Staffeltag der LandesLiga

Am Dienstag, dem 22. Juli fand beim VfK Diedesheim der Staffeltag der Landesliga unter der Leitung von Rüdiger Heiß (Stv. Vorsitzender bfv) für die anstehende Saison an.

Dabei wurden nachfolgende Punkte angesprochen und über verschiedene Dinge informiert.

– so z.B., bzgl. der Informationspflicht seitens des Vereins für die Besucher, dass ggf. Fotos, oder auch Videoaufzeichnungen gemacht werden

– auch wurde auf die Aktion “SELBST FAIR STÄNDLICH” hingewiesen, die Aktionen und Maßnahmen für alle Beteiligten, ob Besucher, Spieler oder Betreuer umfassen und auf der Hp des bfv nachzulesen sind

– auch war das “STOP-Konzept” thematisiert, das vorwiegend in unteren Spielklassen zum Tragen kam und weiterhin beibehalten werden soll

– ferner wurde angeboten, dass es im Zusammenhang mit der Initiative #HERZSICHER kostenlose Schulungen, z.b. bei und für die Anwendung von Defibrillatoren gibt, auf die man gerne zugreifen sollte !

– beim Tagesordnungspunkt “Regeländerungen” wurde u.a. angesprochen, dass der ‘Kapitänsdialog’ jetzt fest übernommen wird, wie auch, dass der ‘Schiedsrichterball’ da ausgeführt wird, wo das Spiel unterbrochen wurde. Bei einem ‘nicht unsportlichen Eingriff’ z.B. durch einen Trainer, Betreuer oder Einwechselspieler wird neuerdings ein indirekter Freitstoß zugesprochen. Beim Verstoß der Torhüters bzgl. der 8-Sekunden-Regelung gibt es danach keinen indirekten Freistoß mehr, sondern einen Eckstoß für die gegnerische Mannschaft. Bei versehentlicher Doppelberührung während eines Strafstoßes durch den Schützen und eines dadurch erzielten Tores, wird der Strafstoß wiederholt.

Ordnungsänderungen gab es vorwiegend im Jugendbereich und bei den Senioren hauptsächlich bei Spielabsetzungen und Mannschaftsrückzügen.

– Ferner wurde seitens des Verbands angeregt, dass die Vereine den LIVETICKER unbedingt nutzen sollten !

– Seitens des Verbands wurden die Eintrittspreise für die Landesligaspiele für die Saison 2025/2026 auf 5 Euro, bzw. 4 EUR für Ermäßigte festgelegt, auch ein Beitrag von 1,50 EUR für Jugendliche. Die Preisvorgaben sollen eigentlich verbindlich sein, doch können, wie vom VfB Sennfeld angeregt, bislang die Eintrittspreise für Frauen auch reduziert werden – diesbzgl. erfolgt seitens des Vereins nach einem noch zu tätigenden Vorstandsbeschluss vermutlich eine gesonderte Regelung.

– es wurde explizit auf die DEADLINE für die Vereine bzgl. der Wünsche eventueller Spielverlegungen hingewiesen – wie auch, dass Änderungen danach kostenpflichtig sind

– abschließend wurden die Begegnungen hinsichtlich der Abstiegsregelung der LL zum Ende der Saison 2025/2026 ausgelost. Wie bekannt, gibt es in der LL drei Direktabsteiger und die Relegationsbegegnungen lauten wie folgt:
4.-Letzter LL Odenwald – Vizemeister KL Mosbach
Vizemeister KL Buchen – Vizemeister KL Tauberbischofsheim

Beste Grüße vom an der Sitzung teilnehmenden

Sigi Karrer,
Schriftführer VfB Sennfeld

SOMMER-INTERVIEW mit Marcel Baumann

Hallo Marcel,
bereits Ende Februar wurdest Du als der neue Trainer des VfB Sennfeld für die kommende Saison in der Presse und auf unserer Homepage vorgestellt, der nun die Geschicke auf dem Rasen übernehmen soll.
Wir hatten dazu auch bereits ein paar Infos rund um dich und um deine Person mit präsentiert und wollten dies nun, nach dem erneuten Aufstieg des Vereins in die Landesliga und vor dem baldigen Saisonbeginn natürlich gerne noch etwas ausführlicher und intensiver präsentieren.

