4. Spieltag Kreisliga

SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Buchen 3:4 (2:2)

Recht zuversichtlich begannen die Gastgeber das Spiel mit der ersten Chance in der 5. Minute durch einen Freistoß von Nils Karrer, der nur knapp am rechten Torpfosten vorbeistrich. Nach einer weiteren Torchance für Spielertrainer Lieb folgte in der 18. Spielminute die 1:0 Führung durch Steffen Schmitt. Folgerichtig machte daraufhin der TSV Buchen mehr Druck und konnte in der 29. Spielminute durch Kugel freistehend aus knapp 20 Metern den Ausgleich erzielen. Einen leichtfertigen Abspielfehler in den eigenen Abwehrreihen der Gäste nutzte Steffen Schmitt eiskalt zur erneuten Führung zum 2:1. In der Schlussphase der ersten Spielhälfte war es erneut Buchen, die stärker ins Spiel kamen. Nach mehreren Ecken für Buchen konnte Gruslack in der 44. Minute per Kopf zum 2:2 ausgleichen, das auch den Halbzeitstand bedeutete.

Leicht hektisch, bei relativ hohem Spieltempo begann die zweite Spielhälfte. Zunächst ging ein Schuss der Gäste aus Buchen in der 55. Minute noch knapp links am Gehäuse der Hausherren vorbei. In der 60. Minute war es dann Eduard Bechler vorbehalten, nach vorausgegangenem, offensichtlichen Handspiel, die 2:3 Führung für die Gäste zu erzielen. Schließlich war es die SpG, die den Druck erhöhte und nach einer Chance zunächst für Häußler in der 68. Minute schließlich in der 73. Spielminute nach einem Freistoß von Felke durch Abschluss von Thoren Juray mit dem 3:3 ausgleichen konnte. Den Schlußpunkt in einer abwechslungsreichen und relativ ausgeglichenen Partie setzten jedoch die Gäste, als Penner einen für Buchen in der 86. Minute zugesprochenen Strafstoß zum 3:4 Endstand verwandelte. Ein Unentschieden wäre allerdings, unter Betrachtung der „Nicht-Handentscheidung“ vor dem 2:3, das gerechtere Ergebnis gewesen. sk

Fotos by sigika

no images were found

Beide Mannschaften sieglos

Trotz 0:2 Führung noch 5:3 verloren

Spvgg Hainstadt 2 – SpG Sennfeld2/Roigheim 2 5:3 (1:2)

Zwei Tore von Chris Mayerhöffer (8) in der 8. und 12. Spielminute reichten nicht. Noch vor der Pause gelang den Gastgebern durch Wolf (10) der Anschlusstreffer.
Zwei Mal Kappel (22) und Ehret (11) konnten bis zur 67. Spielminute gar auf 4:2 erhöhen. Oli Fahr ließ in der 80. Minute mit dem 4:3 nochmals Hoffnung aufkommen, die jedoch durch Ehret (11) in der Nachspielzeit mit dem 5:3 zunichte gemacht wurde. sk

Erst in der 2. Halbzeit wirklich präsent

TSV Mudau – SpG Sennfeld/Roigheim 1:0 (1:0)

Die Gastgeber bestimmten das Spielgeschehen auf dem Platz und der Gast schien nur zu reagieren, ohne irgendwelche Akzente setzen zu können, bzw. sich Torchancen erspielen zu können. Der erste Torschuss erfolgte in der 28. Spielminute. Nachdem auch immer wieder Lücken in den Abwehrreihen zu verzeichnen waren, war es nur eine Frage der Zeit, bis schließlich in der 42. Spielminute nach einer erneuten Nachlässigkeit Marvin Geier (17) für den TSV Mudau die 1:0 Führung erzielen konnte.
In der 2. Spielhälfte sah man eine gänzlich andere SpG, die nun auch häufiger das Heft in die Hand nahm und somit auch zahlreiche Torschüsse und somit auch Torchancen für sich verzeichnen konnte. Man war gewillt zu sagen, dass mittlerweile ein Unentschieden gerecht gewesen wäre, wobei nicht unerwähnt bleiben darf, dass die Gastgeber durch die offenere Spielweise selbstverständlich auch noch die ein oder andere Chance für sich verzeichnen konnten. Letztendlich blieb es beim nicht unverdienten Heimsieg des TSV Mudau. sk

Fotos by sigika

no images were found

VfB Sennfeld spendet 2.205 €

Wir, der VfB Sennfeld, haben uns entschieden, gänzlich unbürokratisch, ohne Verwaltungsgebühren oder sonstige Nebenausgaben, unseren Spendenbeitrag zwei betroffenen Vereinen im Ahrtal zugute kommen zu lassen.

