Das waren die Spieltage 14 und 12 in LL / KK B

Highlight in Leibenstadt – 3. vs. 2. Mannschaft

So., 29. Oktober 14.30 Uhr, 14. ST LL
SV Königshofen – VfB Sennfeld
2:2 (1:2)

6′ 1:0 Enrico Rathmann (17)
23′ 1:1 Christoph Kunkel (6)
45’+2 1:2 Michael Lieb (20)
63′ 2:2 Jonas Henning (2:2)

Sei noch anzufügen, dass in der 3. Minute der fünfminütigen Nachspielzeit Keeper Linzer einen gegen den VfB Sennfeld zugesprochenen Strafstoß exellent parierte und somit dem VfB den hoch verdienten Punkt mit dem Unentschieden sicherte – Glückwunsch !!!

Fotos by sigika

no images were found

So., 29. Oktober 15.00 Uhr, 12. ST der KK B
SpG Sennf3/Leibenst2 – Leibenst1/Sennf2; 0:3 (0:1)

32′ 0:1 Matthias Wolpert (23)
69′ 0:2 Bastian Kratzer (9)
84′ 0:3 Alexander Kunkel (17)

Das SPORTwochenende

Sonntag, 22. Okt. 13.00 Uhr, 11. ST Kreisklasse B in Roigheim
SpG Leibenst1/ Sennf2 – SpG Rippb/Wettersd-Glash/Walld2; 6:0 (3:0)

8′ 1:0 Kratzer (9)
13′ 2:0 Kratzer (9)
45′ 3:0 Becker (10)
57′ 4:0 Walter (11)
66′ 5:0 Mayerhöffer (14)
84′ 6:0 Schwarzer (17)

Fotos by sigika

no images were found

SpG Sennfeld3 / Leibenstadt 2 – spielfrei

Sonntag, 22. Okt. 15.00 Uhr, 13. ST LL in Roigheim
VfB Sennfeld – FSV Waldbrunn 1:2 (1:1)

In einer anfänglich ereignisarmen Partie bot sich allerdings für die Gastgeber bereits in der 3. Spielminute durch Matter eine gute Torchance nachdem ein Waldbrunner Abwehrspieler einen Ball unterlief. Im weiteren Verlauf hatte der Tabellensiebte zwar mehr Ballbesitz, doch der VfB Sennfeld stand zunächst tief in der eigenen Hälfte und war zunächst auf Ballhalten bedacht.

Nach knapp einer halben Stunde kam mehr Leben ins Spielgeschehen. So auch, als Sennfelds Torwart Linzer einen satten Schuss zur Ecke klären konnte, die ihrerseits für Waldbrunn nochmals eine Torchance ergab. Der Ball wurde aber klar über die Latte verzogen. Schließlich brannte es im Waldbrunner Strafraum und Goalgetter Vintonjak konnte nur noch mittels eines Fouls gebremst werden. Den ihm zugesprochenen Strafstoß verschoss allerdings der Gefoulte selbst, in dem er diesen am linken Pfosten vorbei zog. Nur eine Minute später dann erneute Gefahr im gegnerischen Strafraum. Vintonjak konnte dieses Mal für Medeiros auflegen, der daraufhin an der linken Aussenseite auf den Waldbrunner Strafraum zu lief und in der 38. Spielminute ins lange Ecke, rechts unten, zur 1:0 Führung einschießen konnte. Gegen Ende der ersten Spielhälfte war es Linzer vorbehalten erneut einen Gästeangriff zur Ecke klären. Doch dieses Mal nutzte Waldbrunn die Chance besser und vollendete die Ecke mit einem Kopfball durch Veith in der Nachspielzeit zum 1:1 Pausenstand.

