Neuerlicher Kabinen-Talk am Freitagabend kurz vor Trainingsbeginn zwischen Sigi Karrer und Trainer Marcel Baumann mit INFOs rund um den letzten Spieltag, wie auch zum bevorstehenden Spiel gegen Türkspor Mosbach.
„Moin Marcel, zu aller erst auch hier nochmal mein Glückwunsch zum gewonnen Saisonauftakt. Drei Punkte, die man vorab sicherlich nicht unbedingt eingeplant hatte. Und – kein Spieltag für schwache Nerven. Doch der Reihe nach: Kein leichter Gegner – Urlauber – Gesperrter – nach 3. Minuten der 1. Gegentreffer – zugesprochener Strafstoß, dann wieder nicht – Verletzter – gelb/rot – „lucky punch“ – und dann erst Mal durchatmen. Viel ungünstiger hätte es vor dem Spiel nicht laufen können. Okay, dass es in der Landesliga kaum leichte Gegner gibt war wohl vorab allen bekannt, wie auch, dass man auf Urlauber und Gesperrtem verzichten musste. Doch dem nicht genug, kam bei der online-Mannschaftsnominierung die Meldung, dass Neuzugang Luca Hofmann nicht spielberechtigt sei (ohne Erklärung) und schließlich fiel nach drei Minuten Spielzeit auch gleich der erste Gegentreffer. Ganz ehrlich – sag mal bitte ganz kurz:
Was ist dir in diesem Moment durch den Kopf gegangen, bzw. was hast Du da gedacht ?
Ja das war natürlich ein denkbar ungünstiger Start. Mit dem ersten Abschluss von Grünsfeld direkt das frühe Gegentor. Wir hatten uns vorgenommen, so lange es geht die Null zu halten nach der Vielzahl an Gegentoren in den letzten Wochen. Das war dann schon ein Schlag ins Gesicht. Vor allem wenn du weißt, dass der Gegner mit eine der stärksten Verteidigungsketten in der Liga stellt und du selbst nur wenige Gelegenheiten für eigene Treffer bekommst. Aber die Mannschaft hat super darauf reagiert und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nach den ersten 15 schweren Minuten hatten wir uns gut auf die Spielweise von Grünsfeld eingestellt und sind immer besser ins Spiel gekommen.
Ja, der Sonntagvormittag hatte schon suboptimal angefangen als mich der Verein informierte, dass Luca heute nicht spielberechtigt sei. Ich versuche prinzipiell kein großes Thema aus verletzten oder gesperrten Spielern zu machen, der Kader ist groß genug und jeder Spieler hat seine Qualitäten, die er zeigen sollte, wenn er die Chance bekommt.
Den Ausgleichstreffer hast quasi du mit deinem genialen Pass auf Kenneth Gehse eingeleitet, der diesen gut aufnahm und sofort in die Strafraummitte spielte, in der Erwartung, dass dort jemand steht. Und, da stand Matter goldrichtig um den 1:1 Ausgleichstreffer zu erzielen. Mein erster Gedanke war: „Das hast Du doch schon mal gesehen“ – und klar, genau beim Training am Mittwoch hattet ihr eben solche Spielzüge trainiert. Deine Arbeit trägt die ersten Früchte.
Bist Du mit der Spielweise der Mannschaft am letzten Sonntag zufrieden, bzw. was lief deines Erachtens nicht so gut, was ist noch verbesserungswürdig ?
Ja genau, die Situationen hatten wir nach den letzten Spielen öfters angesprochen, da wir sehr oft in diesen Partien auf die Grundlinie gekommen sind, aber ein sauberes Anspiel ins Zentrum gepasst haben, obwohl wir die Box gut besetzt hatten. Hier kommst du nur mit vielen Wiederholungen im Training weiter. Schön wenn es dann direkt im nächsten Spiel fruchtet.