Zum einen der SG Ahrtal – Schuld und zum anderen dem Ahrweiler BC.
Zwei Vereine, die heftigst von der Flut getroffen wurden, sowohl in Zusammenhang mit den Sportgeländen und der Ausstattung, aber jeweils auch im persönlichen Bereich.

Ich danke Ihnen/Euch namens des VfB Sennfeld, wie auch im Namen der SG Ahrtal-Schuld und dem Ahrweiler BC, für jeden gespendeten Euro.

Sigi Karrer
Schriftführer

Wenn Sie weiterhin spenden möchten, werden wir selbstverständlich diese entgegennehmen und den o.a. Vereinen weiterleiten.

IBAN: DE15 6746 1424 0015 6834 06
Verwendungszweck: “Spende VfB Flut-Hochwasser”

Machen Sie sich ihr persönliches Bild und nehmen Sie sich die Zeit dazu:

https://www.ardmediathek.de/video/7-tage/7-tage-im-katastrophengebiet/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1MDY3MzE/

1. Spieltag Kreisliga

N. Vintonjak – S. Schmitt 4:3 (1:2)

FC Hettingen – SpG Sennfeld/Roigheim 1:7 (0:3)

20′ 0:1 Steffen Schmitt (12)
27′ 0:2 Steffen Schmitt (12)
40′ 0:3 Nikola Vintonjak (9)

51′ 0:4 Nikola Vintonjak (9)
58′ 0:5 Nikola Vintonjak (9)
74′ 0:6 Steffen Schmitt (12)
84′ 1:6 Tino Mackert (10)
89′ 1:7 Nikola Vintonjak (9)

Gelungener Saisonauftakt, der auch in der Höhe verdient ist, bzw. noch höher hätte ausfallen können.

Glückwunsch an die Mannschaft und viel Erfolg am kommenden :

Donnerstag, 19. August 18.15 Uhr in Sennfeld
SpG Sennfeld/Roigheim – Spvgg Hainstadt

Fotos by sigika

no images were found

POKAL-Viertelfinale

SpG Sindolsheim1/Rosenberg 2 –
SpG Sennfeld/Roigheim 2:5 n.V., 2:2 (0:1)

27′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
67′ 1:1 Lars Zeller (22)
83′ 1:2 Steffen Schmitt (12)
89′ 2:2 Florian Müller (10)

94′ 2:3 Nikola Vintonjak (9)
109′ 2:4 Nils Karrer (5)
113′ 2:5 Steffen Schmitt (12), FE

Glückwunsch an die Mannschaft für das Erreichen des BFV ROTHAUS POKAL Halbfinales !!!

Fotos by sigika

no images were found

Sommerinterview mit Michael Lieb

Im Sommerinterview stand der neue Spielertrainer Michael Lieb Schriftführer Sigi Karrer Rede und Antwort

Hallo Michael,
Mitte April konnte der VfB die Verpflichtung von Spielertrainer Michael Lieb auf der Homepage und in der Presse verkünden.
Bereits Anfang Juni, als die EM begann und die Fußballer mit inoffiziellen Trainingseinheiten, haben wir uns im EM-Biergarten des VfB zu diesem ‘Kennenlern-Interview‘ verabredet.

Erneut haben wir eine lange Dürre in Sachen Fußball hinter uns – zumindest im Amateurbereich (wenn man von Bundesliga und EM mal absieht).
Dieses Mal wissen wir zwar, dass es am 15., bzw. 22. August mit der neuen Saison losgeht, und bereits am 25. Juli schon die 1. Pokalrunde startete. Doch sitzt einem auch stets das Gespenst einer Verschärfung der Coronalage und einem erneuten, damit einhergehenden möglichen, vorzeitigem Saisonabbruch im Nacken.
Aber lass uns zunächst ein Mal beginnen:

Meine erste Frage wäre einfach die, wer ist denn Michael Lieb, wo kommt er her, was macht er außer dem Fußball noch?