Auch in der 2. Spielhälfte waren die Gäste die optische aktivere Mannschaft. Einer Torchcance für Waldbrunn in der 51. Minute, die abermals Keeper Linzer vereiteln konnte folgte erneut eine Chance in der 57. Spielminute für Torjäger Vintonjak. Alleine auf den gegnerischen Torwart zulaufend konnte er diesen jedoch nicht überspielen und die Chance war vertan. Es folgten mehrere Auswechslungen auf beiden Seiten und die Drangphase der Gäste aus Waldbrunn nahm zu. Nachdem Linzer noch einen Torschuss in der 82. Minute vereiteln konnte, musste er sich fünf Minuten vor Spielende geschlagen geben. Seine vor ihm stehende Abwehrreihen konnten einen gegnerischen Ball nicht konsequent klären, so dass schließlich der Schuss von Bachmann zum 1:2 Endstand im Sennfelder Gehäuse landete.  sk

Fotos by sigika

no images were found

12. und 10. Spieltag in LL und KK B

Samstag, 14. Okt., 15.00 Uhr, 12. Spieltag LL
Spvgg Neckarelz – VfB Sennfeld
6:0 (3:0)

Samstag, 14. Okt., 15.30 Uhr, 10. ST KK B
TSV Höpfi 3 – SpG Leibenst.1 / Sennf. 2
; 0:5 (0:2)

7′ 0:1 Bastian Kratzer (9)
34′ 0:2 Daniel Becker (10)
49′ 0:3 Simon Baar (8)
65′ 0:4 Matthias Wolpert (13)
68′ 0:5 Simon Baar (8)

Sonntag, 15. Okt., 13.00 Uhr, 10. ST KK B
SpG Ripp/Wett-Glash/Walld2 – SpG Sennf3/Leibenst 2
; 4:1 (1:1)

VfB Sennfeld war am Feiertag siegreich unterwegs

Alle 3 Mannschaften des VfB auf auswärtigen Plätzen

Dienstag, 3. Oktober, 13.00 Uhr, 8. Spieltag KK B
SpG Götz/Eber/Schlier. 2 – SpG Leiben. 1/Sennf. 2; 1:5 (0:5)

6′ 0:1 Julian Bauer (19)
15′ 0:2 Bastian Kratzer (9)
17′ 0:3 Daniel Becker (10)
26′ 0:4 Simon Baar (21)
35′ 0:5 Benjamin Kraft (7)
74′ 1:5 Thilo Engel (10)

Dienstag, 3. Oktober, 15.00 Uhr, 10. Spieltag Landesliga
SV Neunkirchen – VfB Sennfeld 1:2 (0:1)
21′ 0:1 Jan-Heinrich Matter (13)
46′ 1:1 Dennis Eiermann (23)
50′ 1:2 Nikola Vintonjak (9)

Dienstag, 3. Oktober, 17.00 Uhr, 8. Spieltag KK B
TSV Buchen 3 – SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2; 0:3 n.a.G.

Wir wünschen allen drei Mannschaften auf auswärtigem Terrain erfolgreiche Begegnungen ohne Verletzungen !

Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V.

9. ST LL und 7. ST KK B

Freitag, 29. Sept. 19.00 Uhr, 7. ST KK B in Sennfeld
SpG Sennf. 3 / Leibenst. 2 – SpG Götz/Eberst/Schlierst2
verlegt auf: Donnerstag, 19. Okt., 19.00 Uhr in Sennfeld

Samstag, 30. Sept. 15.30 Uhr, 9. ST LL in Sennfeld
VfB Sennfeld – VfR Uissigheim 2:3 (0:2)

Eine am Ende bittere Niederlage musste der VfB am Samstag Nachmittag im Kellerduell gegen den VfR Uissigheim einstecken. Die Gäste begannen die Partie hochmotiviert und drängten den VfB von Beginn an in die Defensive. Folgerichtig ging Uissigheim nach einem Freistoß von rechts durch Diehm per Kopf in der 5. Spielminute in Führung. Weiter spielte der Gast gedankenschneller und auch eingespielter nach Vorne und so baute Kapitän Jonas Faulhaber in der 18. Minute nach schöner Flanke, diesmal von links und erneut, per Kopf die Gästeführung aus. Nach zweimal Flanke und zweimal Kopfball an die Latte durch Faulhaber und Diehm fühlte sich manch einer der Älteren an HSV-Zeiten in die 80er mit Manni Kaltz und Horst Hrubesch versetzt – “Manni Flanke, ich Kopf, Tor” – doch hießen die Protagonisten Sladek und Faulhaber. Eine letzte Chance durch Faulhaber entschärfte Linzer (43.) und so war man auf Sennfelder Seite froh als SR Axmann zur Pause pfiff.

