Zum Vorbereitungsspiel des VfB Sennfeld/Rogheim in Oberwittstadt machten sich ‘Felix’ und ‘Prof’ auf eine interessante ca. 3 1/2-stündige Wanderung, die sie über Hergenstadt, Hopfengarten, Golfclub ‘Kaiserhöhe’ Merchingen und Hüngheim nach Oberwittstadt führte.
Chapeau !!! VfB – Verein für Bewegung(sspiele)
Nach entsprechender Erfrischung und Stärkung nahmen die beiden nach dem Trainingsspiel jedoch dankend eine Mitfahrgelegenheit nachhause in Anspruch. sk
Der Yoga-Trainingseinheit am Montag folgte beim Mittwochstraining eine Übungsseinheit mit Schwerpunkt ‘Krafttraining’. Hierzu hieß Trainer Andi Schulz als kompetenten Übungsleiter den Physiotherapeuten Steffen Röpke vor einer zahlreichen Teilnehmeranzahl willkommen.
Steffen Röpke ist beim VfB Sennfeld kein Unbekannter. Immer wieder fanden auch schon Trainingseinheiten in seiner physiotherapeutischen Praxis in Rosenberg statt (weitere Infos unter www.sr-physio.de) !!!
Ein interessantes und vor allem Schweiß treibendes Training beeindruckte die Spieler und nach 1 1/2 Stunden voller Krafteinsatz und Anstrengungen waren alle dermaßen ausgepowert, dass man gerne auf das obligatorische Abschlussspiel verzichtete. sk
Zum Training am heutigen Montag hieß Trainer Andi Schulz die Yoga-Trainerin Gabriele Andre willkommen, die den Fußballern eine Yogaeinheit über eine Stunde darbieten, bzw. mit ihnen gemeinsam gestallten sollte.
Gabriele Andre, Roigheim, absolvierte im Frühjahr 2001 in Südindien eine Yoga Lehrausbidlung in der Tradition von Swami Sivananda. Neben Yoga Workshops zu verschiedenen Themen und Traditionen beendete sie im Jahr 2005 eine Ausbildung zur Ayurveda Gesundheitsberaterin und Ayurveda Masseurin. 2012 schloss sie beim “Weg der Mitte” eine 3-jährige BenefitYoga®-Therapie Ausbildung ab (weitere Infos unter www.yogamomente.de)
Insgesamt sehr positiv wurde die “etwas andere Trainingseinheit” bei den zahlreich erschienen Spielern aufgenommen und bewertet.
Fotos by sigika
Zum Trainingsabschluss rollte selbstverständlich dennoch der Ball.
!!! ABGESAGT – Das Spiel wurde soeben (Sonntag, 9 Uhr) vom SV Distelhausen ABGESAGT !!! Ein weiteres Trainingsspiel wird am Sonntag, 30. August um 15.00 Uhr in Sennfeld zwischen dem VfB Sennfeld/Roigheim 2 und dem SV Distelhausen (Kreisklasse A) ausgetragen.
Ein Freundschaftsspiel fand am Samstag, 29. August um 16.00 Uhr in Jagsthausen mit der Begegnung SV Berlichingen/Jagsthausen gegen VfB Sennfeld/Roigheim statt. Das Spiel endete 4:2 (Tore: 25′ 0:1 Nils Karrer, 63′ 0:2 Andreas Schulz, 76′ 1:2, 82′ 2:2, 83′ 3:2 87′ 4:2)
Alle Mannschaften freuen sich über zahlreiche Zuschauer.
Am Dienstag, dem 25. August um 19.00 Uhr bestitten in Oberwittstadt der TSV Oberwittstatt und der VfB Sennfeld/Roigheim ein Freundschaftsspiel das mit 2:0 durch Tore von Andreas Rüttenauer in der 17. Spielminute zum 1:0 und in der 27. Minute durch Daniel Reinhardt zum 2:0 endete. Für den erheblich ersatzgeschwächten VfB Sennfeld/Roigheim ein respektables Ergebnis, wenn auch die Gäste noch zahlreiche Chancen hatten, die aber nicht genutzt werden konnten, oder durch Keeper Andi Linzer vereitelt wurden .
Bericht und Fotos by sigika
no images were found
Der SV Leibenstadt und der VfB Sennfeld/Roigheim 2 bestritten am kommenden Freitag, dem 21. August um 19.00 Uhr in Leibenstadt ein Freundschaftsspiel. Tore: 1:3 (0:1 Hespelt, 0:2 Linzer, FE, 1:3 Baumann) Fotos by sigika
Die Gastgeber verspielten ihre Chance auf ein Weiterkommen im BFV Rothauspokal in der 1. Spielhälfte durch ein zu zaghaftes Agieren und ohne irgendeine Angriffslust, Biss zu zeigen. So war es schließlich eine logische Konsequenz, dass die Gäste aus Mudau in der 25. Minute durch Hoffmann mit 0:1 in Führung gingen und in der 29. Minute durch Dambach auf 0:2, sowie unmittelbar vor der Halbzeitpause durch einen Treffer von Geier auf 0:3 erhöhen konnten.