  1. – Meine erste Frage an Dich wäre einfach die:
    Wer ist Marcel Baumann, wo kommt er her, was macht er außer dem Fußball noch?
    Wo und wie hast Du deine fußballerische Laufbahn (Bambini und Jugend) begonnen?

    2. – Du hast erwähnt, selbst auch noch einige Spiele aktiv auf dem Platz bestreiten zu wollen, auch wenn Du schon einige Trainerstationen durchlaufen hast.
    War es schon immer Dein Ziel, nach, bzw. auch schon während deiner aktiven Fußballzeit in einer Trainerfunktion tätig zu sein, bzw., was hat dich dazu bewegt?

    3. – Ich habe Dich u.a. beim Spiel des VfB in Buchen, aber auch beim äußerst abwechslungsreichen und spannenden Spiel zum Gewinn der Meisterschaft in Schlierstadt auf dem Sportareal gesehen.
    Welche Erkenntnisse konntest Du aus den Spielen bereits ziehen, die Du mittlerweile beobachtet hast, vor allem auch beim Spiel in Schlierstadt?

    4. – Sicherlich können wir auf der gesamten Bandbreite, ob Platz, technische Ausstattung und Betreuungspersonal etc. nicht mit deinen vorherigen Vereinen mithalten. Wir sind und werden es wohl tatsächlich auch bleiben.
    Der kleine Dorfverein (das kleine gallische Fußballdorf in Baden).
    Wie sind Deine bisherigen Eindrücke von deiner neuen “Fußballheimat“?

    5. – Als Aufsteiger in eine höhere Liga dürfte meines Erachtens das Saisonziel, nämlich der Klassenerhalt, größtenteils schon vordefiniert sein. Erst Recht, wenn man davon ausgehen muss, dass es in der Landesliga erneut vier Direktabsteiger geben wird.
    Wie siehst Du die sicherlich nicht unerfreuliche Situation, in der Landesliga spielen/trainieren zu können?– bei Deiner Zusage war der Aufstieg ja noch nicht sicher, wenn auch ziemich naheliegend.

    6. – Die Funktion eines Spielertrainers ist ja quasi doppelt belastet. Sicherlich kann man auch ein Spiel auf dem Spielfeld analysieren und erkennen, was läuft, bzw. was nicht. Doch hat man m.E. vom Spielfeldrand eine doch noch erhabenere und umfassendere Übersicht, da man sich nicht zeitgleich mit einer möglichen Ballannahme, oder einem zu schlagenden Pass befassen muss.
    Wirst Du dann eher der Auswechselspieler sein, der nach 1 Stunde den Platz verlässt, oder eher der Einwechselspieler, der nach 1 Stunde auf den Platz kommt, oder sieht das gänzlich anders aus?

    7. – Goalgetter Nikola Vintonjak hat seine aktive Spielerkarriere beendet. Auch bei dem ein oder anderen Spieler hat man Tendenzen vernommen, eventuell aufhören zu wollen. 
    Wie siehst Du die Gesamtstärke, die Zusammensetzung und Qualitäten unseres Personalkaders?

    Findest Du ihn ausreichend, oder wären Deines Erachtens noch Verstärkungen erforderlich?

    8. – Mit Max Heizmann hast Du einen sehr engagierten, disziplinierten und guten Spieler, aber vor allem auch Co-Trainer an deiner Seite.
    Wie wird eure Zusammenarbeit, bzw. Arbeitsteilung in der Trainerarbeit aussehen?

    9. – Früher hatten wir in unserer monatlich erschienen Vereinszeitschrift „VfB-LIVE“ zum näheren Kennenlernen von Spielern und Verantwortlichen eine Doppelseite mit dem Titel “PORTRAIT“ und dazu die nachfolgenden Fragen, wie man sie auch aus dem Sportteil in der Zeitung kennt:
    Welches ist dein Lieblingsverein ?

    Zu welcher Musikrichtung tendierst Du ?

    Wenn Du nur ein Land wegen seines Essens besuchen dürftest, dann wäre dies !

    Wo wärst Du jetzt am liebsten ?

    Wen würdest Du heute Abend gerne kennenlernen ?

    Wem möchtest Du auf keinen Fall in der Sauna begegnen ?

    Wie bringt man dich aus der Fassung ?

    Welche Gabe möchtest Du besitzen ?

    Womit, oder wie entspannst DU dich ?