Der VfB kam mit einem anderen Gesicht aus der Halbzeit und Uissigheim konnte nicht mehr an die Dominanz der ersten Hälfte anknüpfen. Spätestens mit der Einwechslung des reaktivierten letztjährigen Spielertrainers Michael Lieb änderte sich das Spiel der Heimmannschaft auch spielerisch zum Besseren. So traf dann auch Vintonjak in der 63. Minute nach einem abgeprallten Ball von Keeper Maxi Diehm zum Anschlusstreffer in die Maschen. Der VfB war nun mehr als ebenbürtig und die Gäste kamen nur noch selten vor das Tor von Andi Linzer. Als in der 88. Minute Nuno Silva nach tollem Zuspiel von Walter den umjubelten Ausgleich erzielte wollte man schon auf einen “Dreier” hoffen. Doch nur zwei Minuten später war man zurück auf dem Boden der Tatsachen. Nach einem schnellen Konter und Pass von rechts in die Box erzielte der starke Faulhaber – allerdings aus sehr abseitsverdächtiger Position – den 2:3 Endstand. 

VfB Sennfeld
Linzer, Karrer (85. Walter), Kunkel, Schönleber, Vintonjak, Nuno Silva, Matter (81. Laier), Fahrbach, Felke, Herold, Nies (65. Lieb) 

VfR Uissigheim
Diehm, M., Diehm, R., Lemnitz, Marques Gomez (48. Schipper), Gros, Sladek, Faulhaber, Jacob (86. Tomic), Duschek, Winkler, Bundschuh (71. Krug)  

Tore: 0:1 Diehm, R. (5.), 0:2 Faulhaber (18.), 1:2 Vintonjak (63.), 2:2 Nuno Silva (88.), 2:3 Faulhaber (90.)

Schiedsrichter: Raphael Axmann (Sinsheim)

Zuschauer: 125 

Sonntag, 1. Okt. 15.00 Uhr, 7. ST KK B in Sennfeld
SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – FC Hettingen 2; 8:1 (2:0)

13′ 1:0 Benjamin Kraft (7)
42′ 2:0 Simon Baar (8)
49′ 2:1 Strafstoßtor FC Hettingen
51′ 3:1 Alexander Kunkel (17)
52′ 4:1 Alexander Kunkel (17)
59′ 5:1 Benjamin Kraft (7)
64′ 6:1 Alexander Kunkel (17)
86′ 7:1 Kevin Neumann (12)
87′ 8:1 Bastian Kratzer (9)

Das waren die Spieltage 8 und 6 !

Freitag, 22. September, 19.00 Uhr, 6. ST Kreisklasse B
FC Hettingen 2 – SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2
2:6 (1:3)
17′ 0:1 Simon Baar (9)
28′ 1:1 Badr Benalia (8)
46′ 1:2 Julius Schreiweis (8)
47′ 1:3 Pascal Schwarzer (19)
52′ 1:4 Fabian Costea (3)
58′ 1:5 Pascal Scharzer (19)
75′ 1:6 Simon Baar (9)
82′ 2:6 Sandro Lutz (10)

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr, 6. ST Kreisklasse B
SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – SpG Krauth./Westernh. 2
1:2 (0:2)
36′ 0:1 Dennis Karl (13)
44′ 0:2 Julian Rehrauer (15)
68′ 1:2 Alexander Kunkel (17)

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr, 8. ST Landesliga
TSV Oberwittstadt – VfB Sennfeld 3:1 (1:1)

17′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
44′ 1:1 Daniel Reinhardt (17), Strafstoßtor
52′ 2:1 Kevin Dürr (4)
91′ 3:1 Dominik Rolfes (10)

