„VfB Sennfeld nur noch
mit zwei Vorsitzenden
Zu
Monatsbeginn konnte Vorsitzender Bielesch, letztmalig in dieser Funktion, zahlreiche
Mitglieder, Ehrenmitglieder, Aktive und Gäste in der Festhalle Sennfeld zur
Mitgliederversammlung begrüßen, die pandemiebedingt nun erst 2 ½ später
stattfinden konnte. Nach dem Totengedenken begann er mit seinem Bericht des Vorsitzenden,
in welchem er auf all die dennoch notwendigen Aktionen und Investitionen einging,
ehe er sich bei seinen Vorsitzenden, wie auch der gesamten Vorstandschaft für
die stets aufrichtige und kooperative Zusammenarbeit bedankte.
Schriftführer
Karrer verlas zunächst das letzte Protokoll der Mitgliederversammlung aus dem
Frühjahr 2019 und berichtete danach ausführlich aus den Jahren 2019 bis Herbst
2021 über die Aktivitäten innerhalb des Vereins, den zahlreichen
Vorstandssitzungen, in welchen es häufig um die Zukunftsausrichtung des Vereins,
wie auch die Zusammensetzung der Vorstandschaft ging.
Für
Kassiererin Schwarzer verlief das Geschäftsjahr etwa hälftig zu einem „normalen“
Geschäftsjahr. Dennoch standen den hälftigen Einnahmen immer wiederkehrende
Fixkosten gegenüber, so dass der Überschuss recht bescheiden ausfiel. Dabei
hatte man mit zwei erfolgreichen Veranstaltungen kurz vor dem „Lockdown“ Glück
und konnte sich ein kleines Polster schaffen wie auch durch die Eigenbewirtung
des Sportheims, denn staatliche Unterstützung, bzw. Unterstützung durch den
Badischen Sportbund waren im Nachhinein nicht möglich. Erfreut zeigte sich
Isabelle Schwarzer, dass man weitere, wichtige Werbepartner hinzugewinnen
konnte und dankte abschließend ihnen, wie auch allen sonstigen Freunden, Gönnern,
Helfern und Besuchern für deren Unterstützung.
Die
Ehrenmitglieder Thea Chybiak und Klaus Schöll nahmen die Kassenprüfung vor, von
welcher Schöll eine einwandfreie Kassenprüfung bestätigen konnte und der
Mitgliederversammlung die Entlastung der Kassiererin vorschlug.
Sportvorstand Jürgen Walter war es vorbehalten, zusammenfassend von allen
Abteilungen, Fußball, Tischtennis, Jugendfußball und Badminton zu berichten.
Zweifellos stand während der Pandemie der Schwerpunkt seiner Arbeit in der
sportlichen Neuausrichtung zum Wiederbeginn, sowie die Stabilisierung und sportliche
Zukunftssicherung des VfB in einer „Nach-Corona-Zeit“.
Beim Tischtennis
konnten die Spieler ihrer Lieblingsbeschäftigung an der grünen Platte nur
sporadisch nachgehen. Glücklich stieg die 1. Mannschaft, in der Bezirksklasse
MOS/BCH in der Saison 2019/20 nicht ab. Nach zwei Auftaktsiegen in der
Spielrunde 2020/2021 wurde der Spielbetrieb wiederum unterbrochen und am
19.03.2021 gänzlich annulliert. Die neue Saison begann am letzten Wochenende
mit einer 4:9 Niederlage. Die 2. Mannschaft, in der Kreisklasse A Buchen,
belegte beim Abbruch im März 2020 einen Mittelfeldplatz mit 15:15 Punkten. Nach
nur einem Spieltag in der neuen Runde wurde diese ebenfalls annulliert. Bisher
fand kein weiteres Spiel statt.
Auch die 3. Mannschaft,
in der Kreisklasse B/C Buchen, belegte im März 2020 mit 14:12 Punkten einen guten
5. Tabellenplatz. Nach zwei Erfolgen in der neuen Runde war auch hier Schluss
und bis heute fand kein weiteres Spiel statt. Die Schülermannschaft, welche erstmalig
im Schüler- und Jugendbereich in der Saison 2019/2020 im Kreis Buchen gemeldet
wurde, schlug sich bis zum Saisonabbruch ganz gut. Nun wurde in der neuen Saison
2021/2022 eine Jugendmannschaft zusätzlich zu den Schülern gemeldet.
Verantwortlich sind hier Siggi Geiger und Klaus Schöll, die sowohl die
Betreuung als auch das Training zusammen mit anderen Aktiven
hauptverantwortlich leiten.
Die Badmintonabteilung geht
seit ihrer Gründung kontinuierlich unter der Leitung von Mario Felke ihrem
Sport nach. Leider war auch diese Sportart seit nunmehr 1 ½ Jahren nicht mehr
möglich
Nach der Gründung der
Jugendspielgemeinschaft im Jahr 2019 schloss sich nun diesen Sommer auch der SV
Osterburken dieser an. Ein paar herausragende Ereignisse seien erwähnt, wobei
die C-Junioren in der Saison 2018/29 in die Landesliga aufstiegen und Hallenkreismeister
wurden, erreichten sie in der folgenden Saison den 2. Platz in der Landesliga.
