Abermals tauschten sich Trainer Marcel Baumann und Sigi Karrer zum einen über das zurückliegende Spiel gegen Waldbrunn aus, wie auch über den nächsten Gegner und das Stimmungsgefüge in der Mannschaft.
„Moin Marcel,
auch heute beglückwünsche ich Dich, beglückwünsche ich euch als Mannschaft für den Punktgewinn gegen den FSV Waldbrunn, unserem unmittelbaren Verfolger. Wenn wir mal kurz auf das Spiel zurückblicken wollen, dann hatte ich, hatte man(n)/frau den Eindruck, dass man anfänglich schon sehr zurückhaltend und abwartend in die Partie ging. Dann, gegen Mitte der 1. Halbzeit kam mehr Elan ins Spiel. Zuerst hatten Gehse und Kunkel ihre Chancen, auch Du und dann kam der erfolgreiche Abschluss von Max Heizmann, das sicher alle besonders freute, dass er mal so eine Kiste reinhaut.
Der Ausgleich, dann kurz nach der Halbzeit, war auch etwas sonderbar und offensichtlich sehr abseitsverdächtig. Viele Spieler und Zuschauer hatten diesen Eindruck, dass es Abseits sei, erst Recht, als der Schiedsrichterassistent seine Fahne hob, der Schiri dann aber auf Anspiel zeigte und Tor für Waldbrunn.
Etwas schade, aber nicht besonders ungewöhnlich ist auch die Tatsache, dass wir nach der roten Karte für Waldbrunn, trotz diesen einen Spielers mehr, optisch nicht besser ins Spiel kamen und dies sogar für eine Ergebnisverbesserung hätten nutzen können, auch wenn wir zum Ende des Spiels noch Chancen durch Heizmann und Kunkel hatten.
Insgesamt darf man m.E. diesen Punkt als Punktgewinn sehen und von einer gerechten Punkteteilung sprechen, doch ich bin gespannt, wie Du das Spiel bewertest und analysierst?
Ja, absolut – ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben gegen einen richtig starken Gegner gespielt, was man auch an den knappen Ergebnissen von Waldbrunn in den letzten Wochen sehen kann. Gegen Topteams der Liga gab es oft nur knappe Niederlagen. Das war eine Mannschaft, die uns alles abverlangt hat.
Wir sind anfangs tatsächlich etwas zurückhaltend gestartet, haben aber dann nach rund 20, 25 Minuten besser ins Spiel gefunden. Ab da war deutlich mehr Struktur, Mut und Tempo in unseren Aktionen zu sehen. Besonders die Phase vor der Halbzeit war richtig stark – wir haben uns gute Chancen erspielt, und das Tor von Max hat mich persönlich sehr gefreut. Er hat sich das durch seine Einsatzbereitschaft und Leidenschaft in den letzten Spielen absolut verdient.
Der Ausgleich kurz nach der Halbzeit war sicherlich nicht unverdient für Waldbrunn zu diesem Zeitpunkt. Wie ich es bereits auf dem Feld vermutet hatte, war es kein Abseits (nach Videobildern), dennoch war, wie beim Spiel gegen Billigheim, die Schiedsrichtergestik etwas verwirrend und unglücklich. Der Linienrichter hatte den ersten Schuss bereits hinter der Linie gesehen und wollte dies mit seiner Fahne signalisieren. Aber das gehört im Fußball dazu, solche Entscheidungen muss man akzeptieren und weitermachen, und genau das hat die Mannschaft getan.
Nach der roten Karte für Waldbrunn hätten wir vielleicht etwas konsequenter, geduldiger und „breiter“ agieren und die Überzahl besser ausnutzen können. Doch wie es oft im Fußball so ist, wird die dezimierte Mannschaft noch agiler und unberechenbarer. Die Spieler der in Unterzahl spielenden Mannschaft laufen in Positionen wo sonst so nicht vorgegeben sind und stiften somit Unordnung bei der Überzahlmannschaft. Insgesamt war an diesem Tag wenig Kreativität von unserer Seite vorhanden, aber solche Spiele hast du immer wieder mal drin. Die letzten beiden Wochen mussten wir gegen Mudau und Mosbach extrem defensiv arbeiten, das hast du beim eigenen Ballbesitzspiel gespürt. Die Chancen waren dennoch auf beiden Seiten Vorhanden, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Unterm Strich bin ich dennoch zufrieden – das war ein Punktgewinn gegen einen Gegner, der in den letzten Wochen gezeigt hat, wie stark er ist. Unsere Mannschaft hat erneut Charakter, Leidenschaft und Zusammenhalt bewiesen. Wenn wir diese Einstellung beibehalten, werden wir in den kommenden Wochen weiter erfolgreich punkten.
