NEWS zum Spieltag – 5. Kabinen-TALK

„Moin Marcel,
es gibt Dinge, die sich momentan irgendwie wiederholen. Wenn ich, wie letzte Woche sagte, man hätte gegen Billigheim nicht unbedingt unentschieden spielen müssen, so hätte man am Sonntag in Nassig auch nicht unbedingt verlieren müssen. Dies sind die m.E. eventuell bitteren Punkte, die dabei auf der Strecke bleiben. Letzte Woche zwei Punkte gegen Billigheim „verspielt“, und jetzt am Sonntag auch einen Punkt verloren, wo ein mögliches Remis so nahe war – sind dann schon drei Punkte nach fünf Spieltagen, die am 30. Spieltag eventuell wichtig sein können.
Du wirst sicherlich sagen, dass das bei jedem Spiel so ist, da man nie weiß wie es ausgeht. Mal gewinnt man, man spielt man nur ein Unentschieden und „verliert“ eventuell 2 Punkte, oder man verliert und steht gänzlich ohne Punkte da.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, aber unterschwellig hat man, vor allem wenn es dem Saisonende zu geht – gut, so weit sind wir noch lange nicht – dann evtl. doch diese Spiele wieder in Erinnerung, wo man den einen, oder gar zwei Punkte liegen ließ und dann eben doch nachtrauert. Hab ich schon mal angesprochen, nimm es mir bitte nicht übel.
Doch der Reihe nach. Ein genialer Einstieg beim Spiel in Nassig, mit dem man nicht unbedingt gerechnet hatte, dass man nach nur 20 Minuten bereits verdient mit 0:2 führte. Kurz vor der Halbzeit der überraschende und aus diesem Winkel fast nicht mögliche Anschlusstreffer zum 1:2 hatte da schon vielleicht seine volle Wirkung erzielt. Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich und dann erneut in der Schlussphase, bzw. in der 90. Spielminute gar der 3:2 ‘Knock-Out‘.

Immerschlaue Frage an dich, wäre das nicht zu verhindern gewesen, hätte da nicht die Abwehr kompakter, sicherer stehen/agieren sollen/müssen, oder wo sonst lag Deines Erachtens der/die maßgebliche(n) Fehler ? Sorry, ist viel Konjunktiv, wäre/hätte, dann auch noch sollen/müssen, ich wusste es nicht besser zu formulieren.

Bei der abendlichen Aufarbeitung meiner über 300 Fotos zum Spiel gegen Nassig fiel mir zum einen auf, dass ich ziemlich oft Torhüter Linzer im Visier hatte, das für mich ein Indiz dahingehend ist, dass die Gastgeber wirklich stark waren und uns auch ständig unter Druck setzten.
Aber, ich hatte auch zahlreiche Szenen und Torchancen unsererseits vor der Linse, die allerdings, ausser den beiden Toren, zu keinen weiteren Treffern führten. Chancentechnisch sah das m.E. gar nicht so schlecht für uns aus. Da waren Möglichkeiten für Kenneth, Jan und CJ, die eigentlich auch ihren Weg ins Netz hätten finden könnnen, oder müssen.   

Und da bin ich wieder bei dem einfachen Resümé, dass am Sonntag m.E. ein Punkt drin war und hätte gerettet werden müssen, bzw. wie siehst Du das ?

Nachdem Nils in der letzten Woche mit Leistenproblemen zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, ereilte in dieses Mal bereits in der 11. Spielminute eine Knieverletzung, wo noch offen ist, wie schwerwiegend diese ist und wie lange er vermutlich ausfallen wird.
Kenneth war in jedem Spiel und nach jeder Einwechselung eine deutliche Wertsteigerung unseres Spiels. Doch nun, nach seiner definitiv überflüssigen und nicht zu rechtfertigenden Unbeherrschtheit, der damit verbundenen roten Karte (zum Glück nur mit zwei Spielen Sperre belegt) wird das unseren Personalkader weiter bis an die Grenzen strapazieren.

Wie schätzt du diese Situation ein ?

Jetzt spielen wir am kommenden Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Rosenberg. Eine möglicherweise gefährliche „Kopfsache“, einen eben solch angeschlagenen Gegner fahrlässig eventuell zu unterschätzen.
Dabei bin ich mir sicher, dass Du Rosenberg, wo Du auch schon mal aktiv warst und somit auch deren Denkweisen in gewissem und besonderem Maße kennst, definitiv nicht unterschätzen wirst. Aber auch deine Jungs werden das Spiel ganz gewiss nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn ich zurückdenke, wie lange sie am letzten Sonntag, jeder für sich, nach dem Spiel mit gesenkten Köpfen auf dem Platz saßen.
Tatsache ist aber auch, dass wir, der VfB, nun quasi dazu verdammt sind, gegen Rosenberg (mit 5 Niederlagen aus 5 Spielen und 3:22 Toren) zu punkten, am besten zu gewinnen. Zum einen, um den Anschluss nach oben zu halten und zum anderen, um sich ggf. ein Stück weit von den Abstiegsplätzen zu entfernen.
Und dies erst Recht gegen einen aktuellen, angeschlagenen Abstiegskandidaten.
Ich denke, da wird deinerseits viel Rede- und aber auch Motivationsbedarf notwendig sein, um die Spieler zum einen mental, ob der vergebenen Optionen, zu lockern um dann eine vielleicht vermeintlich leichte Aufgabe auch souverän anzugehen und zu lösen, ohne irgendeine Blockade, sei sie im Kopf oder im Fuß.

Wie wirst Du deine Jungs auf das sicherlich richtungsweisende Spiel einstellen ?

Marcel,
besten Dank für die, wie immer interessanten, Infos zu unserem kleinen Kabinen-TALK und selbstverständlich viel Erfolg beim Spiel gegen Rosenberg !

es grüßt euch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert