor Spielende war es dem zur Halbzeit zur Odenwaldauswahl gewechselten Mario Hermes vorbehalten, den 7:2 Endstand zu erzielen.

Eine im Anschluss an das Benefizspiel durchgeführte Versteigerung der Trikots von Darius Wosz, Ingo Anderbrügge und Oliver Reck erbrachte zusätzlich 1.000 Euro für den Gesamterlös zugunsten der Klinge Seckach. Vielen Dank allen Beteiligten, voran den Ruhrpotthelden, Initiator Mario Hermes, den Spielern der Odenwaldauswahl, dem Schiedsrichterteam und allen Besuchern. sk

Fotos by sigika

no images were found

28. Spieltag – auf in den Showdown!

Jetzt wird’s konkret – Relegation ist mittlerweile gefragt – sowohl nach oben, wie auch nach unten

So., 14. Mai 15.00 Uhr, 28. ST KK A
SpG Leibenst. 1 / Sennf. 2 – FC Hettingen 1:1 (:0)

50′ 0:1 Wagner (3)
89′ 1:1 Jannik Walter (18)

Sa., 13. Mai 16.00 Uhr, 28. ST KL in Roigheim
VfB Sennfeld – FC Zimmern 4:2 (2:2)

12′ 0:1 Mehl (11)
19′ 1:1 Herold (18)
32′ 1:2 Schweizer (18) FE
37′ 2:2 Vintonjak (9)
54′ 3:2 Lieb (10)
50′ 4:2 Vintonjak (9)

Sollte – wenn auch durch Mithilfe der Konkurrenz – noch eine Chance für den VfB auf die ersten beiden Plätze möglich sein, so war gegen Zimmern die Devise “Punkte abgeben verboten”. Doch nach dem Ausfall einiger Stammkräfte war dies zunächst kein leichtes Unterfangen. So erzielten die Gäste nach anfänglichem Abtasten in der 13. Minute das 0:1 als Hidalgo auf S. Mehl einen tollen Chipball über die Abwehr spielte und dieser mit einem Heber Keeper Linzer keine Chance ließ. Kurz darauf hatte VfB-Goalgetter Nikola Vintonjak den Ausgleich auf dem Fuß aber der Zimmerner Torsteher Jannik Ebert konnte den Ball aus kurzer Distanz zur Ecke abwehren. In der 20. Minute dann der erlösende Ausgleich durch Timo Herold der nach einer Nuno-Eckefreistehend einköpfte. Zimmern blieb gefährlich und so mußte Andy Linzer erneut gegen den durchgestarteten Mehl retten(28.). In der 34. Minute dann entschied der Linienrichter zur allgemeinen Verwunderung selbst der Zimmerner Spieler nach einem fairen Tackling auf Strafstoß für Zimmern. Dieses Geschenk nutzte Ruven Schweizer zur erneuten Gästeführung. Den verdienten Ausgleich besorgte dann Nikola Vintonjak in der 39. Spielminute indem er 3 Mann im Fünfer stehen ließ und ins lange Eck einschoß. Kurz vor der Pause hatte derselbe Spieler Pech als er einen Schuß ans Lattendreieck setzte.

Die Gastgeber kamen motiviert aus der Halbzeit und nach Chancen von Nuno und Vintonjak war es Spielertrainer Michael Lieb der nach klasse Vorarbeit von T. Herold und N. Vintonjak zur Führung einschoß. Die Gäste waren in der zweiten Hälfte überfordert und so schnürte Nikola Vintonjak in der 60. Spielminute nach einem schon vertändelten Ball mit einem unberechenbaren Volley-Schuß seinen Doppelpack. Danach betrieb der VfB Chancenwucher und nach etlichen Möglichkeiten durch Mayerhöffer, Nuno und Vintonjak sowie einem Pfostenschuss durch den eingewechselten P. Schwarzer in der Schußminute blieb es beim am Ende für die Gäste sogar schmeichelhaften 4:2 Erfolg für den VfB Sennfeld.  vfb-hacky

no images were found

Der 27. Spieltag

Freitag, 5. Mai 18.30 Uhr, 27. Spieltag KL
TSV Buchen – VfB Sennfeld 2:1 (2:0)

Die positive Überraschung vom letzten Sonntag wieder zunichte gemacht!

32′ 1:0 Max Kohlmann (7)
42′ 2:0 Max Kohlmann (7)
82′ 2:1 Nikola Vintonjak (9)

Eigentlich sagt man, man soll nach einer Enttäuschung, oder Aufregung erst mal eine Nacht drüber schlafen und dann weiter agieren, reagieren oder schreiben. Eigentlich.

Der VfB konnte leider nicht an seine zuletzt gute Leistung in der 2. Halbzeit gegen Hainstadt anknüpfen, sondern sie taten es der 1. Spielhälfte vom Hainstadter Spiel gleich. Kaum Kampfeswillen, kaum gewonnene Zweikämpfe, ungenaues Passspiel, zu wenig Zug im Spiel auf das gegnerische Tor, wenn überhaupt und bei beiden Gegentoren in den Abwehrreihen chancenlos überlaufen worden.

Das klingt und ist bitter. Erst Recht angesichts dessen, dass auch Hainstadt zuhause gegen Krautheim/Westernhausen erneut verloren hat, so dass man bei einem Sieg gegen Buchen auf einen Punkt dran gewesen wäre.
Wenn nun auch noch Osterburken gegen Zimmern gewinnen wird, wovon man ausgehen darf, dann kann es auch ganz ‘bescheiden’ weiterlaufen.