Von einer gänzlich anderen Seite zeigten sich die Gastgeber in der 2. Spielhälfte und konnten folgerichtig in der 48. Minute durch Kapitän Tom Schönleber den 1:3 Anschlusstreffer erzielen, der damit auch berechtigte Hoffnungen aufkeimen ließ.
Der VfB war wieder im Spiel und konnte gegen die starken Gäste aus Mudau jetzt besser dagegen halten. Leider kam der Anschlusstreffer in der 89. Spielminute durch den unmittelbar zuvor eingewechselten Spielertrainer Andi Schulz zum 2:3 zu spät, so dass das Ausscheiden aus dem Pokal letztendlich dennoch besiegelt war. sigika
VfB Sennfeld/Roigheim 2 schied mit 1:3 gegen den VfB Heidersbach aus
Fotos im Anhang, by sigika
Beinahe wäre es dem VfB Sennfeld/Roigheim 2 gelungen, den Gästen aus Heidersbach ein Bein zu stellen. Doch nach zweimaligem Ablenken gingen die Gäste in der 11. Spielminute mit 0:1 in Führung. Zahlreiche Torschüsse durch Matter oder Karrer wurden von dem gut aufgelegten Gästekeeper pariert, bzw. vereitelt. Hoffnung keimte bei den Gastgebern auf, als Mike Lechner in der 53. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen konnte. In der Folgezeit war Sennfeld/Roigheim 2 durch zahlreiche Einschussmöglichkeiten für Lechner, Karrer oder Németh näher am Führungstreffer als dann doch die Gäste in der 81. Minute durch Gruber das 1:2 und schließlich in der Nachspielzeit durch Rhein den 1:3 Endstand erzielen konnten. Ohne durch die Vereinsbrille zu schauen war es ein schmeichelhafter Sieg für die Gäste. sigika
Offizieller Fanshop seit dem 14. August geöffnet !!!
Aufmerksame und interessierte Leser unserer Homepage werden es bereits festgestellt haben, dass seit dem 14. August der ‘Offizielle Fanshop’ des VfB Sennfeld ab sofort für jedermann zugänglich ist und genutzt werden kann.
Vorstandsmitglied und Jugendleiter Falk Richter hat es dem Verein und den Lesern unserer Homepage ermöglicht, dieses Angebot offerieren zu können. Zum Verständnis für die potentiellen Kunden sei erwähnt, dass zehn Prozent von dem jeweiligen Verkaufspreis des gekauften Artikels dem Verein wieder als Gutschrift verrechnet werden. Der Verein kann dann seinerseits seine notwendigen Einkäufe dadurch mitfinanzieren. Somit unterstützen Sie mit jedem Einkauf auch indirekt den Verein.
Machen Sie also reichlich Gebrauch von dem umfangreichen Angebot, sei es, dass Sie sich für Textilien, Caps oder sonstiger Accessoires jedweder Art entscheiden. Sicherlich werden Sie fündig!
Die aktuelle Wetterlage mit fast 40 Grad ist vielleicht für die Ferienkinder am Badesee ein Segen, für Fußballer*innen und Fans, die teilweise in geringer Anzahl bei den Amateurspielen wieder zugelassen sind, kann sie zum Fluch und sogar zur Gesundheitsgefährdung werden. “Für Zuschauer*innen und Sportler*innen besteht die Gefahr eines hitzebedingten Kreislaufkollaps oder im Extremfall eines Sonnenstichs und Hitzschlags”, mahnt Prof. Dr. Tim Meyer, Sportmediziner der Nationalmannschaft.
Die DFB-Kommission Sportmedizin warnt ebenfalls vor “medizinischen Gefahren für Spieler*innen und Zuschauer*innen” bei extremer Hitze und spricht folgende Empfehlungen aus:
mögliche Spielverlegung (in die Abendstunden oder auf einen anderen Termin) bei mehr als +35°C (bzw. mehr als +32°C bei Luftfeuchtigkeit über 80 Prozent) “Wenn es möglich ist, sollten Spiele in die Abendstunden verlegt werden, damit man der direkten Sonneneinstrahlung aus dem Weg geht”, sagt Sportmediziner Meyer. Eine Spielverlegung geht natürlich nur, wenn es Spielplan, Platzbelegung und etwaige Mehrfachnutzung auch erlauben. Kontraproduktiv wäre es, wenn man sein Training in die Mittagszeit verlegt, um sich an die Bedingungen eines Pflichtspiels zur gleichen Zeit anzupassen. “Der Körper würde sich nicht wesentlich besser adaptieren, nur weil man mittags trainiert”, so Meyer.
möglicher Hitze-/Sonnenschutz für Zuschauer*innen: helle Kappen mit Sonnenschirm Tim Meyer erklärt: “Die Hitzestrahlung der Sonne kann durch Kopf- und Gesichtsbedeckungen ungemein abgemildert werden. Eine helle Baseballkappe gibt dem Gesicht Schatten und senkt die Temperatur.”
