Training nach dem Spiel gegen Waldbrunn

Fast der komplette Kader hatte sich beim Dienstagstraining eingefunden. Es herrschte gute Stimmung, das Training, wie gewohnt, abwechslungsreich, interessant und aufschlussreich. Der Trainer resümierte in seiner Ansprache vor dem eigentlichen Training zunächst das zurückliegende Spiel und gab letztendlich die Zielrichtung für das kommende Auswärtsspiel in Diedesheim vor.

Freuen wir uns auf ein interessantes und hoffentlich erfolgreiches Spiel unseres VfB Sennfeld in Diedesheim.

bis dahin

Am Sonntag nach Laudenberg und Diedesheim

9. Spieltag der KK A und 11. Spieltag in der LL

Sonntag, 19. Oktober, 15.00 Uhr, 9. ST. Kreisklasse A
SpG Waldh./Laudenb. – SpG Leibenst. 1/ Sennf. 2

Sonntag, 19. Oktober, 15.30 Uhr, 11. Spieltag der Kreisliga
VfK Diedesheim – VfB Sennfeld

Das waren die Spiele der KK A und LL in Roigheim

Sonntag, 12. Oktober, 13.00 Uhr
8. Spieltag der Kreisklasse A in Roigheim
SpG Lbs 1 / Sen 2 – SpG Rippb./Wettersd-Glash. 1:2 (1:1)
6′ 0:1 Bodirsky (9), FE
36′ 1:1 Kunkel (17)
68′ 1:2 Müller (11)

Fotos by sigika

Sonntag, 12. Oktober, 15.00 Uhr
10. Spieltag der Landesliga in Roigheim
VfB Sennfeld – FSV Waldbrunn 1:1 (1:0)
38′ 1:0 Heizmann (30)
53′ 1:1 Wierz (13)

Wenn die Partie bislang wenig Aufregendes zu bieten hatte, änderte sich dies Anfang der 2. Spielhälfte deutlich. Nach einem großen Durcheinander im Sennfelder Strafraum und plötzlich der Ball im Tor. Doch nach einem zunächst vermeintlichen Hinweis des Schiedsrichterassistenten auf Abseits zeigte der Unparteiische in der 53. Spielminute plötzlich auf Tor für Waldbrunn zum 1:1. In der 61. Minute erhielt dann schließlich Losing vom FSV Waldbrunn für ein grobes Foul an Matter, unmittelbar nach der Mittellinie in der Gästehälfte, evtl. auch als „letzter Mann“ die rote Karte. Im weiteren Verlauf konnte man dann allerdings nicht wirklich merken, dass die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Platz hatten. Im Gegenteil, die Gäste kamen zwar nicht mehr so häufig, aber wenn, dann nicht ungefährlich vor das Gehäuse von Linzer. Die Schlußphase blieb chancentechnisch dem VfB mit Optionen für Heizmann und einer Großchance für Kunkel im Fünfmeterraum vorbehalten, sowie eine weitere Chance für Waldbrunn, so dass man letztendlich von einer gerechten Punkteteilung sprechen kann.   sk

NEWS zum Spieltag – 10. Kabinen-TALK mit Trainer Marcel

„Moin Marcel,

zuallererst nochmals Glückwunsch für den Sieg gegen den FV Mosbach. Für euch alle war es sicherlich ein erfreuliches Wochenende. Mit dem Auswärtssieg beim Aufstiegsaspiranten in Mosbach hat man nun mit vier Niederlagen, einem Remis und vier Siegen ein ausgeglichenes Konto und belegt mit 13 Punkten einen soliden 10. Tabellenplatz.

Gegen den FV Mosbach zu punkten, war bei deiner bekannt positiven und zuversichtlichen Denkweise im Hinterkopf sicherlich vorhanden. Ich denke, dass viele gar für nur einen Punkt im Vorfeld unterschrieben hätten. Nun wurden es erfreulicherweise drei Punkte.
Wollen wir kurz das Spiel analysieren, so würde ich, als Laie, zunächst mal feststellen, dass die Führung für den MFV zunächst mal wieder etwas holprig durch unsere Abwehr mit verursacht und mehr oder weniger unnötigerweise entstanden ist. Okay, Fehler und Gegentore sind meist überflüssig, aber es erweckte zunächst den Eindruck, dass der Treffer nicht unbedingt hätte fallen müssen, so dass man zu diesem frühen Zeitpunkt schon mit einem Tor zurück lag und Schlimmeres befürchten musste.
Nun kam es aber so, dass wir, auch wenn erst nach Mitte der 2. Spielhälfte binnen zehn Minuten das Spiel drehen konnten und mit CJ, Luca und Nico das Spiel auf 1:3 wendeten. Das 2:3, Sekunden vor dem Abpfiff, wollen wir mal aussen vor und unberücksichtigt lassen.

