v.l., Trainer 2. Mannschaft Pascal Schwarzer, Andreas (Malle) Riegler, Niko Vintonjak, Michael, Michi Bauer, Alex Kunkel, Anthony Leyrer, Pascal Fahrbach, Angelo Leyrer und AL Julian Bauer
– u.a. Ehrung ausscheidender Spieler –
Am letzten Juniwochenende feierte der VfB Sennfeld im kleinen Kreis in gemütlicher Runde seinen jährlichen Rundenabschluss. Nach der umfänglichen Verköstigung hieß Abteilungsleiter Julian Bauer den Ehrenvorsitzenden Jürgen Walter, wie auch die Ehrenmitglieder Balles, Eppler, Mendel und Seyboth ebenso willkommen, wie auch alle anwesenden Aktive, Betreuer, Freunde und Gönner. Eingangs ging er auf die Schwierigkeit ein, für alle einen passenden Termin des Rundenabschlusses zu finden. Erst Recht bei drei Vereinen und drei Mannschaften.
Sodann übergab er zunächst an Frank Zimmermann vom SV Leibenstadt, der seine Gruß- und Dankesworte an die für ihn überaus erfolgreiche Spielgemeinschaft und an alle Verantwortlichen richtete.
Daran anschließend erhielt Pascal Schwarzer das Wort, der vorab einige Auszeichnungen für Spieler der SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 vornahm, allerdings auch darauf abhebend, dass alle weiteren Ehrungen und Auszeichnungen bei der in Bälde stattfindenden Jahreshauptversammlung des SV Leibenstadt erfolgen. So wurden bei der Trainingsbeteiligung auf Platz 1 Fabian Matt mit 83% teilgenommener von 64 erfolgter Trainingseinheiten geehrt, wie auch auf Platz 2 mit 80% Angelo Leyrer und auf Platz 3 mit 78% Anthony Leyrer.
Bei den Torschützen lag auf Platz 1 mit 9 Toren Chris Jade Mayerhöffer, gefolgt von Pascal Fahrbach mit 7 Toren, sowie von Alex Kunkel mit 5 Toren.
Im Anschluss bedankte sich Julian Bauer bei all den Personen, die eine oder viele der Aufgaben während eines Vereinsjahres übernehmen und abarbeiteten. Einerlei, ob dies die Instandhaltung des Platzes und des gesamten Sportgeländes ist, oder die Pflege und Reparatur beispielsweise unseres Mähroboters, das Eintrittsgeld abzukassieren, sich um den Schiri zu kümmern, Getränke zu organisieren, Spielberichte und Fotos zu fertigen, diese nachzubearbeiten, hochzuladen und vieles mehr.
Ein besonderer Dank galt dem Trainer- und Betreuerteam. Vielen Dank an Michi und Max als Trainer der 1. Mannschaft, an Pascal und Axel als Trainer der 2. Mannschaft, an Ralf als Trainer und Betreuer der 3. Mannschaft, wie auch an Robert als unseren Torwarttrainer, bzw. an Oli und Marcel als Betreuer.
Es wird Jahr für Jahr schwieriger, Personen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren, so AL Bauer, wofür er nochmals allen explizit dankte.
Die mannschaftsinternen Auszeichnungen bzgl. Wahl zum Spieler der Saison (Kapitän Tom Schönleber), wie auch Trainingsfleißigster, Torschützenkönig (Nikola Vintonjak), oder aber auch beste Assistgeber, bzw. wer die meisten gelben Karten erhielt, oder am meisten Spielzeit hatte, wer wie oft ein- oder ausgewechselt – all dies erfolgte bereits mannschaftsintern nach dem Training vor dem letzten Meisterschaftsspiel am 1. Juni.
Im Anschluss übernahm AL Bauer die „Verabschiedung“ und Ehrung der Spieler. Insgesamt haben zum Ende der letzten Saison Vereins- und Mannschaftsübergreifend zehn Spieler ihre Fußballkarriere beendet.
Selbstverständlich hätte man sich gefreut, wenn die Jungs nochmal ein Jahr länger bei uns gespielt hätten, doch man muss deren Entscheidung respektieren und ihre Leistung der letzten Jahre würdigen. So hätten manche Spieler auch gut und gerne schon letztes oder vorletztes Jahr ihre Karriere beenden können, nachdem zunächst die 2. Mannschaft und daraufhin die 1. Mannschaft abgestiegen waren.
Aber keiner hat die abgestiegenen Mannschaften verlassen, sondern mitgeholfen, das Schiff wieder in sichere und ruhigere und erfolgreiche Gewässer zu bringen.
