Samstag, 25. Juni – 1. Neun-Meter-Turnier des VfB Sennfeld
Anmeldung auch unter:
email: schwarzerpascal95@web.de oder mobil: 0151 64754427
Alles rund um den VfB Sennfeld…
Anmeldung auch unter:
email: schwarzerpascal95@web.de oder mobil: 0151 64754427
SpG Sennfeld/Roigheim – SpG SV Waldhausen/FV Laudenberg 4:0 (2:0)
Trotz einiger Ausfälle bot die SpG gegen die Gäste aus Waldhausen-Laudenberg über weite Strecken eine starke Leistung und ließ so den mäßigen Auftritt vom Sonntag in Heidersbach vergessen.
Bereits in der 4. Spielminute gingen die Hausherren in der HDAO-Arena in Führung nachdem Nikola Vintonjak sehenswert per Hacke auf Nuno Silva auflegte und dieser zum 1:0 vollendete. Die erste Möglichkeit für den Gast resultierte aus einem Freistoßschlenzer vom Sechzehner-Eck. Doch Keeper Andi Linzer konnte den Ball über die Querlatte lenken. Im Gegenzug verzog Nuno Silva nach Zuspiel von Matter ganz knapp. Nach einer trickreichen Freistoßvariante von Lieb, der auf Nikola Vintonjak legte, erzielte dieser in der 18. Minute mit einem satten Schuß ins lange Ecke das 2:0. Eine Vielzahl weiterer klarer Chancen durch Steffen Schmitt und Nikola Vintonjak bei denen die Gäste mehrfach auf der Linie klären konnten ergaben keine Ergebnisverbesserung. Kurz vor der Pause dann beinahe der Anschlusstreffer, doch der Lupfer von Alexander Arndt verfehlte sein Ziel nur knapp.
In der zweiten Halbzeit war der Angriffswirbel der Hausherren zunächst vorbei und so hatten die Gäste mehr Spielkontrolle, ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Erst ab der 65. Minute besann sich die Heim-Elf auf ihre Offensiv-Stärke doch Lucas Felke und Nuno Silva vergaben gute Gelegenheiten. So war es dem Top-Torjäger der Liga vorbehalten in der 75. Minute für das wichtige 3:0 zu sorgen, indem er nach steilem Zuspiel den Torwart umkurvte und einschob. Noch sehenswerter dann das 4:0 fünf Minuten vor Schluß. Trotz der Gegenwehr zweier Abwehrspieler und der vermeintlich ungefährlichen Situation chipte Nikola Vintonjak den Ball auch noch über den Gästetorwart Schäfer und erzielte so sein drittes Tor an diesem Abend. Andi Linzer verhinderte in der 88. Minute durch kluges Winkelverkürzen den möglichen Ehrentreffer für die Gäste und der gut leitende Schiedsrichter Markus Kohler beendete eine faire Partie.
vfb-hacky
no images were found
SpG Sennfeld2 / Roigheim2 – FC Zimmern 1:3 (1:2)
Erwartet stark trat am Donnerstagabend zum Heimspiel der SpG am 22. Spieltag der Gast aus Zimmern auf. Bereits in der 2. Minute Ecke für Zimmern und Torschüsse durch Hidalgo und Barth in der Folge. In der 16. Spielminute drang Baur in den Strafraum der Hausherren ein und kam in der Folge zu Fall. Fakt war für die heimischen Spieler, wie auch für die zahlreichen Zuschauer, dass der gegnerische Spieler ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam. Der Schiri entschied dennoch auf Strafstoß für den FC Zimmern. Schweizer verwandelte daraufhin zum 0:1. In der 25. war es dann Baur, der nach einem unnötigen Abspielfehler an der Strafraumgrenze den Ball bekam und auf 0:2 erhöhen konnte. Schließlich wurden in der 37. Spielminute die Angriffsbemühungen der flinken Links- und Rechtsaussen Rudi und Mayerhöffer belohnt. Nach dem Zuspiel zunächst auf Schulz und dessen Schuss auf das Tor konnte Rudi im Nachgang zum 1:2 Anschlusstreffer einschießen.