    Welchen Sport würdest Du nie ausüben?

    Was ist für dich die wichtigste Erfindung?

    Welche 3 Dinge würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen?

    Welchen Traum möchtest Du dir noch erfüllen?

    10. – Ganz zum Schluss noch bitte:
    Entweder – oder !?

      Kaffee  XXX            –           Tee                

      Hund                        –       Katze XXX            

      Meer   XXX           –             Berge             

      Winter                    –           Sommer XXX       

      Buch                        –         TV  XXX                 

      Süß XXX                –            Sauer             

      Fahrrad                   –          Auto XXX              

      Marcel,
      ich danke Dir ganz herzlich für deine umfänglichen, und auch sehr persönlichen Antworten auf meine Fragen, das nicht immer selbstverständlich ist.
      Ich wünsche Dir mit den Sennfelder Jungs einen guten Saisonstart, sowie eine insgesamt erfolgreiche Saison mit hoffentlich wenig Verletzungssorgen.

      Vielen Dank,

      Sigi Karrer,
      Schriftführer VfB Sennfeld

      Die 1. POKALRUNDE hat begonnen !

      1. Runde, Sonntag, 20. Juli, 17.00 Uhr in Höpfingen
      TSV Höpfingen – VfB Sennfeld 1:2 (1:1)

      20′ 1:0 Rico Böhrer (10)
      29′ 1:1 Kenneth Gehse (19)
      90’+4 1:2, Luca Hofmann (16), Strafstoß

      Fotos by sigika

      Der VfB Sennfeld baut auch in der neuen Saison auf seinen 12. Mann, auf Sie/euch liebe Zuschauer – unterstützt unsere Mannschaften durch eure Präsenz – DANKE !

      FV Mosbach gewinnt zum 3. Mal den HDAO CUP – in Sennfeld

      oben: die Gewinnermannschaft, der FV Mosbach – Glückwunsch !

      Vor ansprechender Besucherkulisse setzte sich am zurückliegenden Samstag in Sennfeld nach insgesamt zehn spannenden, halbstündigen Begegnungen im “Jeder gegen Jeden” Modus der FV Mosbach mit 10 Punkten vor dem SV Osterburken mit 8 Punkten als Turniersieger durch. Dritter mit 4 Punkten wurde der Ausrichter VfB Sennfeld vor dem VfK Diedesheim und dem FC Zimmern mit jeweils 3 Punkten.
      Torschützenkönig mit jeweils vier Treffen wurden Robin Hader (FV Mosbach) und Konstantin Schiler (SV Osterburken). Beste Torhüter mit jeweils zwei Gegentoren wurden Hannes Vogl (FV Mosbach), Calvin Bergs (VfB Sennfeld) und Philipp Zimmermann (SV Osterburken).

      Den 2. HDAO-Kids-Cup der E-Junioren gewann am Vormittag die JSG Seckachtal (10 Pkt) vor der VfK Diedesheim (9 Pkt) und dem FV Mosbach (4 Pkt). Platz vier belegten die HDAO Allstars vor dem Tabellenletzten SV Osterburken.

      Fotos by sigika

      Der vorläufige Spielplan der LL

      Der Staffeltag am 22.07.2025 steht noch bevor, wo sicherlich noch zahlreiche Veränderungen i.S. Örtlichkeiten und Zeitansetzungen vorgenommen werden.
      Dennoch hier die vorläufigen Spielansetzungen!

      https://www.fussball.de/spielplan/bfv-landesliga-odenwald-baden-landesliga-herren-saison2526-baden/-/staffel/02TGQ5NCFC00000GVS5489BTVTLPPK10-G#!/section/matchplan

      Ihr/Euer VfB Sennfeld 1923 e.V.

      “Grob-Spielplan” für die Landesliga ist erstellt

      Vom Badischen Fußballverband wurde die erste Version der zukünftigen Landesligasaison 2025/2026 erstellt. Dies ist die Grundlage für die Vereine, um sich dann beim Staffeltag am 22.07.2025 genau über mögliche Spielverlegungen, ob zeitlich oder lokal, etc. abzusprechen. Die Begegnungen stehen und werden vorab – ohne Gewähr – aufgeführt.