Über weite Strecken waren wir sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Taktisch haben wir es über große Strecken des Spiels geschafft unsere Intensionen und Ideen umzusetzen. Grundsätzlich wollen wir natürlich mehr den Ball, wie in diesem Spiel, aber gegen Grünsfeld ist das einfach unglaublich schwer. In einigen Szenen hätte ich mir etwas mehr Ruhe im eigenen Ballbesitz gewünscht. Hier haben wir oft zu schnell den Ball wieder aus den eigenen Reihen gegeben. Trotz des sehr defensiven Matchplans unsererseits sind wir doch regelmäßig zu Abschlüssen und gefährlichen Situationen gekommen. Zudem haben die Wechselspieler super funktioniert und haben nach ihren Einwechslungen direkt für Entlastung und Stabilität gesorgt.
Jetzt kommt der nächste Gegner, der, wie Du auch von Grünsfeld gesprochen hattest, von Beginn an gefühlt 90 Prozent Ballbesitz hatte, so in der RNZ. Dazu noch der Verbandsligaabsteiger, der sicherlich nur eine Saison in der Landesliga verweilen will. Da wird man sich bestimmt auf einen noch stärkeren Gegner einstellen müssen, will man nicht chancenlos untergehen.
Du wirst jetzt hier sicherlich nicht eure eigene Taktik preisgeben, doch wie in etwa wollt ihr gegen den TS Mosbach auftreten ?
Türkspor stellt sicherlich mit dem MFV die individuell stärkste Mannschaft in der Liga. Gepaart mit Spielfreude, mannschaftlicher Geschlossenheit und den Spielfeldbedingungen (Kunstrasen) kannst du hier auch komplett unter die Räder kommen.
Fußballerisch haben wir auch echt gute Zocker in der Mannschaft, denen der Kunstrasen sicherlich entgegenkommt. Hier können sich die Fans auch auf tolle Aktionen und Spielzüge unserer Mannschaft freuen.
In Königshofen gewinnst du nicht einfach so 4:1. Wenn du ihnen nicht den Spaß am Spiel nimmst, wird es schwer. Auch in der Verbandsliga haben sie sich ordentlich geschlagen und bis zum vorletzten Spieltag ihre Chance auf den Klassenerhalt gewahrt.
Wir werden auch in diesem Spiel wieder unser Maximum abrufen müssen. Taktisch werden wir uns was einfallen lassen 😉
Der Mannschaftskapitän musste mehrmals behandelt werden, Christoph Kunkel musste verletzt den Platz verlassen, dazu noch eine Gelb-Rot-Sperre. Die Freigabe von Luca Hofmann wird hoffentlich auch kein Problem mehr darstellen.
Sind die Mannen bis Sonntag wieder gesund und fit, wie sieht es personell aus ?
Ja, das Spiel am Wochenende hat viele Körner gekostet und war schon ein Abnutzungsspiel durch den Gegner, das Wetter und die Platzverhältnisse. Bei Christoph wird es eng, machen uns aber auch keinen zu großen Druck, da einige Urlauber (Calvin, Julien und Nuno) wieder im Training sind und Luca mittlerweile spielberechtigt ist. Zudem wird erstmals Niclas Reichert zum Aufgebot in der Landesliga zählen (letzte Woche Probleme mit dem Knöchel). Bei Tom (Kapitän) sieht es so aus, dass er spielen können wird. Gesperrt sind noch ein Spiel Nils Karrer und Nils Laier.
Mit dieser Personalbreite konnten wir urlaubsbedingt in der kompletten Vorbereitung in kein Spiel gehen. Der Konkurrenzkampf ist somit vorhanden und die Jungs geben ordentlich Gas im Training.
Wir freuen uns auf das Spiel und eine positive Unterstützung unserer Anhänger.
Sportliche Grüße Marcel
Vielen Dank Marcel, für deine erneut umfänglichen Informationen zum zurückliegenden Spiel, wie auch zu dem am Sonntag anstehenden Spiel in Mosbach.