Eine Auswärtsniederlage, die keine hätte sein müssen, hätte keine sein dürfen. Bis kurz vor Ende der 1. Spielhälfte dominierte der VfB das Spielgeschehen und hatte Chancen für bis zu fünf Tore, die leider nicht genutzt wurden. So wurde der Führungstreffer von Vintonjak in der 17. Spielminute durch einen möglicherweise vermeidbaren Strafstoß mit dem Treffer zum 1:1 egalisiert. Der höchst verwerflich freistehende Spieler der Gastgeber, Kevin Dürr, hatte wenig Mühe, kurz nach der Halbzeitpause einen lang gespielten Freistoß zur schmeichelhaften 2:1 Führung einzuschießen. Das 3:1 Endergebnis erfolgte nach einem krassen Fehlpass, schon in der Nachspielzeit, unseres Keepers.
Ein kleines Foul im Strafraum, ein relativ verwerfliches Abwehrverhalten und ein Torwartfehler machen einen, ansonsten im Bereich des absolut Möglichen, Auswärtssieg zunichte, der sicherlich auch der Moral gedient hätte und man mit 6 Punkten wieder dran gewesen wäre.
Leider zu viel Konjunktiv und eben nicht die Realität. So gilt es nach einem Viertel der Saison weiterhin nach vorne zu schauen und zukünftig, die vorhandenen Chancen besser zu nutzen. sk

Fotos by sigika

no images were found

Der VfB Sennfeld wünscht allen Mannschaften den größt möglichen sportlichen Erfolg, es darf auch ein “biederer, versauter” 1:0 Sieg sein!

Ihr/Euer VfB Sennfeld 1923 e.V.

Spieltag 7 und 5 in LL und KK B

Freitag, 15. September, 19.00 Uhr, 7 ST. LL in Sennfeld
VfB Sennfeld – TSV Tauberbischofsheim 0:3 (0:2)

PRESSE-Bericht 7. Spieltag Landesliga

Der VfB Sennfeld spielte in der Anfangsphase der Freitagabendbegegnung gegen die Gäste aus Tauberbischofsheim recht zuversichtlich. Die Spielzüge und das Zuspiel passte. Allerdings ließ sich in der 9. Spielminute die VfB-Abwehr von einem Gästeangriff überraschen, den Morawietz von der linken Strafraumseite, nicht unhaltbar, ins lange Eck zur 0:1 Führung einschießen konnte. Fünf Minuten später hatten die Hausherren Glück, als Scheuerl seinen Schuß, nach Zuspiel von Morawietz, nur knapp neben den Sennfelder Pfosten setzte. In der 29. Spielminute verlor der VfB im ‘Angriffmodus‘ leichtfertig den Ball in der gegnerischen Spielhälfte. Der Taubertäler Konter überrollte die nahezu nicht existente Sennfelder Verteidigung, so dass nach Zuspiel auf Seethaler dieser, erneut von der linken Strafraumseite, zum 0:2 ins lange Eck einschießen konnte. Drei Minuten später sah Spielertrainer Michi Bauer, nach einer Notbremse kurz nach der Mittellinie die rote Karte und musste folgerichtig den Platz verlassen. Der VfB war nicht chancenlos, hatte auch seine Möglichkeiten mit Torschüssen von Nies in der 24. Minute, oder Badaranza in der 43. Minute, aber weder diese, noch die ein um andere Möglichkeit wollte nicht den Weg ins Tor finden. Der Platzverweis trug natürlich nicht zu einem stärkeren Spiel der Gastgeber bei und so wurden mit dem 0:2 die Seiten gewechselt.