So begann der Abteilungsleiter zunächst mit Michael, Michi Bauer. Wobei er zugleich betonte, nicht von einer Verabschiedung zu sprechen, sondern viel mehr von einem DANKESCHÖN für seine Tätigkeit als Trainer. Michi kam im Winter 2022 vom VfR Gommersdorf zum VfB als spielender Co-Trainer, da Michael Lieb seinerzeit alleine die Aufgabe des Trainers innehatte. Auch in der Saison 2022/2023 lenkte das Trainer-Duo Lieb/Bauer die Geschicke des VfB und schaffte über die Relegation erstmals den Aufstieg in die Landesliga. Da bereits zuvor bekannt war, dass Michael Lieb nach der Runde nicht mehr als Trainer weitermachen werde, war Michi Bauer ab der Saison 2023/2024 der Cheftrainer. Ihm standen Steffen Schmitt und Niko Vintonjak als Co-Trainer bei. Vor allen Dingen war die Stimmung in der Mannschaft trotz des Abstiegskampfes und der immer wieder etwas deutlicheren Niederlagen nie schlecht. Michi hatte es immer wieder geschafft, dass man zwar gefrustet und sauer über die Niederlage war, aber selten auf die Mitspieler. Oftmals konnte man durch die geschlossene Mannschaftsleistung auch Punkte gewinnen, die man der Mannschaft nicht zugetraut hätte. Auch die monatlichen Teamevents wurden unter Michi eingeführt, das sehr gut und wichtig im Team war. Diese waren wohl auch der Grund, weshalb selbst nach dem Abstieg kein Spieler den Verein verlassen hatte und dafür kann man Michi sehr dankbar sein. Dass sich die Mannschaft trotz des Abstiegs gesteigert hat, sieht man auch an der zurückliegenden Spielzeit. Wieder mit Michi als Cheftrainer und mit Max als Co-Trainer an seiner Seite, ging man in der Kreisliga an den Start und wurde am Ende mit 80 Punkten aus 30 Spielen Meister. Im Laufe der Saison gab Michi allerdings bekannt, dass er aus persönlichen Gründen kürzer treten wolle und daher das Amt des Trainers aufgeben wird, allerdings als Spieler dem Verein erhalten bleiben wolle.
Es folgte die Verabschiedung, vom leider nicht anwesenden, Matthias Granitzer, oder besser bekannt als Gaga. Bereits 2011, im Alter von 22 Jahren stieß er zur Mannschaft. Ein Spieler, der gewiss die meisten Trainingszeiten hatte, wenn auch – so sagt man sich, auch nur mal mit dem Trainer alleine. Er spielte in der 2. Mannschaft des VfB Sennfeld und seit der Spielgemeinschaft in der 3. Mannschaft. Im Alter von nun 35 Jahren hat er sich entschieden, seine Spielerkarriere zu beenden.
Im Anschluss wurde Maximilian, Maxi, Rudolph verabschiedet, der seit der Spielgemeinschaft 2018 beim VfB spielte, aber zuvor auch schon beim SV Roigheim. Als Vorstand beim SVR ist er ebenfalls Woche für Woche neben dem Platz voll eingespannt und wird sich weiterhin beim Kiosk und als Betreuer mit einbringen. In den letzten Jahren war Maxi fester Bestandteil der 2. Mannschaft. Feiern konnte er zum einen den Aufstieg der 2. Mannschaft in der Saison 2018/2019 und zuletzt den Aufstieg über die Relegation 2023/2024.
Der Verein sagt vielen Dank für all die Stunden auf dem Platz.
Weiter ging es mit Andreas, Malle, Riegler. Überrascht zeigte sich der AL über die Zeit, wie lange Malle schon beim VfB spielte. Seit dem 27.06.1997, als auf den Tag genau vor 28 Jahren, war er für den Verein spielberechtigt. Nach der Jugend war Malle wichtiger Bestandteil der 1. Mannschaft. Zunächst auf der offensiven Außenbahn, danach eins weiter hinten als Außenverteidiger, hatte er Jahr für Jahr seinen Stammplatz in der Mannschaft. Er war auch ein wichtiger Part beim erfolgreichen Nichtabstieg aus der A-Klasse in der Saison 2016/2017, beim Aufstieg 2017/2018 in die Kreisliga und beim Aufstieg in die Landesliga 2022/2023. Doch selbst nach diesen Erfolgen und schon über zehn Jahre auf dem Buckel, bzw. in den Beinen, entschied sich Malle 2023 dazu, der taumelnden 2. Mannschaft nach dem Abstieg in die B-Klasse neuen Halt zu geben und wieder zurück zu alter Stärke zu bringen. Dies gelang ihm auch mit dem Aufstieg im letzten Jahr, sowie einem guten 5. Platz in diesem Jahr. Vielen Dank.
Fehlte noch eine Person – und jeder wusste, um wen es sich dabei handelte.
Im Sommer 2018 feierte die 1. Mannschaft als neu gegründete Spielgemeinschaft direkt den Aufstieg in die Kreisliga. Einen Neuzugang hatte man danach zu verzeichnen.
Im Alter von 29 Jahren kam Nikola, Niko, Vintonjak vom Bezirksligisten Heilbronn am Leinbach. Für alle Roigheimer ein alter Bekannter, in Sennfeld und im Kreis Buchen noch ein unbekannter Name. Sieben Jahre später weiß bei dem Namen Vintonjak jeder Fußballfan im Kreis Buchen und darüber hinaus, um wen es sich da handelt.
Bereits im ersten Trainingslager in Muhr am See zeigte Niko sein Können, worauf sich alle nur etwas ungläubig gegenseitig angeschaut hatten. Bereits in der Aufstiegssaison erzielte Niko mehr als 1/3 der über 100 geschossenen Tore. In den beiden nachfolgenden Spielzeiten erzielte er alleine über 100 Tore. Somit hat er einen großen Anteil am Erreichen der Aufstiegsrelegation 2023, wie auch sein Wirken bei den beiden anschließenden Relegationsspielen zeigte.
Nach dem Abstieg im letzten Jahr konnte Niko natürlich seine Karriere so nicht beenden. Daher spielte er nochmal die zurückliegende Runde in der Kreisliga und wurde natürlich wieder mit 26 Toren interner Torschützenkönig und verhalf uns damit zur Meisterschaft.
Daher galt es, sich für die letzten sieben Jahre zu bedanken und diese einmalige Leistung zu würdigen. Vielen Dank.
Der “offizielle” Teil des Abends endete mit Worten des neuen Trainers sowohl an die Mannschaft, wie auch an alle anderen, den Verein unterstützenden Personen. (JB und sk)
Fotos by sigika