SpG Sennfeld/Roigheim (1 und 2) mit erfolgreichem Sonntag

Die Zweite erspielt sich in Großeicholzheim einen Punkt – die Erste erzielt erneut sechs Treffer

SV Großeicholzheim – SpG Sennfeld 2 / Roigheim 2 1:1 (0:0)

48′ 0:1 Pascal Fahrbach (11)
79′ 1:1 Dennis Miltz (11)

SpG Krautheim/Westernhausen – SpG Sennfeld/Roigheim 3:6 (1:4)

Warum die Sportfreunde aus Krautheim/Westernhausen keinen Zeitungsbericht der gestrigen Begegnung schreiben konnten oder wollten entzieht sich unserer Kenntnis.
Dennoch soll hier im Nachgang aus der Ferne das Spiel kurz dargestellt werden.

Manch ein Zuschauer hatte noch gar nicht so richtig Platz gefunden, auf dem bis dahin relativ unbekannten Sportgelände, als Spielertrainer Michael Lieb (10), ohne dass der Gegner das Spielgerät zuvor berührt hatte bereits in der 5. Minute zur 0:1 Führung einschießen konnte. Zwei Minuten später war es Goalgetter Vintonjak (9) vorbehalten, nach einer Ecke auf 0:2 zu erhöhen.

Mehrfach hatte auch, der nach einer langen Verletzungspause wieder aufgelaufene Nuno Alberto Silva Medeiros (11), Chancen, das Spielergebnis in der Anfangsphase weiter auszubauen. Den 1. Torschuss für die Gastgeber vermerkte der Spielberichtschreiber in der 28. Spielminute, wie auch zwei Minuten später den 2. Treffer von Vintonjak zum 0:3.

Nachdem die Gäste ihre Spielbemühungen etwas zurückschraubten war es zunächst Stöckel vorbehalten Torhüter Schwab zu testen, ehe nach einer Ecke für Krautheim/Westernhausen in der 37. Minute Erik Bieber (13) den 1:3 Anschlusstreffer erzielen konnte.

In der 1. Minute der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte konnte jedoch erneut Vintonjak (9) den alten Spielabstand herstellen und zur Halbzeitpause auf 1:4 erhöhen.

Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Gäste nicht so konzentriert und bemüht, so dass sie den Hausherren die Gestaltung des Spielablaufs überließen, die dies auch in der 56. Minute durch Bissinger (9) mit dem 2:4 und in der 64. Spielminute erneut durch Erik Bieber (13) zum 3:4 nutzten. Zeitweise musste man nun sogar befürchten, erneut nach einem souveränen Halbzeitstand eine Führung zu verspielen.

Mittlerweile war auch in der 62. Minute, der noch leicht angeschlagene, Steffen Schmitt (12) für den gut aufspielenden Timo Herold (3) ins Spiel gekommen.

In der Schlussphase besann sich die SpG aus Sennfeld/Roigheim wieder auf ihre spielerischen Qualitäten mit Torschüssen durch Schmitt und Vintonjak, ehe in der 75. Minute Lucas Felke (17) der vorentscheidende und beruhigende Treffer zum 3:5 gelang.

Dem erneut in bester Spiellaune befindlichen Nikola Vintonjak (9) war es vorbehalten in der 79. Minute den letzten Treffer der Begegnung zum 3:6 im gegnerischen Kasten unterzubringen.

Weitere Angriffsbemühungen mit strammen Torschüssen der Hausherren auf das Gehäuse von Keeper Markus Schwab konnte diese souverän vereiteln.

Chapeau für ein erneut torreiches Spiel der SpG Sennfeld/Roigheim – verbunden mit dem Wunsch, auch beim Spiel am kommenden Mittwoch in Hainstadt, erfolgreich zu sein !!! sk

4 Punkte aus 2 Heimspielen

Kreisklasse A 
SpG Sennfeld 2/Roigheim 2    –   SpG Oberwittstadt 2/Ballenberg     2:2 (1:1) 

Nach zunächst verteiltem Spiel gingen die Gäste in der 11. Minute durch Christian Schledorn in Führung. Sennfeld/Roigheim ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und nur sieben Minuten später gelang Kerbs mit einem schönen Weitschuss ins lange Eck der Ausgleich. Bis zur Halbzeit spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe weiter und nach einigen Chancen hüben wie drüben ging es Remis in die Pause.

Nach dem Wechsel machten die Hausherren mehr Druck und wurden nach einer Eckenserie in der 53. Minute mit der Führung durch Pascal Fahrbach belohnt. Derselbe Spieler hatte in der 60. Minute die Vorentscheidung auf dem Fuß als er alleine auf den Gästekeeper zulief und sein Schuss von einem Abwehrbein im allerletzten Moment ins Seitenaus gelenkt wurde. Bedingt durch zwei verletzungsbedingte Wechsel bei den Hausherren drängten nun die Gäste auf den Ausgleich doch die Abwehr hielt zunächst noch stand. Es dauerte bis zur 82. Minute ehe Schledorn mit seinem zweiten Treffer die verdiente Punkteteilung besiegelte.    