Nach Chancen für Nuno Medeiros und Badaranza in der zweiten Spielhälfte konnte auch der zwischenzeitlich eingesetzte, zuletzt Verletzte, Nikola Vintonjak keine Spielergebnisskorrektur herbeiführen. Vielmehr waren es die Gäste, die den Spieldruck auf den VfB erhöhten und sich in der Schlussphase der Begegnung eine umfängliche Anzahl von Ecken erspielte, ohne zunächst jedoch zu einem weiteren Treffer zu kommen. Schließlich entschied in der 81. Spielminute, nach einem vermeintlichen Handspiel im Sennfelder Strafraum, der Schiedsrichter auf Strafstoß. Hendrik Seethaler nahm sich den Ball und schritt an den Punkt. Obwohl sehr platziert Richtung linkes Eck geschossen, konnte Keeper Linzer den Ball souverän parieren und ins Toraus bugsieren. Doch die Freude für die Hausherren war nur kurz. Schiedsrichter Schilling entschied auf Wiederholung des Strafstoßes und erteilte Keeper Linzer die gelbe Karte. Auch den zweiten Strafstoß von Seethaler konnte Linzer halten, doch dieses Mal hatte Seethaler das Glück, dass er erneut an den Ball kam und zum 0:3 einschießen konnte. So endete dann auch das Freitagabendspiel mit dem 0:3 einerseits nicht unverdient, andererseits wäre auch mehr für den VfB drin gewesen.  sk

no images were found

SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – spielfrei

Sonntag, 17. September, 15.00 Uhr, 5 ST. KK B in Leibenstadt
SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2 – SpG Krauth/Westerh. 2

Der VfB Sennfeld wünscht beiden Mannschaften viel Erfolg!

Der 6. Spieltag in der LL und der 4. in der KK B

Sonntag, 10. Sept. ’23, 13.00 Uhr – Kreisklasse B
SpG Sennf3/Leibenst2 – SpG Ballenb2 /Bero1/O’wittst. 3, 0:9
(0:3)

So., 10. Sep. ’23, 15.00 Uhr – Kreisklasse B
SpG Waldh./Lau./G’eicholzh. 2 – SpG Leibs. 1 / Sennf. 2; 0:3 (0:1)

42′ 0:1 Simon Baar (21)
89′ 0:2 Matthias Wolpert (23)
90′ 0:3 Matthias Wolpert (23)

So., 10. Sep. ’23, 15.00 Uhr – Landesliga (in Sennfeld)
VfB Sennfeld – FC Grünsfeld 0:5 (0:2)

Die Gäste aus dem Taubertal wurden bei bestem Fußballwetter von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht und gingen bereits in der 3. Spielminute durch B. Scherer nach Kopfballverlängerung von A. Albert in Führung. Grünsfeld machte weiter das Spiel und der VfB wurde defensiv gefordert. Ein schönes Solo von Mayerhöffer von rechts bis ans kurze Toreck blieb für die Heimmannschaft in der 11. Minute leider ohne Erfolg. Besser machten es die Gäste 3 Minuten später als A. Albert von der Strafraumkante unbedrängt auf Müller flankte und dieser aus kurzer Distanz zum 0:2 vollendete. Die Gäste agierten weiter und ließen den Ball laufen, so daß Sennfeld kaum zu einem geordneten Spiel finden konnte.

Sennfelds Plan, an der Situation etwas zu ändern, wurde nur drei Minuten nach der Halbzeit erneut durch Scherer durchkreuzt, der nach einem Schuss von A. Albert – den Linzer noch gut parierte – nur noch abstauben musste. In der 54. und 59. Minute erzielte dann der Grünsfelder Goalgetter Alex Albert die Tore zum 0:5 Endstand, nachdem er zuvor bereits die anderen Treffer maßgeblich vorbereitet hatte. Chancen zur Ergebniskosmetik hatten in der 62. und 78. Minute Mayerhöffer und Nuno, doch der Ball wollte an diesem Tag nicht ins Tor und so musste jeweils der Pfosten für die Gäste retten. Am Ende ein verdienter Sieg für einen effektiven FC Grünsfeld, auch wenn der VfB ein Tor verdient gehabt hätte. vfb-hacky