Und, um es mal hervorzuheben, hast Du, hat der Trainer, optimal eingewechselt. CJ (eingewechselt in der 73. Minute) erzielt mit einem genialen Schuss fünf Minuten später den Ausgleich, Luca legt mit seinem 6. Saisontreffer erneut nach und erzielt damit die Führung und wenn nicht er, wer sonst, Niko, frisch eingewechselt in der 73. Spielminute, erzielt in der 89. Minute das notwendige, aber sicherlich vorentscheidende 1:3.
Wie unlängst erwähnt, Nico ist es immer wert, eingewechselt zu werden. Zuletzt einen Elfmeter rausgeholt und jetzt am Sonntag selbst die Kiste gemacht. Doch ich möchte nicht nur auf einen der drei Torschützen abheben, ich fand, es war insgesamt eine gute, überzeugende Mannschaftsleistung.

So darf es gerne weitergehen.

Insgesamt hat das Spiel letztendlich alle begeistert und wir sind gespannt, wie Du den Spielverlauf bewertest und analysierst?

Hast Du irgendwelche sonstigen Kritikpunkte gesehen?

Im Spiel des FSV Waldbrunn beim TS Mosbach gab es je eine rote, eine weitere gelb-rote Karte für den TS Mosbach und erst in der 5. Minute der Nachspielzeit konnte der TS Mosbach den 2:3 Siegtreffer für sich erzielen. Kann man somit mutmaßen, dass Waldbrunn nicht wirklich schlecht dagegenhielt, sogar zunächst mit 1:0 in Führung ging. Auch in deren anderen Spielen gab es spektakuläre Ereignisse, so kassierten sie in TBB drei Tore alleine in der Nachspielzeit zum Endergebnis von dann 4:2, nach vorheriger 2:1 Führung. Auch gegen Tauberhöhe erlitten sie erst in der 89. Minute die 1:0 Niederlage. Einem souveränen 3:1 Sieg gegen den starken VfK Diedesheim ging ein ebenso überraschender 2:1 Sieg gegen Königshofen voraus und der Auftakt verlief mit einer 7:1 Niederlage beim TS Mosbach. Insgesamt sind sie nun, mit drei Punkten Rückstand auf den VfB, unsere direkten Verfolger und Tabellennachbarn auf Platz 11.

Auch hier ist mal wieder erneut Dein Insiderwissen gefragt und wie schätzt Du den FSV Waldbrunn ein, bzw. wie wird eure voraussichtliche Spielweise gegen den direkten Konkurrenten sein?

In der Hinrunde haben wir noch sechs Spiele zu absolvieren, davon drei Heimspiele, die allesamt in Roigheim ausgetragen werden. Das sind am kommenden Sonntag die Gegner aus Waldbrunn, danach Tauberhöhe und dann Tauberbischofsheim. Auswärts müssen wir zunächst beim starken VfK Diedesheim antreten, sollten dann in Oberwittstadt hoffentlich punkten, ehe das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde in Lauda folgt. In Grünsfeld müssen wir schließlich  unseren Auftaktsieg mit dem ersten Spiel der Rückrunde und dem letzten Spiel des Jahres 2025 verteidigen.

Wie siehst Du diesbzgl. in die Zukunft, bzw. auf die verbleibenden sieben Spieltage diesen Jahres?

Marcel,
besten Dank für Deine Antworten, ich wünsche Dir und deinen Jungs für das kommende Spiel gegen den FSV Waldbrunn viel Erfolg und gutes Gelingen.

Das waren ST 7 KK A und ST 9 LL

Freitag, 3. Oktober, 13.00 Uhr,
7. ST Kreisklasse A in Buchen
TSV Buchen 2 – SpG Leibenst. 1/ Sennf. 2, 3:0 (0:0)

73′ 1:0 Erdogan (10)
85′ 2:0 Schneider (8)
90’+3 3:0 Zver (20)

Sonntag, 5. Oktober, 15.30 Uhr
9. ST. Landesliga in Mosbach
FV Mosbach – VfB Sennfeld
2:3 (1:0)

18′ 1:0 Müller (9)
78′ 1:1 C-J Mayerhöffer (14)
82′ 1:2 Luca Hofmann (16)
89′ 1:3 Niko Vintonjak (9)
90’+5 2:3 Müller (9)

NEWS zum Spieltag – 9. Kabinen-TALK mit Max

„Moin Max,
leider konntest Du am zurückliegenden Freitagabendspiel aus gesundheitlichen Gründen nicht mit dabei sein, weshalb ich zum einen hoffe, dass dies gegen Deinen ehemaligen Verein, dem MFV, wieder möglich bist und Du einsatzbereit und gesund bist, aber auch zum anderen, dass Du eventuell dennoch irgendwie auf das zurückliegende Spiel gegen Mudau eingehen kannst.