„Gebürtig bin ich von Oberkessach. Ich habe vor drei Jahren in Gommersdorf gebaut, wo ich seit dem mit meiner Familie lebe. Außer Fußball steht mein Sohn im Vordergrund.“

Wo und wie hast Du deine fußballerische Laufbahn begonnen?

„In Oberkessach“

War es schon immer Dein Ziel, nach, bzw. auch schon während deiner aktiven Fußballzeit in einer Trainerfunktion tätig zu sein, bzw. was hat dich dazu bewegt?

„Tatsächlich, ja. Mich reizen solche Aufgaben. Da ich in meiner fußballerischen Zeit schon einige Trainer erlebt hatte und viel lernen durfte, ist es mir wichtig, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben.“

Was meinst Du, wo man nach der Corona bedingten „Pause“ als erstes wieder mit dem Training hier beim VfB ansetzen muss?

„Es ist wichtig viel zu kicken. Hauptsache mit und am Ball. Die Jungs wollen einfach kicken und Spaß haben und nicht nach der langen Pause taktische, oder Laufeinheiten absolvieren.
Das wird trotzdem auch noch auf uns zukommen.“

Bei deiner Vorstellung, wie auch die der Neuzugänge, Anfang Juli war eine große Trainingsbeteiligung wie auch weitere zahlreiche ‚Zaungäste‘ beim 1. Training vorhanden.
Wie war insgesamt dein Eindruck von diesem ersten offiziellen Event?

„Fand ich sehr gut und habe ich in dem Umfang auch noch nicht erlebt. Mein Eindruck war durchaus positiv. Das hat sich schon bei den Gesprächen vorab mit Sven abgezeichnet.“

Die ersten offiziellen Trainingseinheiten, samt Trainingslager sind absolviert. Die Kreispokalrunde hat bereits begonnen und in Bälde startet die Saison.
In welchem Zustand siehst Du die Mannschaft momentan, wo siehst Du noch Nachholbedarf?

„Bisher bin ich sehr zufrieden. Die Jungs ziehen gut mit. Natürlich sind wir noch nicht da wo wir als Mannschaft hinwollen, aber dafür haben wir auch noch ein bisschen Zeit.“

Sicherlich können wir auf der gesamten Bandbreite, ob Platz, Technik und Betreuungspersonal etc. nicht mit deinem vorherigen Verein, dem VfR Gommersdorf, mithalten.
Wie sind deine bisherigen Eindrücke von deiner neuen “Fußballheimat“?

„Der Verein ist super strukturiert und organisiert. Man spürt hier, dass alle zusammenhalten und eine große Fußball-Familie sind.“

Zum einen werden dir sicherlich unser Sportvorstand und auch der Abteilungsleiter ihre sportlichen Vorstellungen und Ziele unterbreitet haben.
Wo siehst/vermutest Du unsere beiden Mannschaften am Schluss einer hoffentlich zu Ende gespielten Saison, bzw. welchen Tabellenplatz möchtest Du mit ihnen erreichen?

„Einen zu erzielenden Tabellenplatz ist immer schwierig zu formulieren. Der Verein, und auch ich, wollen den Zuschauern und Fans einen attraktiven Fußball bieten und möglichst erfolgreich die Spiele gestalten. Was dabei herauskommt am Ende, wird man dann sehen.“

Die Funktion eines Spielertrainers ist ja quasi doppelt belastet. Nicht ganz unproblematisch könnte es sein/werden, wenn der Trainer meint: „Nun, jetzt muss ich rein, und Das regeln oder entsprechend unterstützen und wechselt sich damit ein“ ein anderer muss dafür raus – dies beinhaltet doch bestimmt, je nach Situation auch ein gewisses potentielles Reiz-/Streitpotential. Auch wenn die Ein- und Auswechselstrategie unumschränktes Entscheidungspotential des Trainers ist.
Wie willst/wirst Du damit umgehen?

