NEWS zum Spieltag – 5. Kabinen-TALK

„Moin Marcel,
es gibt Dinge, die sich momentan irgendwie wiederholen. Wenn ich, wie letzte Woche sagte, man hätte gegen Billigheim nicht unbedingt unentschieden spielen müssen, so hätte man am Sonntag in Nassig auch nicht unbedingt verlieren müssen. Dies sind die m.E. eventuell bitteren Punkte, die dabei auf der Strecke bleiben. Letzte Woche zwei Punkte gegen Billigheim „verspielt“, und jetzt am Sonntag auch einen Punkt verloren, wo ein mögliches Remis so nahe war – sind dann schon drei Punkte nach fünf Spieltagen, die am 30. Spieltag eventuell wichtig sein können.
Du wirst sicherlich sagen, dass das bei jedem Spiel so ist, da man nie weiß wie es ausgeht. Mal gewinnt man, man spielt man nur ein Unentschieden und „verliert“ eventuell 2 Punkte, oder man verliert und steht gänzlich ohne Punkte da.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, aber unterschwellig hat man, vor allem wenn es dem Saisonende zu geht – gut, so weit sind wir noch lange nicht – dann evtl. doch diese Spiele wieder in Erinnerung, wo man den einen, oder gar zwei Punkte liegen ließ und dann eben doch nachtrauert. Hab ich schon mal angesprochen, nimm es mir bitte nicht übel.
Doch der Reihe nach. Ein genialer Einstieg beim Spiel in Nassig, mit dem man nicht unbedingt gerechnet hatte, dass man nach nur 20 Minuten bereits verdient mit 0:2 führte. Kurz vor der Halbzeit der überraschende und aus diesem Winkel fast nicht mögliche Anschlusstreffer zum 1:2 hatte da schon vielleicht seine volle Wirkung erzielt. Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich und dann erneut in der Schlussphase, bzw. in der 90. Spielminute gar der 3:2 ‘Knock-Out‘.

Immerschlaue Frage an dich, wäre das nicht zu verhindern gewesen, hätte da nicht die Abwehr kompakter, sicherer stehen/agieren sollen/müssen, oder wo sonst lag Deines Erachtens der/die maßgebliche(n) Fehler ? Sorry, ist viel Konjunktiv, wäre/hätte, dann auch noch sollen/müssen, ich wusste es nicht besser zu formulieren.

Bei der abendlichen Aufarbeitung meiner über 300 Fotos zum Spiel gegen Nassig fiel mir zum einen auf, dass ich ziemlich oft Torhüter Linzer im Visier hatte, das für mich ein Indiz dahingehend ist, dass die Gastgeber wirklich stark waren und uns auch ständig unter Druck setzten.
Aber, ich hatte auch zahlreiche Szenen und Torchancen unsererseits vor der Linse, die allerdings, ausser den beiden Toren, zu keinen weiteren Treffern führten. Chancentechnisch sah das m.E. gar nicht so schlecht für uns aus. Da waren Möglichkeiten für Kenneth, Jan und CJ, die eigentlich auch ihren Weg ins Netz hätten finden könnnen, oder müssen.   

Und da bin ich wieder bei dem einfachen Resümé, dass am Sonntag m.E. ein Punkt drin war und hätte gerettet werden müssen, bzw. wie siehst Du das ?

Nachdem Nils in der letzten Woche mit Leistenproblemen zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, ereilte in dieses Mal bereits in der 11. Spielminute eine Knieverletzung, wo noch offen ist, wie schwerwiegend diese ist und wie lange er vermutlich ausfallen wird.
Kenneth war in jedem Spiel und nach jeder Einwechselung eine deutliche Wertsteigerung unseres Spiels. Doch nun, nach seiner definitiv überflüssigen und nicht zu rechtfertigenden Unbeherrschtheit, der damit verbundenen roten Karte (zum Glück nur mit zwei Spielen Sperre belegt) wird das unseren Personalkader weiter bis an die Grenzen strapazieren.

Wie schätzt du diese Situation ein ?

Jetzt spielen wir am kommenden Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Rosenberg. Eine möglicherweise gefährliche „Kopfsache“, einen eben solch angeschlagenen Gegner fahrlässig eventuell zu unterschätzen.
Dabei bin ich mir sicher, dass Du Rosenberg, wo Du auch schon mal aktiv warst und somit auch deren Denkweisen in gewissem und besonderem Maße kennst, definitiv nicht unterschätzen wirst. Aber auch deine Jungs werden das Spiel ganz gewiss nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn ich zurückdenke, wie lange sie am letzten Sonntag, jeder für sich, nach dem Spiel mit gesenkten Köpfen auf dem Platz saßen.
Tatsache ist aber auch, dass wir, der VfB, nun quasi dazu verdammt sind, gegen Rosenberg (mit 5 Niederlagen aus 5 Spielen und 3:22 Toren) zu punkten, am besten zu gewinnen. Zum einen, um den Anschluss nach oben zu halten und zum anderen, um sich ggf. ein Stück weit von den Abstiegsplätzen zu entfernen.
Und dies erst Recht gegen einen aktuellen, angeschlagenen Abstiegskandidaten.
Ich denke, da wird deinerseits viel Rede- und aber auch Motivationsbedarf notwendig sein, um die Spieler zum einen mental, ob der vergebenen Optionen, zu lockern um dann eine vielleicht vermeintlich leichte Aufgabe auch souverän anzugehen und zu lösen, ohne irgendeine Blockade, sei sie im Kopf oder im Fuß.