Ich stelle mal die gewagte These auf, wir hatten bis zur Hälfte der ersten Halbzeit gegen Mudau gut mitgehalten. Und, hätten wir dann dem TSV Mudau kein Gastgeschenk, mit der Konsequenz zum 0:1, gemacht, dann wäre evtl. auch nicht das 0:2 gefallen und man hätte mit einem 0:0 Unentschieden in die Halbzeitpause gehen können. Mal wieder viele „hätte und wäre“, aber u.U. wäre dann auch kurz nach der Halbzeitpause nicht das 0:3 gefallen und, so wir unsere Chancen besser genutzt hätten, dann wäre erneut mal wieder ein Punkt u.U. möglich gewesen.
Wie wir wissen, war dem nicht so – ich denke, Du bist umfänglich von verschiedenen Seiten über den Spielverlauf informiert, so dass ich dich dennoch frage:

Wie beurteilst Du, und auch Marcel, das Spielgeschehen am Freitagabend?

Ich kann zum Spiel am Freitag leider nicht viel sagen, weil ich es selbst nicht gesehen habe. So wie mir erzählt wurde, war das Ergebnis klarer als der Spielverlauf und Mudau hat die vorhandenen Chancen gut genutzt. Mit etwas mehr Glück wäre hier vielleicht mehr möglich gewesen.

Was natürlich allen Zuschauern aufgefallen war, ist die Tatsache, dass unser Goalgetter der letzten Saison, Nikola Vintonjak, nach einem Kurzeinsatz in Neunkirchen nun auch gegen Mudau bereits in der 73. Spielminute eingewechselt wurde. Allen würde dies so sicherlich gefallen, so es möglich ist, dass wenn er zur Verfügung stände, selbst wenn es nur für die letzte Viertelstunde wäre, auch zum Einsatz käme. Gegen Neunkirchen hat er den 2. Elfmeter „rausgeholt“ und für ein Tor ist er, mit seiner Erfahrung, eigentlich immer gut.

Hat man dies so, oder so ähnlich geplant, oder waren dies, hoffentlich nicht nur, zwei einzigartige Einsätze?

Marcel und ich haben Niko gesagt, dass wir uns freuen würden, wenn es nicht nur bei den beiden Kurzeinsätzen bleibt. Man sieht direkt, was er für eine außergewöhnliche Qualität hat und, dass er uns jederzeit weiterhelfen kann.

Am kommenden Sonntag sind wir beim FV Mosbach zu Gast, deinem ehemaligen Verein, den Du sicherlich noch gut kennen wirst. Der MFV, der TSM und auch Mudau sind m.E. die Topfavoriten für den Aufstieg in die Verbandsliga und da werden wir sicherlich erneut einen engagierten Gegner haben, gegen den es schwer sein wird, ggf. zu punkten.

Wie siehst Du die Chancen, dass wir gegen deinen Ex-Verein nicht punktlos vom Platz gehen?

Meiner Meinung nach ist der MFV der Favorit für den Aufstieg. Sie haben sich auch dieses Jahr gut verstärkt und haben eine sehr gute Mannschaft zusammen. Um in Mosbach Punkte mitzunehmen, müssen wir unsere Chancenverwertung verbessern und defensiv sicher stehen. Dass wir das können, haben wir gegen den TS Mosbach schon bewiesen…

Ich finde es toll, dass Teile der Mannschaft im Rahmen eines ‘Team-Events‘ gemeinsam nach Stuttgart auf den Wasen fahren. Zum einen hatte ich bei früheren etwaigen Bedenken stets zu hören bekommen, dass sie, die Spieler, keine Profis sind, sondern lediglich Amateure, die zu Ehren des Vereins spielen. Ich denke, dass auch heute eine gewisse, solide und ehrliche Einstellung zugunsten des Vereins, aber auch zugunsten des persönlichen Wohlgefallens, eine gesunde und für beide Seiten einvernehmliche Einstellung zur Befriedung aller Seiten eingehalten wird und der Wasenbesuch ein erfreuliches und positives Event.