Tore: 0:1 Scherer, B., 0:2 Müller, 0:3 Scherer, B., 0:4, 0:5, A. Albert     

VfB Sennfeld
Linzer, Kunkel, Schönleber, Bauer, Nuno Silva, Schmitt, Mayerhöffer (68. Fahrbach, P.) Fahrbach, R., Matt (Riegler), Felke (81. Laier), Herold  

FC Grünsfeld
Talic, Dürr, Konrad, Wagner (61. Albert, L.), Müller (61. Engert), Seubert, Scherer, B. (61. Häusler), Albert, A., Kordmann, Scherer, S., Gerberich 

Schiedsrichter
Haris Kresser (Waldwimmersbach) 

Zuschauer: 120                

no images were found

Der VfB Sennfeld wünscht allen Mannschaften viel Erfolg !

Das waren der 5. und 3. Heimspieltag in LL und KK B

2x in Roigheim – 1x in Leibenstadt

Sonntag, 3. Sep., 13.00 Uhr, 3. ST KK B in Roigheim
SpG Sennf3/Leibenst 2 – SpG Waldh/Laudenb/G’eicholzh 2 2:5 (1:1)

32′ 1:0 Ben Bayer (9)
42′ 1:1 Luca Mayer (3)
60′ 1:2 Dustin Bauer (10)
67′ 1:3 Kai Schäfer (14)
76′ 1:4 Rene Gabriel (13)
83′ 2:4 Chris Keller (7)
88′ 2:5 Dustin Bauer (10)

Sonntag, 3. Sep. 15.00 Uhr, 3. ST KK B in Leibenstadt
SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – SpG Adelsh/O’kessach 2, 3:1 (2:0)

6′ 1:0 Daniel Becker (10)
23′ 2:0 Daniel Becker (10)
52′ 3:0 Leon Stek (13)
85′ 3:1 Senad Suleymanov (15)

Sonntag, 3. Sept. 15. Uhr, 5. ST LL in Roigheim
VfB Sennfeld – SV Eintracht Nassig 1:5 (1:3)

Leider konnte der VfB Sennfeld in keinster Weise an seine Leistung vom vorherigen Sonntag anknüpfen, so dass die Gäste aus Nassig bessser ins Spiel kamen und dies auch bestimmten. Nassig agierte und Sennfeld reagierte. Aus dieser anfänglichen Überlegenheit resultierte auch in der 21. Minute das 0:1 durch Marco Budde nach einer Flanke von der rechten Strafraumseite in die Sennfelder Box. Nur zwei Minuten später konnte nach einem simplen Ballverlust der Sennfelder in der eigenen Spielhälfte Andreas Aust alleine vor Torhüter Linzer, für diesen unhaltbar, zum 0:2 einschießen. Erst in der 27. Spielminute konnte sich Sennfeld durch Vintonjak und anschließend durch Schmitt mit zwei erfolgverversprechenden Torschüssen in Szene setzen. Doch war es Nassig, die nach einem Konter in der 32. Minute erneut durch Budde, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, auf 0:3 erhöhten. Für den VfB hatte Kunkel in der 36. Minute eine nahezu 100-prozentige Chance auf dem Schuh, als er einen Pass volley aufs Tor abzog, der Ball jedoch nur gegen die Latte knallte. Schließlich konnte in der 40. Minute Vintonjak nach Vorlage von Badaranza den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Mit einer Glanzparade von VfB-Keeper Linzer rettete dieser kurz danach das 1:3 zur Halbzeitpause.

Die zweite Spielhälfte spiegelte ein nahezu identisches Bild der ersten wider. Wobei zunächst noch ein Torschuss von Mayerhöffer nur um Zentimeter am linken Pfosten ins Toraus ging. Ein früher Anschlusstreffer hätte unter Umständen eine Wende bringen können. Doch so konnte in der 57. Minute Keeper Linzer noch einen strammen Torschuss von Aust abwehren, aber es war Marco Budde, der mit seinem dritten Treffer zum 1:4 abstaubte. Dass die Gäste nicht zu Unrecht führten, zeigte auch ein Torschuss in der 69. Minute von Fischer, der zunächst noch an den rechten Pfosten ging. In der 85. Spielminute versenkte der gleiche Spieler eine Flanke von der rechten 16-er-Linie, sträflich frei im Strafraum stehend, zum verdienten 1:5 Endstand. sk

Schiedsrichter: Ridvan Sevim
Assistenten: Dennis Frisch, Tobias Krause

Zuschauer: 170

Torschützen: Budde (21′, 32′, 57′) Vintonjak (40′) Aust (23′) Fischer (85′)

no images were found

mit sportlichen Grüßen
Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V .

