Das war der 24. und 16. Spieltag in LL und KK B

25′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
26′ 0:2 Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
42′ 1:2 FE, Hendrik Seethaler (27)
72′ 1:3 Nikola Vintonjak (9)
89′ 1:4, FE, Nikola Vintonjak (9)

30′ 0:1 Klaus Gehse (19)
66′ 1:1 Fabian Philipp (14)

SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – spielfrei

Fotos by sigika

no images were found

Ein durchwachsener Spieltag

2. und 3. Mannschaft gewinnen – 1. Mannschaft geht als Verlierer vom Platz

Samstag, 9. März 13.30 Uhr, 14. ST Kreisklasse B
SpG Waldh/Laudenb/G’eicholzh. 2 – SpG Sennf3/Leibenst. 2, 1:2 (1:2)

Sonntag, 10. März, 13.00 Uhr, 14. ST Kreisklasse B
SpG Adelsheim/O’kessach 2 – SpG Leibenstadt 1/Sennfeld 2, 0:2 (0:0)

Sonntag, 10. März, 15.00 Uhr, 22. ST Landesliga
FC Eintracht Nassig – VfB Sennfeld 3:1 (0:1)

no images were found

VfB mit Heimniederlage nach der Winterpause

VfB Sennfeld – TSV Mudau 0:4 (0:2)

Spielbericht zum 21. Spieltag der Landesliga

Im ersten Heimspiel des VfB Sennfeld nach der Winterpause konnten die Hausherren anfänglich gegen den erwartet starken Tabellenzweiten aus Mudau noch mithalten. So konnte zunächst Torwart Linzer mit einer Glanzparade in der 13. Spielminute noch ein Gegentor verhindern. Eine viertel Stunde später strich ein platzierter Kopfball von Späth nur knapp am linken Pfosten des Sennfelder Gehäuses vorbei. Der TSV Mudau bestimmte zusehends das Spielgeschehen und drängte die Gastgeber in die eigene Spielhälfte. Nach einem vermeintlichen Foul durch Sennfeld in der 38. Spielminute entschied der Schiri auf Strafstoß für die Gäste. Kevin Throm legte sich den Ball auf den Punkt scheiterte jedoch mit seinem Schuss zunächst an Keeper Linzer, der erneut mit einer exzellenten Parade den Ball abwehren konnte. Im Nachgang hatte er jedoch keine Chance, als Throm erneut an den Ball kam und diesen zum 0:1 einköpfte. Hatte man gegen Ende der ersten Halbzeit noch gedacht, eventuell mit einem 0:0 in die Pause gehen zu können, wurde man in der 44. Spielminute eines besseren belehrt, als ein kurzer Pass der Gäste von der Torauslinie gekonnt durch Hoffmann ins kurze Eck zum 0:2 Pausenstand eingeschoben wurde. Für den VfB Sennfeld war lediglich noch ein Torschuss von Matter zum Ende der ersten Spielhälfte zu verzeichnen, der aber knapp über die Latte streifte.

In der zweiten Halbzeit setzte sich die Überlegenheit der Gäste aus Mudau fort. Der VfB konnte kaum seinen Spielaufbau organisieren und war im Sturm zu schwach um die Gäste unter Druck setzen zu können. So kam es, dass man nach einem Ballverlust in der eigenen Spielhälfte und einem darauffolgenden Pass auf Throm in der 55. Minute das 0:3 hinnehmen musste. Leider konnte auch die Einwechslung von Vintonjak, Lieb und Timeo Schmitt keine Ergebnisverbesserung erwirken. So konnte man von Glück sprechen, als in der 72. Spielminute eine mehrfache Torschusssalve auf das Sennfelder Gehäude nicht seinen Weg in die Maschen fand. Relativ einfach machte es dann jedoch die Sennfelder Abwehr den Gästen, als diese einen Freistoß, nahe der Mittellinie, auf den relativ ungestört in den Strafraum laufenden Späth spielten und dieser zum, auch in dieser Höhe, verdienten 0:4 einköpfen konnte. sk

Schiedsrichter: Furcan Icli

Tore: 0:1 (38‘) Throm, 0:2 (44‘) Hoffmann, 0:3 (55‘) Throm, 0:4 (82‘) Späth

VfB Sennfeld:
Linzer, Rein, Nies, Kunkel, Dotzauer, Schönleber, Medeiros, Matter, Fahrbach, Matt, Herold
eingewechselt: Vintonjak, Lieb, Timeo Schmitt, Felke und Mayerhöffer

TSV Mudau:

Dörsam, Knapp, Hutter, Sebert, Throm, Späth, Gojani, Hartl, Hoffmann, Galm, Hornbach
eingewechselt: Galm, Mechler, Edens

Zuschauer: 320

!! Zur Kenntnis, genaue Auswechseldaten konnten nicht erstellt werden da fussball.de ausser Betrieb !

Auftakt in der Landesliga nach der Winterpause !

20. Spieltag Landesliga Odenwald

Sonntag, 25. Februar, 15.00 Uhr

TS Mosbach – VfB Sennfeld

Die Winterpause ist vorbei, es geht mit der Rückrunde weiter.
Vor ziemlich genau einem halben Jahr musste sich der Liga-Neuling dem Verbandsliga-Absteiger auf heimischen Platz mit 0:2 geschlagen geben.

Nun tritt der VfB Sennfeld am kommenden Sonntag beim starken Tabellenführer TS Mosbach an, wobei man vermutlich nur als sehr großer Optimist mit einem Punktgewinn rechnen wird. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dennoch wünscht der VfB Sennfeld seinen Akteuren viel Erfolg !