Durch den Anschlusstreffer beflügelt kamen die Gastgeber deutlich aggressiver und spielstärker in die 2. Halbzeit und erspielten sich ein um die andere Chance. So auch in der 82. Spielminute, als Andi Schulz eine nahezu hunderprozentige Torchance leider nicht zum Ausgleich nutzen konnte. Den Schlußpunkt setzte Barth in der 3. Minute der Nachspielzeit als er einen Konter mit dem 1:3 Endstand abschloss. sk
no images were found
Das Sportheim des VfB Sennfeld ist an den Osterfeiertagen wie folgt geöffnet:
Gründonnerstag: geöffnet
Karfreitag: geöffnet
Karsamstag: geöffnet
Ostersonntag: geöffnet
Ostermontag: geöffnet
Der Pächter des Sportheims, Pino, wie auch der VfB Sennfeld wünscht Ihnen ein schönes Osterfest und würde sich freuen, Sie als Gäste im Sportheim des VfB Sennfeld willkommen zu heißen.
Donnerstag, 5. Mai, 18.30 Uhr, Kreisklasse A in Roigheim
SpG Sennfeld 2 / Roigheim 2 – SV Seckach
Mittwoch, 11. Mai, 18.30 Uhr, Kreisliga in Roigheim
SpG Sennfeld / Roigheim – SV Schlierstadt
3′ 0:1 Michael Lieb (10)
8′ 0:2 Philipp Häussler (14)
27′ 1:2 Paul Künzig (9)
41′ 1:3 Steffen Schmitt (12)
75′ 2:3 Paul Künzig (9)
78′ 2:4 Steffen Schmitt (12)
Bereits in der 3. Spielminute senkte sich ein Fernschuss von Michael Lieb von der rechten Strafraumseite kommend, immer länger werdend, links oben ins Gehäuse der Gastgeber. Als in der 8. Spielminute der Walldürner Keeper bereits ausgespielt war konnte Philipp Häussler auf 0:2 erhöhen. Die Hausherren konnten zwar in der 27. Minute durch Paul Künzig den 1:2 Anschlusstreffer erzielen, doch die SpG Sennfeld/Roigheim schien nie wirklich in Gefahr, erst Recht nicht mehr, als Steffen Schmitt den alten Torabstand, durch das 1:3 wieder herstellen konnte.
Nahezu eine Parallele zum 0:1 für die Gäste war das 2:3 durch Künzig in der 75. Spielminute, als sich dessen Schuss aus weiter Distanz langsam ins obere linke Toreck senkte und Keeper Schwab sprichwörtlich das Nachsehen hatte. Nur drei Minuten später war es erneut Steffen Schmitt, der mit seinem zweiten Treffer den verdienten 2:4 Endstand erzielte. sk
Fotos by sigika
no images were found
Kreisklasse A Buchen
SpG Sennfeld 2/Roigheim 2 – SpG Bofsheim1/Osterburken 2 2:1 (1:0)
Einen wichtigen “Dreier” konnte die Heim-SpG im Kellerduell gegen Bofsheim/Osterburken einfahren. In der ersten Halbzeit spielte sich das meiste zwischen den Sechzehnern ab und Chancen waren selten. Zwei Möglichkeiten durch Schulz und Mayerhöfer für die Einheimischen brachten nichts Zählbares. Kurz vor der Pause dann doch die umjubelte Führung für Sennfeld/Roigheim als Schulz nach langem Ball am herauseilenden Keeper vorbeilegte und zur 1:0 Führung einschoss.