Siehst Du das so ähnlich, oder hast Du dazu eine andere Meinung?

Ich finde, dass unsere gemeinsamen Teamevents eine tolle Sache sind, welche das Mannschaftsgefüge stärken. Ein starker Zusammenhalt neben dem Platz ist genauso wichtig wie der Zusammenhalt auf dem Platz.

In diesem Zusammenhang – wie siehst Du den Teamspirit des VfB, den ich mal so als ganz wesentlich und wie auch, als überaus gut, bezeichnen wollte. Wenn ich mich da an die vorherige LL-Saison erinnere, als wir seinerzeit in Neckarelz ordentlich mit 6:0 verloren hatten, aber dennoch länger, Mannschaft wie auch Fans, auf dem Platz präsent waren, als die Hausherren selbst, so dass uns ein Neckarelzer Funktionär verwundert fragte, wieso und warum man dennoch da sei, er das nicht verstehen könne und die eigenen Spieler schon eine halbe Stunde nach Spielende bereits das Sportgelände verlassen hatten.
Das meine ich mit Teamspirit – auch in und nach einer Niederlage zusammen zu sitzen und nicht einfach auseinanderlaufen.
Das praktiziert in meinen Augen der VfB Sennfeld anders und m.E. auch sehr gut.

Wie ist deine Erkenntnis zum Mannschaftsgefüge, deren Zusammenhalt und deine gesamte Meinung dazu?

Der Teamspirit in Sennfeld ist einfach nur unfassbar gut. Das macht diesen Verein besonders und ist einer der Hauptgründe für die positive sportliche Entwicklung in den letzten Jahren.

Max,
ich danke Dir für deine umfänglichen Antworten.

Selbstverständlich wünsche ich euch viel Erfolg beim Spiel gegen den FV Mosbach!

Gruß  

NEWS zu 100 Tage Traineramt – 8. Kabinen-TALK mit Trainer Marcel

„Moin Marcel,

seit dem Trainingsauftakt am Mittwoch, dem 25. Juni bist Du morgen, Donnerstag der 2. Oktober, offiziell exakt 100 Tage als Trainer des VfB Sennfeld im Amt. In dieser Zeit habt ihr reichliche Trainingseinheiten absolviert, zwei Pokalspiele und mittlerweile auch acht Meisterschaftsspiele.

Im Pokal ist man leider bereits in der 2. Runde gegen den starken TSV Mudau ausgeschieden. Dafür ging es in der Meisterschaft zunächst positiv mit dem 1. Sieg im 1. Spiel gegen den FC Grünsfeld los. Es folgten Niederlagen gegen TS Mosbach und Königshofen, ein Remis gegen Mitaufsteiger Billigheim, dann zwei Siege gegen Rosenberg und in Neunkirchen und zuletzt eine Heimniederlage gegen den starken TSV Mudau, mit einem 0:3.
Wie ist Dein Gesamteindruck von den ersten 100 Tagen beim VfB Sennfeld ?

Sicherlich hast Du dir, strukturiert wie Du bist, im Vorfeld so deine Gedanken gemacht, bzw. Erwartungen gehegt, was auf dich zukommen mag, wie Du ankommst, bzw. was dich so erwartet im neuen Umfeld. Auch wenn Du schon in mehreren Vereinen tätig warst, ist es doch immer eine Art Neuanfang.
Lass uns doch mal ein Stück weit daran teilhaben, was dir so alles vorschwebte – ist vieles anders gekommen als Du es erwartet hattest?

Jetzt sind 100 Tage auf meine nächste Frage kein so großer Zeitraum, um aus einem allzu großen Repertoire schöpfen zu können.
Dennoch wollte ich dich fragen, was dich positiv überrascht hat und was dich eher enttäuscht hat?

Es kommt gut an, dass Du sehr präsent bist und nicht irgendwie unnahbar. Du sprichst mit anwesenden Zuschauern vor dem Spiel, bist auch nach dem Spiel bei den Gästen am Sportheim, oder lässt dich noch auf einen Smalltalk mit den Schiris oder auch Zuschauern ein. Das alles erweckt den Eindruck, dass es Dir ganz gut gefällt.
Fühlst Du dich wohl beim VfB, oder was könnte/müsste/sollte noch optimiert werden?

Vielen Dank Marcel,
weiterhin eine schöne und erfolgreiche Zeit beim und mit dem VfB Sennfeld.