1. Sieg in der Landesliga !

VfB Sennfeld gewinnt in Mudau

So., 27. August, 13.00 Uhr, 2. Spieltag Kreisklasse B in Adelsheim
SpG Adelsh2/Oberkess 2 – SpG Sennfeld 3 / Leibenstadt 2 6:1 (2:0)
– 90′ 6:1 Antony Leyrer (16)

So., 27. August, 15.00 Uhr, 2. Spieltag Kreisklasse B in Ballenberg
SpG Ballenb2/Berolzh1/O’wittst. 3 – SpG Leibenst. 1 / Sennf. 2 1:10 (1:6)
– 2′ 0:1 Pascal Fahrbach (11)
– 5′ 0:2 Simon Baar (21)
– 8′ 0:3 Daniel Becker (10)
– 11′ 0:4 Pascal Fahrbach (11)
– 14′ 0:5 Aaron Schoch (25)
– 17′ 1:5 Kai Pappenscheller (14)
– 30′ 1:6 Daniel Becker (10)
– 48′ 1:7 Alexander Kunkel (17)
– 56′ 1:8 Benjamin Kraft (7)
– 65′ 1:9 Bastian Kratzer (9)
– 78′ 1:10 Bastian Kratzer (9)

So., 27. August, 15.00 Uhr, 4. Spieltag der Landesliga in Mudau
TSV Mudau – VfB Sennfeld 0:1 (0:0)
85′ 0:1 Lukas Rein (4)

In einer starken Begegnung auf hohem Niveau trennten sich die Gastgeber und der VfB mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeitpause, wobei es reichlich Chancen für Throm und seine Mannen gab, aber auch Vintonjak und seine Mitstürmer stellten die Mudauer Abwehr ein ums andere Mal auf die Probe.
Nach der Halbzeitpause erweckten gar die Gäste den Eindruck, als dass sie mehr Spielanteile hatten und sich auch häufiger im gegnerischen Strafraum aufhielten, mit hochkarätigen Chancen u.a. für Nuno Alberto Silva Medeiros, aber auch ein ums andere Mal versuchte sich Nikola Vintonjak gegen seine Gegenspieler durchzusetzen. Letztendlich war es jedoch Lukas Rein vergönnt, fünf Minuten vor Spielende für die nicht unverdiente 0:1 Führung zu sorgen. Insgesamt gesehen, hätte im Vorfeld wohl niemand auf einen Auswärtssieg ausgerechnet in Mudau getippt, letztendlich war aber dieser “dr…..” Sieg sehr wohl verdient, vor allem, da man auf die gezeigte, durchweg positive, Mannschaftsleistung aller aufgelaufenen Spieler vertrauen und aufbauen kann. sk

[war dies nun ein ‘gutes Zeichen’, dass zuerst alle Spieler, Trainer und Betreuer nach Mudau fuhren, um dann festzustellen, dass sich die Spielertrikots und -hosen noch im Sportheim in Sennfeld befanden !?- wird dies beim Spiel gegen Oberwittstadt wiederholt ? – doch Vorsicht, Neunkirchen, Königshofen, Lauda oder Großrinderfeld liegen im Entfernungsradius von bis zu 50 km – nichts für ungut 🙂 – wenn dann dabei jeweils ein Auswärtssieg herausspränge, könnte man es sich wohl überlegen und in Kauf nehmen. sk]

mit der Nr. 4 Torschütze zum 0:1 Lukas Rein
Glückwunsch !

Glückwunsch für eine uneingeschränkt gute Mannschaftsleistung !