Der VfB in der Vorbereitung für die Rückrunde

Bereits seit Mitte Januar sind die Mannschaften des VfB Sennfeld in der Vorbereitung für die anstehende Rückrunde.
Neben dem Training auf den Sportplätzen standen u.a. auch der Besuch des Fitnessstudios an, wie auch die kommenden Trainingsspiele am:

Samstag, 10. Februar, 11.00 Uhr
SG Auerbach – VfB Sennfeld

Samstag, 10. Februar, 13.15 Uhr
Spg Neckarb. 2 / Auerb. 2 – SpG Leibenst. 1 / Sennf. 2

VfB unterliegt in Großrinderfeld

Sonntag, 26. Nov. 14.00 Uhr, 18. ST LL
TuS Großrinderfeld – VfB Sennfeld 4:1 (1:1)

6′ 0:1 Jan-Heinrich Matter (13)
20′ 1:1 Yanneck Leuchtweis (13)
!!! erst Abseits und kein Tor gepfiffen, dann auf Proteste hin wurde das Tor doch gegeben – das kannte man bislang nicht in der LL und verwundert – wo saß da der VAR ?!???
46′ <-> Vintonjak (9) für Herold (18)
65′ 2:1 Yannick Schmitt (9)
67′ <-> Nies (21) für Lieb (10)
74′ 3:1 Fabian Richter (7)
78′ <-> Mayerhöffer (14) für Felke (17)
84′ <-> Karrer (5) für Matter (13)
84′ <-> Walter (23) für Matt (16)
86′ 4:1 Mario Oberst (14)

Fotos by sigika

no images were found

Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V.

VfB Sennfeld unterliegt Rosenberg

VfB Sennfeld – TSV Rosenberg 1:3 (1:0)

18′ 1:0 Elias Nies (21)
54′ 1:1 Marvin Walz (5)
71′ 1:2 Marius-Helmut Volk (14)
86′ 1:3 Elia Remmler (31)

Die erste Viertelstunde der Begegnung zwischen Sennfeld und den Gästen aus Rosenberg stellte ein vorsichtiges, gegenseitiges Abtasten dar. Zwei Torschüsse des TSV Rosenberg in der 12. und 17. Spielminute konnte Keeper Linzer souverän parieren. Dann im Gegenzug in der 18. Minute ein Konter der Hausherren über die rechte Seite mit Matter, der punktgenau auf Elias Nies in die Strafraummitte vorlegte und dieser unhaltbar für den Gästekeeper zur 1:0 Führung abschloss. Die Gäste gestalteten von nun an das Spiel offensiver. Zunächst konnte Keeper Linzer noch in der 21. Minute einen Torschuss von Breitinger, zwei Minuten später dann von Haas parieren. In der 37. Minute war es schließlich die Querlatte, die für die Gastgeber den knappen Vorsprung sicherte, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.

Die zweite Spielhälfte begann so wie der erste Abschnitt endete. Zunächst streifte in der 51. Minute ein Torschuss von Rechner nur knapp über die Latte, eine Minute später strich ein Schuss von Breitinger nur knapp am linken Pfosten des Sennfelder Gehäuses vorbei. Schließlich war es dann in der 54. Spielminute so weit, dass durch inkonsequentes Einschreiten in den Sennfelder Abwehrreihen Walz, im 5-Meter-Raum freistehend, zum 1:1 ausgleichen konnte. Anstatt ein Aufbäumen oder eine offensivere Spielweise der Gastgeber zu erkennen, kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Für den VfB Sennfeld hingegen war in der 2. Spielhälfte nur noch eine Chance durch Matter in der 70. Minute zu verzeichnen, die allerdings nicht zum Torerfolg führte. Besser machte es fünf Minuten später dann Volk, der in einer wirren Abwehr, die den Ball nicht aus dem Strafraum brachte, schließlich den Ball zum 1:2 für Rosenberg einnetzte. Den Schlusspunkt setzte nach einem Konter in der 86. Minute Remmler mit dem verdienten 1:3 Endstand. sk

Fotos by sigika

no images were found

Kinder und Jugendliche der JSG Seckachtal freuen sich über faire Fußbälle

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens spendierte der Neckar-Odenwald-Kreis den hiesigen Kinder- und Jugendfußballmannschaften als Zeichen des Dankes insgesamt 250 fair produzierte Fußbälle.

Auch die Kinder und Jugendlichen des SV Germania Adelsheim und VfB Sennfeld, die zusammen mit dem SV Roigheim in der Jugendspielgemeinschaft Seckachtal dem runden Leder hinterherjagen, freuten sich über ihre acht neuen Bälle.

„Ein besonders prägendes Element unseres Landkreises ist zweifelsohne das herausragende ehrenamtliche Engagement. Dazu leisten unsere Vereine einen ganz wesentlichen Beitrag. Gerade der Jugendfußball spielt bei Fragen der Sozialisation und der Integration eine wichtige Rolle und ermöglicht Kindern und Jugendlichen gleich welcher Herkunft eine soziale Teilhabe und sportliche Aktivitäten. Als kleines Zeichen unseres Dankes haben wir deshalb beschlossen, anlässlich unseres Jubiläums 250 fair produzierte Fußbälle zu spendieren“, sagt Landrat Dr. Achim Brötel.

Hergestellt wurden die Fußbälle in einer Fabrik in Pakistan, in der die Arbeiterinnen und Arbeiter unter fairen Bedingungen produzieren. Dies schließt unter anderem gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, Gewährung von Sozialleistungen sowie eine Fairtrade-Prämie für die Arbeitnehmer mit ein, über die diese frei verfügen dürfen. So wurde z.B. eine öffentliche Trinkwasserstelle mit spezieller Filteranlage errichtet. Außerdem wurden die Bälle schadstofffrei und ohne die bei Fußbällen weit verbreitete Kinderarbeit hergestellt