Nach der Pause spielten die Gäste druckvoller nach Vorne und folgerichtig fiel in der 52. Minute durch Maiernachs schönem Drehschuß in den Winkel der Ausgleich. Danach hatte Mayerhöfer in der 57. Minute die Möglichkeit zur erneuten Führung, doch nachdem er den Torhüter ausgespielt hatte verfehlte er das leere Gehäuse. In der 65. Minute brachte erneut Andy Schulz nach einer Ecke die Heimmannschaft per Kopf in Führung. Trotz verstärkter Angriffe der Gäste hielt die Heimdefensive den letztendlich verdienten Sieg fest. vfb-hacky
Fotos by sigika
no images were found
Kreisliga Buchen
SpG Sennfeld/Roigheim – SpG Götzingen/Eberstadt 3:2 (0:1)
Ein nicht unbedingt zu erwartender Heimsieg gelang der personell arg gebeutelten Heimelf gegen Götzingen/Eberstadt. Nach anfänglichem Abtasten köpfte Juray für die Heim-SpG nach einer Ecke knapp vorbei (13). Eine Ecke nur eine Minute später für die Gäste brachte dann die Führung durch Beckmann per Kopf. Die Heimelf ließ sich nicht weiter beeindrucken und trotz einiger Möglichkeiten blieb es bei der Pausenführung für die Gäste.
Nachdem Lieb in der 52. Minute im Sechzehner umgestoßen wurde entschied der SR folgerichtig auf Strafstoß, den Lucas Felke sicher zum Ausgleich verwandeln konnte. Nun drängten die Gäste zur erneuten Führung und bekamen in der 60. Minute ebenso einen Elfmeter zugesprochen, den Häfner zum 1:2 nutzte. Nun kam die Zeit des eingewechselten Pascal Fahrbach. Einen langen Ball in die Sturmspitze nahm dieser in der 70. Minute gekonnt mit dem linken Fuß an, um den Ball im selben Moment mit rechts über den früh herauseilenden Keeper Popp zum Ausgleich zu heben.
Spätestens jetzt wurde das Spiel zum vorgezogenen Sonntag-Abend-Krimi. Nach einigen Gästeangriffen war es erneut Pascal Fahrbach, der in der 82. Minute nach einer butterweichen Freistoßflanke durch Lucas Felke zum viel umjubelten Führungstreffer einköpfte. Kurz darauf hätte der Unparteiische nach Meinung aller Beteiligten auf Strafstoß für die Heimelf entscheiden müssen doch die Pfeife blieb seltsamerweise stumm.
In der 85. Minute dezimierten sich die Gästedurch eine rote Karte. Nils Karrer hätte seine gute Leistung in der 90. Minute mit einem Freistoß beinahe noch toppen können, Popp im Tor der Gäste konnte aber gerade noch so abwehren.
Im Abwehrverbund brachte die Heimelf danach die Führung über die Zeit und versüßte sich an Halloween mit einem tollen Sieg den Abend!
vfb-hacky
no images were found
Nach langer Abstinenz wird das Sportheim des VfB Sennfeld vom neuen Pächter Pino (ehemals “Ristorante-Pizzeria Mediterraneo Da Pino”, Roigheim) wiedereröffnet.
Weitere Infos folgen in Kürze !
Es freut sich schon jetzt die gesamte VfB-Familie
unmittelbar vor dem 3:4 Siegtreffer durch Karrer (5)
13′ 1:0 Daniel Mackert (19)
71′ 1:1 Johannes Kerbs (7)
84′ 1:2 Pascal Schwarzer (18)
85′ 2:2 Andreas Wagner (20)
Natürlich auch Gratulation und Chapeau der SpG Sennfeld 2 / Roigheim 2 für den sicherlich nicht für jedermann erwarteten Punktgewinn. Gerne und immer weiter so !!!
Normal muss man mit solchen Äußerungen über den eigenen Nachwuchs als Spielberichtschreiber aufpassen, um nicht zu überheblich oder abgehoben zu wirken. Anwesende Besucher haben ihn jedoch zu dieser Überschrift ermutigt.