Wie wirst Du deine Jungs auf das sicherlich richtungsweisende Spiel einstellen ?

Marcel,
besten Dank für die, wie immer interessanten, Infos zu unserem kleinen Kabinen-TALK und selbstverständlich viel Erfolg beim Spiel gegen Rosenberg !

es grüßt euch

Mittwochstraining nach dem Spiel gegen Nassig

Das zurückliegende Spiel analysiert und sich auf die kommende Begegnung beim Mittwochstraining eingestellt.

Und am Freitag folgt der nächste “Kabinen-TALK” zum Spiel gegen Nassig, bzw. zum bevorstehenden Sonntagsspiel in Sennfeld gegen den TSV Rosenberg.

bis die Tage
sigika

Mannschafts – Foto-Shooting

Unsere 1. Mannschaft – Landesliga Odenwald 2025/2026
von links nach rechts:

1. Reihe: Lucas Felke, Chris Mayerhöffer, Elias Nies, Calvin Bergs, Andreas Linzer, Marek Wojtysiak, Nuno Silva Medeiros, Angelo Leyrer, Anthony Leyrer
2. Reihe: Maximilian Rudolph (Vorstand SV Roigheim), Julian Bauer (Spielausschuss), Marcel Baumann (Trainer), Max Heizmann (Co-Trainer), Nils Karrer, Christoph Kunkel, Steffen Schmitt, Luca Hofmann, Pascal Schwarzer (Spielausschuss), André Schönsiegel (Vorstand VfB Sennfeld)
3. Reihe: Robert Makowski (TW-Trainer), Julien Dotzauer, Timo Herold, Lukas Rein, Niclas Reichert, Jahn-Heinrich Matter, Nils Laier, Oliver Gramlich (Betreuer)
Es fehlen: Tom Schönleber (Kapitän), Michael Bauer, Klaus Gehse

Vergangenen Sonntag, vor den Auswärtsspielen in Mosbach und Hainstadt, bzw. dem gemeinsamen Mannschaftsessen beider Mannschaften, war man nahezu komplett, um das lang ersehnte Mannschaftsfoto festhalten zu können.

Fotos by sigika

Hier das Ergebnis:

Englische Woche – Mittwoch war das nächste Spiel

Während die Gastgeber, der SV Königshofen, zum Saisonauftakt eine Heimniederlage gegen den TS Mosbach hinnehmen musste und auch am zurückliegenden Sonntag in Waldbrunn sieglos blieb wird es für den VfB um so schwerer, wenn die ohnehin stets im oberen Tabellendrittel situierten Gastgeber nun ihre ersten Punkte einspielen wollen.
Aber auch der VfB Sennfeld muss sich nach dem Sieg gegen Grünsfeld und der gezeigten Leistung beim TS Mosbach nicht verstecken und wird sicherlich nicht chancenlos in die Messestadt fahren.

Fotos by sigika

Saisoninterview mit Pascal Schwarzer

Unlängst trafen sich der Vorsitzende des SV Leibenstadt, Marcel Hubl, und der Trainer der SpG Leibenstadt 1/ Sennfeld 2, Pascal Schwarzer im Leibenstadter Sportheim zu einem Saisoninterview im Hinblick auf die am kommenden Sonntag beginnende neue Saison.

„Hallo Pascal,
zum Ende der Vorbereitung und dem anstehenden Rundenstart der Kreisklasse A Buchen haben wir ein paar Fragen an dich vorbereitet. Danke, dass du uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben wirst:

Was ist dein Fazit zur aktuellen Vorbereitung?
Bist du unter dem Strich zufrieden und hat die Mannschaft deine Erwartungen erfüllt?

Drei von vier Spielen habt ihr gewonnen (SpG – Aglasterhausen/ Hunok 7:0, VfB Allfeld – SpG 0:2, SV Schlierstadt – SPG 3:0, SV Schefflenz 2 – SpG 3:5)

Welches Fazit ziehst du aus den geleisteten Testspielen?