„Wichtig wird sein, dass wir als Team auftreten und jeder dem anderen etwas gönnt und ihn auch dabei unterstützt. Solche Fälle wird es sicherlich geben, aber das hängt dann auch mit der Kommunikation zusammen.“

Glücklicherweise stellt sich mittlerweile die kadertechnische Anzahl von Spielern doch noch, nach anfänglich weniger positiven Aussichten, dank dem unermüdlichen Einsatz von Abteilungsleiter Sven Schwarzer recht positiv dar. Gerade die Rückkehr von Nuno von der Spvgg Neckarelz erfreut alle rund um den VfB, aber auch die zahlreichen ‚Rückkehrer‘ von noch A-Jugend-Spielberechtigten ist sehr positiv.
Wie stellst DU dir deren Einsatzmöglichkeiten vor?

„Die ‚Neuen‘ im Verein machen sich super. Geben Gas im Training und zeigen auch in den Spielen, auf was wir uns freuen können.“

Abschließend noch ein paar Fragen aus unserem ehemaligen Portrait im “VfB-LIVE”.
Wie heißt dein Lieblingsverein ? Bayern München

Was ziehst Du vor?

Kaffee oder Tee ? Kaffee

Hund oder Katze ? Hund

Meer oder Berge ? Meer

Winter oder Sommer ? Sommer

Buch oder TV ? TV

Süß oder Sauer ? Süß

Fahrrad oder Auto ? Auto

Michael, vielen herzlichen Dank für deine ausführlichen und ehrlichen Antworten.
Namens des VfB Sennfeld und der ganzen VfB-Familie wünsche ich Dir und der Mannschaft den größtmöglichen sportlichen Erfolg und vor allem, dass die Mannschaften von Verletzungssorgen verschont bleibt.

bis dahin,
bleibt gesund

Sigi Karrer,
Schriftführer

1. Pokalrunde

SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Neuenstein 5:2

no images were found

Sonntag, 25. Juli, 17.00 Uhr, 1. Pokalrunde in Sennfeld
SpG Sennfeld2/Roigheim 2 – Spvgg Hainstadt 2  1:2

no images were found


Mittwoch, 28. Juli, 19.00 Uhr, Freundschaftsspiel in Roigheim
SpG Sennfeld/Roigheim – Spvgg Möckmühl 

Mittwoch, 21. Juli, 19.00 Uhr, Freundschaftsspiel
DJK-TSV Bieringen – SpG Sennfeld/Roigheim 1:3 (0:1)

22′ 0:1 Nuno Alberto Silva Medeiros
53′ 0:2 Lucas Felke
64′ 0:3 Nuno Alberto Silva Medeiros
90′ 1:3 Pascal Brunn

VfB bittet DRINGEND um Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe !!!

Spendenstand noch immer bei 1.180 EURO !

Unser Verein hat über 300 Mitglieder – da ist noch Luft nach oben

Der VfB Sennfeld sammelt Spendengelder für Betroffene der Flutkatastrophe. Wir wollen das Geld an einen betroffenen Sportverein DIREKT weiterleiten, der die Spendengelder für die Schädigungen an dessen Vereinseinrichtungen nutzt, und/oder an betroffene Vereinsmitglieder weiterleitet.

Wenn Sie sich dieser Hilfsaktion anschließen möchten bitten wir Sie um Überweisung Ihres Spendenbetrags an den VfB Sennfeld unter:

IBAN: DE15 6746 1424 0015 6834 06
Verwendungszweck: “Spende VfB Flut-Hochwasser”

ÜBERWEISUNGEN KÖNNEN JEDERZEIT – TAG UND NACHT – GETÄTIGT WERDEN !!!-

Selbstverständlich können Sie für Ihren gespendeten Betrag eine “Spendenbescheinigung” erhalten. Der Einfachheit halber erwähnen Sie dann bei Verwendungszweck “Spendenbescheinigung erwünscht”!

für den VfB Sennfeld 1923 e.V.

Sigi Karrer,
Schriftführer

++EINE EINZIGE KATASTROPHE++