Doch der Reihe nach. Nach einer desaströsen ersten Spielhälfte lagen die Gäste beim TTSC glücklich nur mit 1:0 zurück. Es war kein Spielaufbau, kein Spielfluß zu erkennen, es erweckte eher den Eintrug, als dass ‘man’ sich auf dem Kunstrasen offensichtlich unwohl fühlte. Die Gastgeber zeigten sich zu Recht überlegen, mit zahlreichen Optionen den Halbzeitstand auch höher zu gestalten. So war es auch nicht überraschend, dass der TTSC bereits in der 13. Spielminute durch Muhammed Hammoud (19) mit dem 1:0 in Führung ging. Weitere Chancen für die Gastgeber blieben ungenutzt, so dass dies auch den Halbzeitstand bedeutete.
Klare Worte fanden offensichtlich in der Halbzeitpause Spielertrainer Michael Lieb und Co-Trainer Kevin Garrandt, verbunden mit der Spielereinwechslung von Wladimir Bichler in die Verteidigung und der Umstellung von Nils Karrer aus der Innenverteidigung zur Unterstützung von Nikola Vintonjak in den Sturm.
Zunächst mussten die Gäste allerdings in der 54. Spielminute den 0:2 Rückstand durch Mario Turra (14) hinnehmen. Allerdings zeigte auch die Umstellung von Karrer in den Sturm seine Wirkung, als dieser in der 59. Minute nur per Foul im Strafraum zu bremsen war und Vintonjak (9) den berechtigten Strafstoß zum 2:1 Anschlusstreffer erzielte. Abermalige Befindlichkeiten, sowie eine unkoordinierte Abwehrleistung brachte die Hausherren, quasi im Gegenzug nur eine Minute später mit dem 3:1 durch Muhammed Hammoud (19) auf den alten Torabstand.
Von nun an wurde es turbolent. Die Gäste witterten ihre Chance und schienen sie nutzen zu wollen. Das Spiel schien wie gedreht, oder aber die Kräfte der Gastgeber ließen offensichtlich nach, so dass in der 62. Spielminute Nils Karrer (5) den 3:2 Anschlusstreffer erzielen konnte.
Die Gäste ließen mit ihren Bemühungen nicht nach und machten weiterhin Druck auf das TTSC-Tor. Wie bereits erwähnt, schienen die Kräfte der Gastgeber nachzulassen, so dass Karrer in der 77. Spielminute erneut nur per Foul im Strafraum zu bremsen war und der verletzungstechnisch leicht angeschlagene Vintonjak (9) mit seinem zweiten, mehr als berechtigten Strafstoß, den Ausgleich zum hoch verdienten 3:3 erzielen konnte.
Fünf Minuten vor Spielende war es Nils Karrer (5) vorbehalten, seine hervorragenden Leistungen mit einem Freistoß, dem ein ‘rotwürdiges’ Foul an Oli Fahr (15) bzgl. letzter Mann vorausging, aus gut 20 Metern, vor der rechten Seite des gegnerischen Strafraums, dieses Mal nicht oben ins Dreieck, sondern platziert, flach unten rechts, zum 3:4 Siegtreffer und dem damit verbunden Endstand einzuschießen – Chapeau !!! sk
Fotos by sigika
no images were found
Vom SV Insul:
“Guten Abend, ich soll Ihnen im Auftrag von Gerd Stappen etwas zu unserem Verein und zum Spendenkonto senden. Das mache ich gerne!
Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ahrtal ist eine Spielgemeinschaft, die aus fünf kleinen Fußballvereinen an der Ahr besteht. Seit mehreren Jahren hat sich die Spielgemeinschaft zusammen getan, um den Spielbetrieb aufrecht zu halten und den Kindern weiterhin Fußball bieten zu können. Die Stammvereine sind der ABK Ahrbrück (er gehört nur im Jugendbereich zur Spielgemeinschaft), der SV Hönningen/Ahr, der SC Dümpelfeld, der SV Insul und der SV Eintracht Schuld. Zusammen können wir acht Jugendmannschaften in der kommenden Saison stellen (2xBambinis, 2xF-Jugend, 1xE-Jugend, 1xD-Jugend, 1xC-Jugend und 1x A-Jugend). Dazu kommen zwei Herren-Mannschaften (ohne Ahrbrück) und eine Alte Herren-Mannschaft.