Da hilft es auch nichts, sich über fragwürdige Schiedsgerichtsentscheidungen zu wundern, über Verletzungs- und sonstige Personalsorgen zu ärgern, oder gar Mannschaftsaufstellungen zu hinterfragen.
Dies und so manches mehr sind auch die Sorgen und Nöte des Trainerteams, das sich damit auseinandersetzen muss und hoffentlich für die nächsten Spiele alsbald wieder aus dem Vollen greifen kann um noch entsprechend an der Tabellenspitze mitmischen zu können. sk

Es ist noch nicht aller Tage Abend –
es sind noch vier Spieltage auszutragen
und damit wollen und werden wir auch weiterhin
die Spieler, unsere Mannschaft, alle so gut es geht unterstützen!

Fotos by sigika

Einziger Lichtschimmer der verwandelte Strafstoß in der 82′ durch Nikola Vintonjak (9)
Sonntag, 7. Mai 15.00 Uhr, 27. Spieltag KK A
TSV Buchen 2 – SpG Leibenst. 1 / Sennfeld 2 1:1 (1:1)

17′ 0:1 Ertel (43)
31′ 1:1 Platonov (11)

Der leichte Zugzwang war offensichtlich zu groß

SpG Leibenst. 1 / Sennf. 2 verliert nach Führung in Donebach, VfB verliert nach Führung in Westernhausen

FC Donebach – SpG Leibenst. 1 / Sennf. 2 – 3:1 (0:1)

Anfangs hatte es für die 2. Mannschaft alles ganz zuversichtlich ausgesehen, die SpG führte nach einem Strafstoß lange mit 0:1, ehe das Spiel letztendlich doch mit 3:1 verloren ging.

SpG Krauth. / Westernh. – VfB Sennfeld 2:1 (0:1)

Auch die 1. Mannschaft ging bereits in der 26. Spielminute zuversichtlich durch Nuno Alberto Silva Medeiros (11) mit 0:1 in Führung. Einen klaren, nicht gegebenen Strafstoß an Vintonjak für die Gäste, war ein Stück weit der Auslöser für die Wende des Spiels, so dass in der Folge in der 47′ der Ausgleich zum 1:1 durch Schmidt (7) erfolgte. Den Heimsieg für die Gastgeber besiegelte Bieber (13) in der 85. Spielminute mit dem 2:1.

no images were found

mit sportlichen Grüßen,
Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V.

Zwei Heimniederlagen, die etwas schmerzen

SpG Leibenst. 1/Sennf. 2- Höpfingen 2 0:2 (0:0)

68′ 0:1 Matthias Beckert (9)
70′ 0:2 Silas Eisenhauer (11)

VfB Sennfeld – SV Osterburken 0:1 (0:0)

70′ 0:1 Titarenko (8)

Das Baulandderby am Ostermontag fand vor stattlicher Kulisse und bestem Fußballwetter statt. Somit war eigentlich alles angerichtet für ein spannendes Spitzenspiel. Die Spannung war zwar da aber beide Mannschaften waren bemüht möglichst kein Risiko einzugehen oder Fehler zu machen. So war das Spiel in der ersten Hälfte eher zerfahren und von vielen Unterbrechungen geprägt. Die erste Möglichkeit hatte zwar der VfB durch C. Mayerhöffer schon in der 2. Minute doch seine Direktabnahme wurde gerade noch geblockt. Ähnlich stark rettete L. Rein für die Heimmannschaft der dem einschussbereiten K. Schiler den Ball vom Fuß spitzelte (17.). Osterburken verlagerte das Spiel immer wieder gut und Sennfeld hatte wenig Zugriff um einen ruhiges Spiel aufzubauen. Optisch war der SVO zwar überlegen, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.

Somit ging es torlos in die Kabine. Mit einem Paukenschlag ging die zweite Halbzeit los als Nils Karrer einen Freistoß aus 25 Metern an den Pfosten zimmerte. Wer nun dachte, dass der VfB das Spiel an sich reißen könnte sah sich getäuscht, denn die Kirnaustädter waren in der Folge die bestimmende Mannschaft, spielten weiter kluge Diagonal-Pässe und waren stets einen Schritt schneller am Ball als die Heimmannschaft. Der SVO erhöhte nun die Schlagzahl und so musste in der 60. Minute die Latte für die Roten retten und nur 5 Minuten später der Pfosten nach einem Flugkopfball durch den eingewechselten Andreas Schiler. In der 70. Minute erzielte dann A. Titarenko mit einem Freistoß über die Mauer zentral vor dem Tor das Tor des Tages. Der VfB verstärkte nun seine Offensivbemühungen doch hatte N. Karrer kurz vor dem Ende erneu Pech als sein Schuss ganz knapp am rechten Pflsten vorbeistrich. So blieb es beim letztendlich verdienten Sieg für den SV Osterburken.  vfb-hacky

no images were found

Jetzt kann sich zunächst Mal die 1. Mannschaft am spielfreien Wochenende regenerieren und neu für die bevorstehenden Begegnungen sammeln und vorbereiten, der 2. Mannschaft, natürlich viel Erfolg gegen Bödigheim.

Euer VfB Sennfeld 1923 e.V.