      1. ST, 17.08., VfB – FC Grünsfeld
      2. ST, 24.08., TS Mosbach – VfB
      3. ST, 27.08., SV Königshofen – VfB
      4. ST, 31.08., VfB – TSV Billigheim
      5. ST, 07.09., SV Eintracht Nassig – VfB
      6. ST, 14.09., VfB – TSV Rosenberg
      7. ST, 21.09., SV Neunkirchen – VfB
      8. ST, 28.09., VfB – TSV Mudau
      9. ST, 05.10., FV Mosbach – VfB
      10. ST, 12.10., VfB – FSV Waldbrunn
      11. ST, 19.10., VfK Diedesheim – VfB
      12. ST, 26.10., VfB – TSV Tauberhöhe
      13. ST, 02.11., TSV Oberwittstadt – VfB
      14. ST, 09.11., VfB – TSV Tauberbischofsheim
      15. ST, 16.11., FV Lauda – VfB
      16. ST, 23.11., FC Grünsfeld -VfB

      Der VfB Sennfeld 1923 e.V. freut sich immer auf Ihr/euer Kommen und eure Unterstützung !

      Vorbereitungsspiele des VfB


      Samstag, 5. Juli, 18.30 Uhr,
       Trainingsspiel in Degmarn
      Sportunion Neckarsulm – VfB Sennfeld 1:1 (0:1)
      11′ 0:1 Jan Heinrich Matter (13)
      49′ 1:1 Darius-Constantin Tieranu (16)

      Fotos by sigika

      no images were found

      Sonntag, 13. Juli, 15.00 Uhr, in Sennfeld
      SpG Leibenstadt 1/Sennfeld 2 – SpG Aglasterhausen 2/FC Hanok

      Gelungener Rundenabschluss des VfB Sennfeld

      v.l., Trainer 2. Mannschaft Pascal Schwarzer, Andreas (Malle) Riegler, Niko Vintonjak, Michael, Michi Bauer, Alex Kunkel, Anthony Leyrer, Pascal Fahrbach, Angelo Leyrer und AL Julian Bauer

      u.a. Ehrung ausscheidender Spieler

      Am letzten Juniwochenende feierte der VfB Sennfeld im kleinen Kreis in gemütlicher Runde seinen jährlichen Rundenabschluss. Nach der umfänglichen Verköstigung hieß Abteilungsleiter Julian Bauer den Ehrenvorsitzenden Jürgen Walter, wie auch die Ehrenmitglieder Balles, Eppler, Mendel und Seyboth ebenso willkommen, wie auch alle anwesenden Aktive, Betreuer, Freunde und Gönner. Eingangs ging er auf die Schwierigkeit ein, für alle einen passenden Termin des Rundenabschlusses zu finden. Erst Recht bei drei Vereinen und drei Mannschaften.

      Sodann übergab er zunächst an Frank Zimmermann vom SV Leibenstadt, der seine Gruß- und Dankesworte an die für ihn überaus erfolgreiche Spielgemeinschaft und an alle Verantwortlichen richtete.

      Daran anschließend erhielt Pascal Schwarzer das Wort, der vorab einige Auszeichnungen für Spieler der SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 vornahm, allerdings auch darauf abhebend, dass alle weiteren Ehrungen und Auszeichnungen bei der in Bälde stattfindenden Jahreshauptversammlung des SV Leibenstadt erfolgen. So wurden bei der Trainingsbeteiligung auf Platz 1 Fabian Matt mit 83% teilgenommener von 64 erfolgter Trainingseinheiten geehrt, wie auch auf Platz 2 mit 80% Angelo Leyrer und auf Platz 3 mit 78% Anthony Leyrer.

      Bei den Torschützen lag auf Platz 1 mit 9 Toren Chris Jade Mayerhöffer, gefolgt von Pascal Fahrbach mit 7 Toren, sowie von Alex Kunkel mit 5 Toren.

      Im Anschluss bedankte sich Julian Bauer bei all den Personen, die eine oder viele der Aufgaben während eines Vereinsjahres übernehmen und abarbeiteten. Einerlei, ob dies die Instandhaltung des Platzes und des gesamten Sportgeländes ist, oder die Pflege und Reparatur beispielsweise unseres Mähroboters, das Eintrittsgeld abzukassieren, sich um den Schiri zu kümmern, Getränke zu organisieren, Spielberichte und Fotos zu fertigen, diese nachzubearbeiten, hochzuladen und vieles mehr.