Bis zur Flut hatte jeder “Stammverein” jeweils einen Sportplatz unter großer finanzieller Anstrengung und personell schwieriger Kapazitäten zu unterhalten (2 Aschenplätze und 3 Naturrasenplätze). Alle fünf Plätze sind seit der Flut unbespielbar. Lediglich der Aschenplatz in Ahrbrück wurde zwar weitestgehend von der Flut verschont, musste aber als dauerhafter Hubschrauberlandeplatz für Rettungskräfte herhalten und wurde schließlich hierdurch erheblich beschädigt. Die anderen Plätze sind von der Flut so stark beschädigt, dass dauerhaft nicht einmal an ein Jugendtraining zu denken ist.
Insbesondere die vielen Jugendspieler*innen leiden unter dieser Naturkatastrophe. Mussten sie doch schon sehr lange aufgrund Corona auf ihren Fußball verzichten, so kommen jetzt aufgrund der Flut mehrere Monate Verzicht hinzu. Viele Wohnhäuser der Familien sind so zerstört, dass diese für lange Zeit nicht bewohnbar sind. Die Eltern der Fußballkinder sind mit dem Wiederaufbau beschäftigt und können die Kinder auch nicht auf weiter entfernte Plätze (in höherliegenden Nachbardörfern) bringen. Dazu kommt, dass viele private Fußballutensilien (Schuhe, Schienbeinschoner, Trainingsklamotten) genau so weg sind, wie zum Beispiel mehrere Trikotsätze aus den Vereinsheimen, Bälle, Trainingsmaterial und selbst die meisten Fußballtore auf den Sportplätzen.
Die E-Jugend hatte z. B. am Dienstag vor der Flut noch die Übergabe ihrer neuen Trikots mit einem Fototermin. Einen Tag später sind die neuen Trikots der Flut zum Opfer gefallen. Gott sei dank haben unsere Jugendspieler*innen diese Katastrophe alle überlebt. Aber die Narben auf diesen jungen Fußballerseelen werden sehr lange schmerzen.
Mit freundlichen Grüßen Peter Zimmermann -Jugendleiter- “
Ferner vom Ahrweiler BC:
“Hallo Siggi wir sind euch unendlich für eure Unterstützung dankbar. Aktuell haben wir jetzt mit einer Ausnahme alle Jugendteams auf Plätzen der näheren und weiteren Umgebung untergebracht. Wir versuchen auch Shuttledienste für Kids zu organisieren, die verkehrstechnisch nicht in der Lage sind von alleine zum Training zu kommen. Training sowie die Teilnahme an Testspielen und demnächst an den Punktspielen (wir haben in Rücksprache mit den Eltern der jüngeren Jahrgänge alle Teams zum Spielbetrieb gemeldet) sind natürlich auf freiwilliger Basis. Gestern begann die Kernsanierung des Vereinsheims (siehe angehängtes Videos). Es ist noch ein langer Weg, jedoch durch Menschen und Vereine wie euch, wird dieser stark verkürzt. 1000 Dank. Wir melden uns wieder und ich hoffe wir lernen uns im nächsten Jahr, wenn wir uns persönlich bedanken wollen, persönlich kennen. Gruß und Dank an alle Helfer und Unterstützer, die bei dieser tollen Aktion teilgenommen haben.”
Martin Brand
Ahrweiler Ballspiel-Club 1920 e.V.
Pressewart
Gerne teilen wir diesen Dank allen Spendern weiter !!!
Sigi Karrer
Schriftführer