Die Spieltage sind Woche für Woche für Überraschungen gut. So hat dein Heimatverein Rosenberg seinen 1. Dreier gegen Neunkirchen geholt und auch der anfänglich schwächelnde TSV Billigheim hat am Sonntag FV Mosbach nach uns, als zweiter Aufsteiger, eine Niederlage beigebracht. Oberwittstadt und Tauberhöhe sind ihrem Negativtrend treu geblieben und Lauda damit den starken TSV Mudau von Platz 3 verdrängt.
Ich weiß, dass wir von Spieltag zu Spieltag schauen sollten, doch möchte ich als Aussenstehender etwas weiter auf die unmittelbar anstehenden Begegnungen vorausschauen, und dann behaupte ich mal, haben wir zunächst mit Diedesheim einen Gegner, mit einem Punkt mehr auf Rang 8, auf Augenhöhe. Danach kommen die zwei vermeintlich leichten Spiele gegen Tauberhöhe und Oberwittstadt, ehe dann die vermeintlich schweren Spiele gegen den derzeitigen Tabellenzweiten Tauberbischoffsheim und den Tabellendritten Lauda folgen.
Immerhin, mittlerweile sind ja ein Drittel aller Begegnungen absolviert, wie siehst Du so die momentane Lage der Liga?
Du wirst Woche für Woche in dieser Liga Überraschungen erleben. Hier gibt es keine Übermannschaften, die mit einer gewissen „Selbstverständlichkeit“ die Spiele runterspielen können, wie auch keine Mannschaft die chancenlos ist. Individuelle Qualitäten bringen alle Teams mit und können so jederzeit „vermeintliche“ Überraschungen landen.
Für die junge Rosenberger Mannschaft freut es mich sehr, dass sie ihren ersten 3er eingefahren haben.
Wir Spielen noch gegen Teams aus allen Regionen der Liga, was unterm Strich, wie oben bereits erwähnt, aber nichts zu heißen hat. Natürlich kannst du die Spiele dann mit einer gewissen Vorgabe und Zielsetzung angehen und mit einer gezielten, unterschwelligen Motivation, Anreize schaffen (u.a. Abstand aufbauen, „nichts“ mit gewissen Regionen in der Liga in den kommenden Wochen zu tun zu haben, aufholen, überholen, Anschluss herstellen …)
Kommen wir auf den nächsten Gegner am kommenden Sonntag in Diedesheim zu sprechen. Vorweg, Diedesheim gewinnt, oder verliert. In bislang zehn Spielen noch kein Unentschieden. Und die Ergebnisse der zehn Begegnungen sind äußerst interessant. Einer anfänglichen Siegesserie mit Erfolgen in Mudau und gegen den MFV, 5:1 gegen Königshofen und 5:3 gegen Tauberhöhe, sowie einem Sieg in Oberwittstadt folgten zuletzt vier Niederlagen en bloc. Angefangen mit der 1:3 Heimniederlage am 7. ST gegen Tauberbischofsheim, gefolgt vom 1:0 in Lauda, Heimniederlage mit 1:2 gegen Grünsfeld und am letzten Sonntag erneut mit 1:0 verloren beim TS Mosbach.
Da wird man sich dort mannschafts- und vereinsintern wohl auch vornehmen, nun mal wieder, erst Recht gegen den Mitaufsteiger aus Sennfeld, punkten zu wollen. Wenn man dazu noch den Namen des Trainers Peter Hogen recherchiert, darf man bei dessen Trainerstationen wie VfR Mannheim, SG Kirchheim, VfR Heilbronn, Spvgg Neckarelz, SV Spielberg, VfR Gommersdorf und FV Mosbach sicherlich von einer sehr hohen Erfahrung und Kompetenz des Trainers ausgehen.