sk/ Mit dem ersten ernsthaften Angriff erzielten die Gäste aus Grünsfeld bereits in der 4. Spielminute die 0:1 Führung durch Henning. Nur vier Minuten später gab es gar die zweite Chance für Grünsfeld um die Führung auszubauen. Die Gastgeber sicherlich leicht geschockt, aber keineswegs in Schockstarre. Im Gegenzug, nach einem Angriff in der 11. Spielminute und einem vermeintlichen Foul im Grünsfelder Strafraum, zeigte der Unparteiische zunächst auf den Punkt, revidierte allerdings seine Entscheidung nach Rücksprache mit dem Schiedsrichterassistenten. Nur eine Minute später ergab sich für Gehse die nächste Chance um den Ausgleich für Sennfeld zu erzielen. Mittlerweile waren auch die Spielanteile ausgeglichen. In der 32. Spielminute lief ein Angriff der Hausherren über die linke Seite wobei Spielertrainer Baumann mit einem brillianten Pass zunächst Gehse bediente und dieser direkt auf Höhe des Elfmeterpunktes weiterleitete wo Matter den Ball volley ins Gästegehäuse zum 1:1 einschoß. Den Gästen blieb noch eine Chance vor der Halbzeitpause, die aber nicht von Erfolg gekrönt war. Für hitzige Diskussionen sorgte dagegen ein Foul an Herold als letztem Mann vor dem gegnerischen Strafraum, doch hatten die Gäste Glück und wurden vor einer roten Karten bewahrt.
Nach der Halbzeitpause ein ähnliches Bild wie in der ersten Spielhälfte. Mittlerweile waren auch Spielanteilte, wie auch die Spielqualität ebenbürtig und mit Chancen auf beiden Seiten. In der 85. Minuten reduzierten sich die Gastgeber nach einem unnötigen Foul am gegnerischen Torhüter und man hoffte, die verbleibende Zeit überstehen und das Unentschieden halten zu können. Schließlich zog in der 90. Minute Matter nach Zuspiel aus dem Mittelfeld nach links aussen und versenkte von dort aus spitzem Winkel den Ball zum 2:1. Mit diesem „lucky punch“ endete das Auftaktspiel des VfB zwar glücklich aber nicht unverdient mit dem 2:1 Endstand
Zuschauer: 120 Schiedsrichter: Max Förderer, mit Niklas Schüttler und Keven Oswald Tore: 4‘ 0:1 Henning, 32‘ 1:1 Matter, 90‘ 2:1 Matter VfB Sennfeld: Schönleber (C), Linzer, Heizmann, Rein, Gehse (87‘ Nies), Matter (90‘+2 Felke), S. Schmitt, M. Bauer, C. Kunkel (39‘ Laier), Herold 75‘ Mayerhöffer) , Baumann FC Grünsfeld: Konrad (C), Himmel, Scherer, Henning (64‘ Scherer), Gerberich, Kemmer (64‘ Bethäußer), T. Dürr, D. Dürr (64‘ Mirco Häußler), Schreck (79‘ Eckert), A. Albert
Sigi Karrer übergab eine Spende in Form eines 1.-Hilfe-Rucksacks
Vor dem Spiel gegen die SG Sindringen/Ernsbach übergab Sigi Karrer an Mannschaftskapitän Tom Schönleber und Betreuer Oli Gramlich einen sachgerecht ausgestatteten 1.-Hilfe-Rucksack (im Wert von 200 Euro, samt Nachrüstungsmitteln) als seine Spende an den Verein. Dieser wurde von dessen Frau Gabi explizit ausgestattet und für die notwendigen Bedürfnisse entsprechend bestückt, verbunden mit deren Bereitschaftserklärung bei entsprechend schwerwiegenden Verletzungen, auch auf dem Spielfeld unterstützend mitzuwirken.
Der VfB Sennfeld bedankt sich recht herzlich für diese Spende.
In der Höhe vielleicht um drei Tore zu hoch ausgefallen, wenn man beispielsweise bedenkt, dass dem 1:5 ein klares Foul an Mannschaftskapitän Schönleber vorausging, das hätte geahndet werden müssen. Oder aber auch, dass dem Stammkader bis zu fünf Spieler fehlten. Aber sicher wird und könnte dies beim Gegner ebenso gewesen sein können. Hätte, hätte Fahrradkette – letztendlich waren die Gäste aus Mudau die stärkere Mannschaft und haben die Pokalbegegnung verdient gewonnen. Glückwunsch an den TSV Mudau!
Der VfB Sennfeld baut auch in der neuen Saison auf seinen 12. Mann, auf Sie/euch liebe Zuschauer – unterstützt unsere Mannschaften durch eure Präsenz – DANKE !