      Ein besonderer Dank galt dem Trainer- und Betreuerteam. Vielen Dank an Michi und Max als Trainer der 1. Mannschaft, an Pascal und Axel als Trainer der 2. Mannschaft, an Ralf als Trainer und Betreuer der 3. Mannschaft, wie auch an Robert als unseren Torwarttrainer, bzw. an Oli und Marcel als Betreuer.

      Es wird Jahr für Jahr schwieriger, Personen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren, so AL Bauer, wofür er nochmals allen explizit dankte.

      Die mannschaftsinternen Auszeichnungen bzgl. Wahl zum Spieler der Saison (Kapitän Tom Schönleber), wie auch Trainingsfleißigster, Torschützenkönig (Nikola Vintonjak), oder aber auch beste Assistgeber, bzw. wer die meisten gelben Karten erhielt, oder am meisten Spielzeit hatte, wer wie oft ein- oder ausgewechselt – all dies erfolgte bereits mannschaftsintern nach dem Training vor dem letzten Meisterschaftsspiel am 1. Juni.

      Im Anschluss übernahm AL Bauer die „Verabschiedung“ und Ehrung der Spieler. Insgesamt haben zum Ende der letzten Saison Vereins- und Mannschaftsübergreifend zehn Spieler ihre Fußballkarriere beendet.

      Selbstverständlich hätte man sich gefreut, wenn die Jungs nochmal ein Jahr länger bei uns gespielt hätten, doch man muss deren Entscheidung respektieren und ihre Leistung der letzten Jahre würdigen. So hätten manche Spieler auch gut und gerne schon letztes oder vorletztes Jahr ihre Karriere beenden können, nachdem zunächst die 2. Mannschaft und daraufhin die 1. Mannschaft abgestiegen waren.
      Aber keiner hat die abgestiegenen Mannschaften verlassen, sondern mitgeholfen, das Schiff wieder in sichere und ruhigere und erfolgreiche Gewässer zu bringen.

      So begann der Abteilungsleiter zunächst mit Michael, Michi Bauer. Wobei er zugleich betonte, nicht von einer Verabschiedung zu sprechen, sondern viel mehr von einem DANKESCHÖN für seine Tätigkeit als Trainer. Michi kam im Winter 2022 vom VfR Gommersdorf zum VfB als spielender Co-Trainer, da Michael Lieb seinerzeit alleine die Aufgabe des Trainers innehatte. Auch in der Saison 2022/2023 lenkte das Trainer-Duo Lieb/Bauer die Geschicke des VfB und schaffte über die Relegation erstmals den Aufstieg in die Landesliga. Da bereits zuvor bekannt war, dass Michael Lieb nach der Runde nicht mehr als Trainer weitermachen werde, war Michi Bauer ab der Saison 2023/2024 der Cheftrainer. Ihm standen Steffen Schmitt und Niko Vintonjak als Co-Trainer bei. Vor allen Dingen war die Stimmung in der Mannschaft trotz des Abstiegskampfes und der immer wieder etwas deutlicheren Niederlagen nie schlecht. Michi hatte es immer wieder geschafft, dass man zwar gefrustet und sauer über die Niederlage war, aber selten auf die Mitspieler. Oftmals konnte man durch die geschlossene Mannschaftsleistung auch Punkte gewinnen, die man der Mannschaft nicht zugetraut hätte. Auch die monatlichen Teamevents wurden unter Michi eingeführt, das sehr gut und wichtig im Team war. Diese waren wohl auch der Grund, weshalb selbst nach dem Abstieg kein Spieler den Verein verlassen hatte und dafür kann man Michi sehr dankbar sein. Dass sich die Mannschaft trotz des Abstiegs gesteigert hat, sieht man auch an der zurückliegenden Spielzeit. Wieder mit Michi als Cheftrainer und mit Max als Co-Trainer an seiner Seite, ging man in der Kreisliga an den Start und wurde am Ende mit 80 Punkten aus 30 Spielen Meister. Im Laufe der Saison gab Michi allerdings bekannt, dass er aus persönlichen Gründen kürzer treten wolle und daher das Amt des Trainers aufgeben wird, allerdings als Spieler dem Verein erhalten bleiben wolle.  