Auch hier ist erneut Dein Insiderwissen gefragt, wie Du den VfK Diedesheim einschätzt und ihr dementsprechend eure Spieltaktik vermutlich ausrichten werdet?
Hier schon Mal eins vorneweg, Diedesheim wollen wir überholen 😊
Die Ergebnisse sagen schon viel über die Jungs von Peter (Hogen). Wie du schon richtig angesprochen hast, haben sie in den letzten 4 Wochen gegen annähernd die Top 4 der Liga gespielt, immer nur sehr knapp verloren und wenig Gegentreffer zugelassen. Auch dies spricht für die Weiterentwicklung der Mannschaft. Gespickt mit ehemaligen Regional-, Oberliga- und Verbandsligaspielern, sowie Junioren-Bundesligaspieler Denis (Deter – Torwart, wurde sogar Deutscher A-Jugend Meister) hat die Mannschaft extrem viel Potential zu bieten.
Peter gehört sicherlich du den besten und prägendsten Trainern der gesamten Region und hat großen Anteil am Erfolg vieler Vereine und der Entwicklung etlicher Fußballer aus unserem Kreis. Unsere Wege haben sich in den letzten 20 Jahren des Öfteren gekreuzt und wir sind nicht nur einmal gemeinsam am Tisch gesessen. Erst zuletzt beim HDAO-Cup in Sennfeld im Juli hatten wir uns etwas länger über die fußballerische Situation im Kreis und die Einstellung der Jungs zum Fußball ausgetauscht. Die Mannschaft wird in meinen Augen nichts mit dem Abstieg zu tun haben und eine gute Rolle in der Landesliga Odenwald spielen.
Dennoch fahren wir an den Neckar, um unsere sportliche Entwicklung weiter voranzutreiben und zu gewinnen.
Zu guter Letzt sind wir natürlich auch daran interessiert, wie denn so die Stimmung in der Mannschaft, speziell in der Kabine ist. Das sind Dinge, an denen wir zurecht sonst nicht teilhaben sollen und das auch sehr wohl respektieren. Mein Eindruck, u.a. auch als häufiger Trainingsbesucher, ist dahingehend sehr positiv.
Wie siehst Du, nach einem Drittel der zu absolvierenden Spiele das Stimmungsgefüge innerhalb der Mannschaft, bzw., was kannst Du uns sonst noch ‘verantwortbar‘ an Internas preisgeben 😊?
Die Stimmung ist gut. Wir finden eine ordentliche Mischung zwischen, „Spiel, Spaß und Spannung“. Dies ist auch eine große Aufgabe für Max und mich, das „richtige“ Verhältnis zwischen Entwicklung, Akzeptanz und Toleranz zu finden. Wieviel Input kannst du den Jungs auf und neben dem Platz zumuten, ohne sie zu überfrachten und ihnen den Spaß am Spiel und Training zu nehmen. Gewisse Trainingsinhalte, die wir vermitteln wollen, benötigen oft mehr als 90 Minuten und so kommt es nicht selten vor, dass wir 2 ½ Stunden auf dem Platz stehen. Bisher hatten wir glücklicherweise auch kein größere Negativserie (mehrere Spiele ohne Punkterfolg), um die mannschaftliche Geschlossenheit und Resilienz zu testen.
Mir erscheint die Mannschaft nach den Spielen oft sehr geschlaucht und kraftlos, was natürlich für den vollen und bedingungslosen körperlichen, wie geistigen Einsatz während des Spieles spricht. Dennoch glaube ich, dass etwas mehr „Siege feiern, wie sie fallen“ uns noch etwas weiter nach vorne bringen würde. Dafür haben wir am Freitag genügend Zeit, unsere ersten Erfolge auf unserem Oktoberfest mit dern Hüngheimern zu feiern. Und vielleicht geht es ja am Sonntag schon weiter 😉
Vorab vielen Dank für Deine Antworten und wie immer, wünsche ich euch viel Erfolg beim Spiel in und gegen Diedesheim!