Wasserabgabe, große Schirme/Dächer, Befeuchtung mit Wasser Sowohl für Spieler*innen als auch für Zuschauer*innen ist es am wichtigsten, viel zu trinken. “Das A und O ist die Flüssigkeitszufuhr, also trinken, trinken, trinken”, mahnt auch Meyer, “das ist vor allem für den Flüssigkeitshaushalt wichtig. Wenn wir viel schwitzen, müssen wir auch viel Flüssigkeit aufnehmen, damit keine Kreislaufprobleme auftauchen.” Normales Leitungswasser ist vollkommen okay. Gut sind auch Saftschorlen oder Tee.
möglicher Hitze-/Sonnenschutz für Spieler*innen: Pre-Cooling (verschiedene Methoden, Wasser effektivster Überträger), kalte Getränke, Kappe für Torwart, adäquate Kleidung zur Schweiß- und Temperaturabgabe, pro Halbzeit ein bis zwei Trinkpausen durch die Schiedsrichter*innen. Die Spielunterbrechungen für Trinkpausen lobt auch Dr. Meyer und gibt Empfehlungen zur Abkühlung: “Es gibt die Möglichkeit, in der Halbzeit Eiswickel, feuchte Handtücher oder kühle Bäder vorzubereiten, um die Körpertemperatur runter zu kühlen. Es gibt mittlerweile viele Produkte auf dem Markt, aber das effektivste Mittel ist Wasser, weil es die Kälte perfekt überträgt.” Also auch der Wassereimer am Spielfeldrand kann als kurze Erfrischung einen positiven Effekt haben. Wenn schon kein Badesee zur Abkühlung in der Nähe ist…
“Normales Leitungswasser ist vollkommen okay. Gut sind auch Saftschorlen oder Tee”
Spvgg Hainstadt 2 – VfB Sennfeld/Roigheim 1:7 SpG Götz/Eberst/Schlier2 – VfB Senn/Roi2 1:3 Fotos im Anhang by Ingo Schäfer u. Sigi Karrer
Nikola Vintonjak mit 5 Toren “PLAYER OF THE DAY”
Einen erfolgreichen, wenn auch sehr heißen, Nachmittag konnte der VfB Sennfeld heute feiern. Die 1. Mannschaft siegte bei der Spvgg Hainstadt 2 mit einem sensationellen 1:7 Sieg. Schon in der 1. Spielminute konnte Lucas Felke (17) das 0:1 erzielen, dem in der 7. Minute bereits das 0:2 durch Joel-Emanuel Arndt (10) folgte. Kurz vor der Halbzeit folgten von der 41. bis zur 43. Spielminute die Treffer zum 1:3 und 1:4 durch Nikola Vintonjak (9), nachdem zwischenzeitlich in der 31. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 durch die Gastgeber gefallen war. Nach der Halbzeitpause war es nur einem Spieler des VfB Sennfeld/Roigheim vorbehalten, sein Torkonto auf insgesamt sage und schreibe FÜNF (5) Treffer bis zum 1:7 Endstand auszubauen. Und dies war einzig und allein Nikola Vintonjak (9), der in der 47., 61. und 69. Spielminute die Treffer bis zum 1:7 erzielte.
Glückwunsch und Chapeau !!!
Auch die 2. Mannschaft hatte einen fast ebenso erfolgreichen Nachmittag und konnte in der Begegnung gegen die SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt 2 bereits in der 5. Spielminute durch einen Treffer von Nils Karrer (9) mit 0:1 in Führung gehen. Nils Karrer war es auch vorbehalten, nachdem er im gegnerischen Strafraum gefoult worden war, den fälligen Strafstoß in der 43. Minute selbst zur vermeintlichen Vorentscheidung zum 0:2 zu erzielen. Ohne die Gäste wirklich in Gefahr zu bringen, konnten die Hausherren in der 75. Spielminute durch einen glücklichen Fernschuss zwar den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen, doch stellten sie nie wirklich eine Gefahr für den Gästesieg dar, der in der 87. Minute durch André Schönsiegel (13) mit einem sehenswerten Tor zum 1:3 Endstand besiegelt wurde.
In einem fairen Freundschaftsspiel endete die Begnung VfB Sennfeld/Roigheim 2 – TSV Buchen 2 nach Treffern von Tugay Hakan, Nils Karrer, Pascal Schwarzer so wie einem Gegentreffer durch den TSV Buchen letztendlich mit 3:1. sk