Im Pokalspiel musste man gegen die SpG Rippberg/ Wettersdorf-Glashofen mit einem knappen 1:2 frühzeitig aus dem Pokal ausscheiden.

Wie tief saß der Stachel nach dem Spiel?

Was ist das gesetzte Saisonziel mit der Mannschaft in der kommenden A-Klasse-Saison?

Seid ihr zu diesem Saisonziel auf einem guten Level ?
Wie schätzt du die Mannschaft vor dem Start in die Meisterschaftsrunde ein?

Am Sonntag geht es gegen die Kreisligareserve der SpVgg Hainstadt.

Wie schätzt du den Gegner ein und hast du bereits einen Matchplan?

Da du taktische Informationen nicht preisgeben kannst, hast du zur Aufstellung ein paar Informationen?

Wer sind deine gesetzten Konstanten?
Gibt es eine Überraschung?

An der Seitenlinie und auf dem Feld unterstützt dich ab sofort der spielende Co-Trainer Timeo Schmitt.

Wie läuft die bisherige Zusammenarbeit?

Du bist ja nach deiner Hochzeit auch Papa geworden.

Wie schwer ist es Fußball und Familie unter einen Hut zu bekommen?

Wie groß ist deine Vorfreude auf die neue Saison der Kreisklasse A Buchen?

Wer ist dein Meisterschaftsfavorit in der kommenden Saison?

Vielen Dank für deine Zeit und den Einblick in die Vorbereitung sowie den Ausblick zur Saison 2025/26. Wir wünschen dir und der Mannschaft viel Erfolg und drücken fest die Daumen. Wir freuen uns, dass es nun endlich wieder los geht.

Das war der 2. ST LL und 1. ST KK A

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 1. ST Kreisklasse A
Spvgg Hainstadt 2 – SpG Leibenst. 1/ Sennf. 2
, 3:4 (2:2)
2′ 1:0 Angelo Leyrer (12), ET
33′ 2:0 Emirhan Deniz (13)
37′ 2:1 Yannik Walter (18), ST
45’+7 2:2 Yannik Walter (18)
61′ 3:2 Lokman Akin (10)
70′ 3:3 Alexander Kunkel (17), ST
82′ 3:4 Pascal Fahrbach (11)

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 2. ST Landesliga
TS Mosbach – VfB Sennfeld
3:1 (0:0)
52′ 0:1 Luca Hofmann (16)
67′ 1:1 Ibrahim Ilkin (10)
74′ 2:1 Colins Oniha (27)
89′ 3:1 Alessandro Hatzis (30)

Fotos by sigika

NewsLetter zum Spieltag – 2. KABINEN-TALK

„Moin Marcel,
zu aller erst auch hier nochmal mein Glückwunsch zum gewonnen Saisonauftakt. Drei Punkte, die man vorab sicherlich nicht unbedingt eingeplant hatte. Und – kein Spieltag für schwache Nerven. Doch der Reihe nach: Kein leichter Gegner – Urlauber – Gesperrter – nach 3. Minuten der 1. Gegentreffer – zugesprochener Strafstoß, dann wieder nicht – Verletzter – gelb/rot – „lucky punch“ – und dann erst Mal durchatmen. Viel ungünstiger hätte es vor dem Spiel nicht laufen können. Okay, dass es in der Landesliga kaum leichte Gegner gibt war wohl vorab allen bekannt, wie auch, dass man auf Urlauber und Gesperrtem verzichten musste. Doch dem nicht genug, kam bei der online-Mannschaftsnominierung die Meldung, dass Neuzugang Luca Hofmann nicht spielberechtigt sei (ohne Erklärung) und schließlich fiel nach drei Minuten Spielzeit auch gleich der erste Gegentreffer. Ganz ehrlich – sag mal bitte ganz kurz:

Was ist dir in diesem Moment durch den Kopf gegangen, bzw. was hast Du da gedacht ?

 Den Ausgleichstreffer hast quasi du mit deinem genialen Pass auf Kenneth Gehse eingeleitet, der diesen gut aufnahm und sofort in die Strafraummitte spielte, in der Erwartung, dass dort jemand steht. Und, da stand Matter goldrichtig um den 1:1 Ausgleichstreffer zu erzielen.
Mein erster Gedanke war: „Das hast Du doch schon mal gesehen“ – und klar, genau beim Training am Mittwoch hattet ihr eben solche Spielzüge trainiert. Deine Arbeit trägt die ersten Früchte.

Bist Du mit der Spielweise der Mannschaft am letzten Sonntag zufrieden, bzw. was lief deines Erachtens nicht so gut, was ist noch verbesserungswürdig ?