Aktuell befinden sich die A-Junioren auf dem zweiten und die B-Junioren auf dem
dritten Platz, jeweils in der Landesliga. Besonderen Dank sprach Walter dem
Jugendabteilungsleiter Falk Richter aus, der durch den zweiten von ihm
organisierten Hallenflohmarkt einen sensationellen Gewinn für die Jugendabteilung
erwirtschaftete.
Bei den Senioren war Vorsitzendem Walter und
Abteilungsleiter selbst vorbehalten, in unzähligen Tagen und Stundenmit Gesprächen
und Verhandlungen jetzt wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz
schicken zu können. Zur neuen Saison konnte man sieben zusätzliche und
leistungsstarke Spieler willkommen heißen und mit dem neuen Spielertrainer Michael
Lieb Landesligaerfahrung einkaufen. Besonders dankte Walter Andreas Schulz für
dessen schwierige Trainerarbeit mit der Mannschaft während der Pandemie.
Hierzu eine kurze Zusammenfassung – Die Saison
2019/20 endete am 8. März 2020 mit dem 17. Spieltag und wurde annulliert. Mitte
Mai 2020 waren wieder Freiluftaktivitäten zulässig und man bereitete sich für
die am 4. September beginnende Saison 2020/21 vor. Leider musste auch sie
bereits am 24. Oktober mit zwei Heimsiegen unseres Vereins erneut abgebrochen
und annulliert werden. Am 2. Juli 2021 konnte endlich der Trainingsauftakt zur
neuen Saison, verbunden mit der Trainer- und Spielervorstellung gefeiert
werden. Am 14., bzw. 22. August konnte in die neue Saison gestartet werden.
Während die 2. Mannschaft noch in den Startlöchern hängt, konnte die 1.
Mannschaft mit dem Erreichen des Pokalhalbfinales in den Badischen Pokal
einziehen. Abschließend dankte Walter
allen, die sich in irgendeiner Weise für den Verein eingebracht haben, aktiv
oder als Spender, von den Abteilungsleitern bis hin zum Platzkassier. Jeder ist
auf seine Weise wichtig.
Die anschließende Entlastung der
Gesamtvorstandschaft wurde durch Herrn Bürgermeister Bernhardt vorgenommen, die
bei jeweils eigener Enthaltung einstimmig erfolgte. Die Neuwahl des Vorstandes,
durchgeführt von Bürgermeister Wolfram Bernhardt ergab folgendes Ergebnis:
Vorsitzende: Jürgen Walter und Tobias Balles,
Kassiererin Isabelle Schwarzer, Schriftführer Sigi Karrer, Abteilungsleiter
Fußball Sven Schwarzer, AL Tischtennis Eberhard Friederich, AL Jugendfußball
Falk Richter, AL Badminton Mario Felke, ‚Aktive‘ Beisitzer André Schönsiegel,
Andi Linzer, Julian Bauer und Pascal Schwarzer, ‚Passive‘ Beisitzer Jens Bönisch,
Roland Bauer und Jürgen Mendel. Als Kassenprüfer wurden Jürgen Wagner und Sigmar
Geiger wie auch alle o.a. einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Im Anschluss dankte Vorsitzender Walter im Namen der gesamten Vorstandschaft zunächst der aus der Vorstandschaft ausscheidendenBeisitzerin Nadine Schreiweis für ihr Wirken während ihrer Mitgliedschaft im Vorstand des Vereins.
Besonders schwer fiel
dem Vorsitzenden die Verabschiedung von Burkhard Balles, Wolfgang Bielesch und Jens
Bönisch, nach zusammen fast zwei Jahrzehnten Amtszeit mit Tätigkeiten an „vorderster
Front“. Ihre wohl arbeitsintensivste Tätigkeiten übten die drei Herren in den
letzten Jahren aus, als sie den VfB als gleichberechtigte Vorsitzende mit
unermüdlichem Einsatz zusammenhielten und immer wieder vorneweg gingen. Mit
ihren Fähigkeiten konnten sie, über alle Altersgrenzen hinweg, Brücken bauen und
die verschiedensten Strömungen einen. Alle drei Vorsitzenden wurden bereits in den
zurückliegenden Jahren mit sämtlichen Ehrungen des Vereins gewürdigt, bzw.
werden im Jubiläumsjahr 2023 mit den höchsten Auszeichnungen geehrt werden.
Bei den abschließenden Grußworten bedankte sich
BM Bernhardt namens des Gemeinderats für die geleitstete Arbeit und wünschte
sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Im Hinblick auf das 100-jährige
Vereinsjubiläum zeigte er sich erfreut, dass mittlerweile als wieder so langsam
in die Gänge kommt und das Vereinsjubiläum der Start für die nächsten 100 Jahre
des Vereins sei.
Es schlossen sich Grußworte von Pfarrer Dr. Roser, bzw. Maximilian Rudolph für den SV Roigheim an.
Die einzelnen Berichte und weitere Fotos folgen in Kürze