      Es folgte die Verabschiedung, vom leider nicht anwesenden, Matthias Granitzer, oder besser bekannt als Gaga. Bereits 2011, im Alter von 22 Jahren stieß er zur Mannschaft. Ein Spieler, der gewiss die meisten Trainingszeiten hatte, wenn auch – so sagt man sich, auch nur mal mit dem Trainer alleine. Er spielte in der 2. Mannschaft des VfB Sennfeld und seit der Spielgemeinschaft in der 3. Mannschaft. Im Alter von nun 35 Jahren hat er sich entschieden, seine Spielerkarriere zu beenden.

      Im Anschluss wurde Maximilian, Maxi, Rudolph verabschiedet, der seit der Spielgemeinschaft 2018 beim VfB spielte, aber zuvor auch schon beim SV Roigheim. Als Vorstand beim SVR ist er ebenfalls Woche für Woche neben dem Platz voll eingespannt und wird sich weiterhin beim Kiosk und als Betreuer mit einbringen. In den letzten Jahren war Maxi fester Bestandteil der 2. Mannschaft. Feiern konnte er zum einen den Aufstieg der 2. Mannschaft in der Saison 2018/2019 und zuletzt den Aufstieg über die Relegation 2023/2024.
      Der Verein sagt vielen Dank für all die Stunden auf dem Platz.

      Weiter ging es mit Andreas, Malle, Riegler. Überrascht zeigte sich der AL über die Zeit, wie lange Malle schon beim VfB spielte. Seit dem 27.06.1997, als auf den Tag genau vor 28 Jahren, war er für den Verein spielberechtigt. Nach der Jugend war Malle wichtiger Bestandteil der 1. Mannschaft. Zunächst auf der offensiven Außenbahn, danach eins weiter hinten als Außenverteidiger, hatte er Jahr für Jahr seinen Stammplatz in der Mannschaft. Er war auch ein wichtiger Part beim erfolgreichen Nichtabstieg aus der A-Klasse in der Saison 2016/2017, beim Aufstieg 2017/2018 in die Kreisliga und beim Aufstieg in die Landesliga 2022/2023. Doch selbst nach diesen Erfolgen und schon über zehn Jahre auf dem Buckel, bzw. in den Beinen, entschied sich Malle 2023 dazu, der taumelnden 2. Mannschaft nach dem Abstieg in die B-Klasse neuen Halt zu geben und wieder zurück zu alter Stärke zu bringen. Dies gelang ihm auch mit dem Aufstieg im letzten Jahr, sowie einem guten 5. Platz in diesem Jahr. Vielen Dank.

      Fehlte noch eine Person – und jeder wusste, um wen es sich dabei handelte.
      Im Sommer 2018 feierte die 1. Mannschaft als neu gegründete Spielgemeinschaft direkt den Aufstieg in die Kreisliga. Einen Neuzugang hatte man danach zu verzeichnen.
      Im Alter von 29 Jahren kam Nikola, Niko, Vintonjak vom Bezirksligisten Heilbronn am Leinbach. Für alle Roigheimer ein alter Bekannter, in Sennfeld und im Kreis Buchen noch ein unbekannter Name. Sieben Jahre später weiß bei dem Namen Vintonjak jeder Fußballfan im Kreis Buchen und darüber hinaus, um wen es sich da handelt.
      Bereits im ersten Trainingslager in Muhr am See zeigte Niko sein Können, worauf sich alle nur etwas ungläubig gegenseitig angeschaut hatten. Bereits in der Aufstiegssaison erzielte Niko mehr als 1/3 der über 100 geschossenen Tore. In den beiden nachfolgenden Spielzeiten erzielte er alleine über 100 Tore. Somit hat er einen großen Anteil am Erreichen der Aufstiegsrelegation 2023, wie auch sein Wirken bei den beiden anschließenden Relegationsspielen zeigte.
      Nach dem Abstieg im letzten Jahr konnte Niko natürlich seine Karriere so nicht beenden. Daher spielte er nochmal die zurückliegende Runde in der Kreisliga und wurde natürlich wieder mit 26 Toren interner Torschützenkönig und verhalf uns damit zur Meisterschaft.
      Daher galt es, sich für die letzten sieben Jahre zu bedanken und diese einmalige Leistung zu würdigen. Vielen Dank.

      Der “offizielle” Teil des Abends endete mit Worten des neuen Trainers sowohl an die Mannschaft, wie auch an alle anderen, den Verein unterstützenden Personen. (JB und sk)

      Fotos by sigika