 Jetzt kommt der nächste Gegner, der, wie Du auch von Grünsfeld gesprochen hattest, von Beginn an gefühlt 90 Prozent Ballbesitz hatte, so in der RNZ. Dazu noch der Verbandsligaabsteiger, der sicherlich nur eine Saison in der Landesliga verweilen will. Da wird man sich bestimmt auf einen noch stärkeren Gegner einstellen müssen, will man nicht chancenlos untergehen.

Du wirst jetzt hier sicherlich nicht eure eigene Taktik preisgeben, doch wie in etwa wollt ihr gegen den TS Mosbach auftreten ?

 Der Mannschaftskapitän musste mehrmals behandelt werden, Christoph Kunkel musste verletzt den Platz verlassen, dazu noch eine Gelb-Rot-Sperre. Die Freigabe von Luca Hofmann wird hoffentlich auch kein Problem mehr darstellen.

Sind die Mannen bis Sonntag wieder gesund und fit, wie sieht es personell aus ?

Vielen Dank Marcel, für deine erneut umfänglichen Informationen zum zurückliegenden Spiel, wie auch zu dem am Sonntag anstehenden Spiel in Mosbach.

Abermals, viel Erfolg Dir und deinen Jungs !

Gruß

Auch die SpG startet in die neue Saison !

oben: Jan-Heinrich Matter mit dem 1:1 Ausgleichstreffer gegen Grünsfeld

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 2. ST Landesliga
TS Mosbach – VfB Sennfeld

Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr, 1. ST Kreisklasse A
Spvgg Hainstadt 2 – SpG Leibenstadt 1/Sennfeld 2

Der VfB gewinnt überraschend gegen Grünsfeld!

4′ 0:1 Phillip Henning (21)
32′ 1:1 Jan-Heinrich Matter (13)
90′ 2:1 Jan-Heinrich Matter (13)

sk / Mit dem ersten ernsthaften Angriff erzielten die Gäste aus Grünsfeld bereits in der 4. Spielminute die 0:1 Führung durch Henning. Nur vier Minuten später gab es gar die zweite Chance für Grünsfeld um die Führung auszubauen. Die Gastgeber sicherlich leicht geschockt, aber keineswegs in Schockstarre. Im Gegenzug, nach einem Angriff in der 11. Spielminute und einem vermeintlichen Foul im Grünsfelder Strafraum, zeigte der Unparteiische zunächst auf den Punkt, revidierte allerdings seine Entscheidung nach Rücksprache mit dem Schiedsrichterassistenten. Nur eine Minute später ergab sich für Gehse die nächste Chance um den Ausgleich für Sennfeld zu erzielen. Mittlerweile waren auch die Spielanteile ausgeglichen. In der 32. Spielminute lief ein Angriff der Hausherren über die linke Seite wobei Spielertrainer Baumann mit einem brillianten Pass zunächst Gehse bediente und dieser direkt auf Höhe des Elfmeterpunktes weiterleitete wo Matter den Ball volley ins Gästegehäuse zum 1:1 einschoß. Den Gästen blieb noch eine Chance vor der Halbzeitpause, die aber nicht von Erfolg gekrönt war. Für hitzige Diskussionen sorgte dagegen ein Foul an Herold als letztem Mann vor dem gegnerischen Strafraum, doch hatten die Gäste Glück und wurden vor einer roten Karten bewahrt.

Nach der Halbzeitpause ein ähnliches Bild wie in der ersten Spielhälfte. Mittlerweile waren auch Spielanteilte, wie auch die Spielqualität ebenbürtig und mit Chancen auf beiden Seiten. In der 85. Minuten reduzierten sich die Gastgeber nach einem unnötigen Foul am gegnerischen Torhüter und man hoffte, die verbleibende Zeit überstehen und das Unentschieden halten zu können. Schließlich zog in der 90. Minute Matter nach Zuspiel aus dem Mittelfeld nach links aussen und versenkte von dort aus spitzem Winkel den Ball zum 2:1. Mit diesem „lucky punch“ endete das Auftaktspiel des VfB zwar glücklich aber nicht unverdient mit dem 2:1 Endstand

Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Max Förderer, mit Niklas Schüttler und Keven Oswald
Tore: 4‘ 0:1 Henning, 32‘ 1:1 Matter, 90‘ 2:1 Matter
VfB Sennfeld:
Schönleber (C), Linzer, Heizmann, Rein, Gehse (87‘ Nies), Matter (90‘+2 Felke), S. Schmitt, M. Bauer, C. Kunkel (39‘ Laier), Herold 75‘ Mayerhöffer) , Baumann
FC Grünsfeld:
Konrad (C), Himmel, Scherer, Henning (64‘ Scherer), Gerberich, Kemmer (64‘ Bethäußer), T. Dürr, D. Dürr (64‘ Mirco Häußler), Schreck (79‘ Eckert), A. Albert

Fotos by sigika

Der VfB Sennfeld bedankt sich für die Unterstützung durch seine Fans