Fotos by sigika

no images were found

Kreisliga Buchen 
SpG Sennfeld/Roigheim     –     FC Schweinberg       7:0 (4:0)  

Einen auch in der Höhe verdienten Sieg fuhr die SpG bei schönem Frühlingswetter gegen die Gäste aus Schweinberg ein. Von Beginn an presste die Heimelf schon in der gegnerischen Hälfte und ließ so bei Schweinberg keinen Spielfluss aufkommen. Folgerichtig gelang nach einem krassen Abwehrfehler der Gäste Nikola Vintonjak in der 12. Minute nach Vorarbeit von Lieb der Führungstreffer. Nach Flanke vom erstmals nach seiner langen Verletzungspause eingesetzten Nuno erzielte Robin Fahrbach per Kopf das 2:0 (32.). Schweinberg konnte weiter nicht für Entlastung sorgen und so erzielte Goalgetter Vintonjak bis zur Pause noch zwei Treffer (34. und 45. Minute), zunächst nach feinem Zuspiel von Lieb und dann per Abstauber nach einem Schuss von Matter. 

Gleich nach dem Wechsel markierte Tom Schönleber nach einer Ecke von Lieb per Kopf das 5:0. Seinen vierten Treffer erzielte Nikola Vintonjak dann in der 72. Minute. Nachdem der flinke Nuno den Ball im 16er klasse eroberte und Keeper Schäfer seinen Flachschuss abwehren konnte stand der Torjäger erneut goldrichtig und hob das Spielgerät zum 6:0 unter die Latte.  Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte Spielertrainer Lieb in der 87. Minute, dieses Mal nach Vorarbeit von Vintonjak. Das Schiedsrichtergespann um Thomas Berthold hatte mit der stets fairen Partie keinerlei Probleme.

no images were found


… weiter nach der Winterpause

SpG Sennf 2/ Roigh 2 – Spvgg Hainstadt 2, 3:3 (0:2)

Im Kellerderby zwischen der SpG Sennfeld/Roigheim2 und der Spielvereinigung Hainstadt 2 gab es zu Beginn der ersten Spielhälfte Torchancen auf beiden Seiten. Nach Möglichkeiten für Kohlhammer und Mayerhöffer vergab auch Golic eine Großchance. Nach einem Konter zog er nur knapp am rechten Pfosten der Gastgeber vorbei. Besser gelang ihm dies dann, als er in der 42. Spielminute nach einem Freistoß für Hainstadt im Nachschuss zum 0:1 einschießen konnte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Erdogan einen Abspielfehler in den heimischen Abwehrreihen mit einem Schuß flach ins rechte Toreck zum 0:2 abschließen.

Mit deutlich mehr Zug zum Tor kamen die Hausherren aus der Kabine. Sekunden nach dem Wiederanpfiff verpasste zunächst Pascal Fahrbach nur knapp das gegnerische Gehäuse und auch der Nachschuss von Herold wollte zunächst nicht zum Torerfolg führen. Schließlich konnte in der 56. Minute Mayerhöffer einen abgewehrten Freistoß von Gese zum 1:2 Anschlusstreffer vollenden. Die Spieler der SpG sahen nun ihre Chancen und verstärkten die Angriffsbemühungen. Maxi Rudolph zirkelte in der 67. einen zugesprochenen Freistoß von der linken Strafraumgrenze unhaltbar ins rechte Dreieck der Gäste zum 2:2. Nur drei Minuten später konnte Fahrbach nach Zuspiel von Gese gar das Spiel kippen und auf 3:2 erhöhen. Nicht minder schlecht war in der 82. Minute ein von Popp geschossener Freistoß, der ebenso unhaltbar für den Heimkeeper zum letztendlich gerechten Endstand von 3:3 einschlug. sk

no images were found

SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Mudau 3:4 (3:0)

Im Freitagabendspiel nach der Winterpause empfing der Tabellenvierte in der HDAO Arena den Tabellendritten aus Mudau. Lediglich drei Minuten dauerte es auch, ehe die Gastgeber überraschend nach einem von Häußler geschossenen Freistoß durch Vintonjak mit 1:0 in Führung gingen. Dass die Gäste als Favorit galten, darin waren sich die Zuschauer einig. Nicht jedoch in der Frage, des für die Gäste in der 9. Spielminute zugesprochenen Foulelfmeters. Kleine Gerechtigkeit widerfuhr dabei den Hausherren dadurch, dass Keeper Linzer den Elfmeter parieren konnte. Quasi im Gegenzug konnte Vintonjak in der 10. Minute nach Zuspiel von Schmitt auf 2:0 erhöhen. Erneut setzte sich Linzer in der 25. Spielminute in Szene, als er einen Freistoß der Mudauer von der Strafraumgrenze souverän über die Torlatte lenken konnte. Mudau verstärkte seine Angriffsbemühungen, doch waren es die Hausherren, die in der 29. Minute erneut durch einen Konter und einem Torschuss von Schmitt durch Vintonjak mit dem 3:0 abschließen konnten. Sennfeld/Roigheim blieb durch seine Konter weiterhin stets gefährlich.

Ähnlich wie die erste Spielhälfte begann auch die zweite Halbzeit nach drei Minuten mit einer Flanke von der rechten Strafraumgrenze und dem Anschlusstreffer durch Sigmund für die Gäste zum 1:3. Die Hausherren brachten durch gelegentliche Konter mit Torschüssen von Gese, Herold und VIntonjak die Gäste stets in Bedrängnis. Spielentscheidend war letztendlich ein in der 60. Minute an Schönleber nicht geahndetes Foul und der Schiri das Spiel weiterlaufen ließ. In der Folge erzielte Haber den 2:3 Anschlusstreffer. Die Frage nach dem notwendigen Fingerspitzengefühl in der erteilten rot-gelben Karte an einen Sennfelder Spieler, wegen der Diskussion um das nicht geahndete Foulspiel, muss erlaubt sein. Schließlich konnten die dezimierten Hausherren gegen die starken Gäste nicht mehr standhalten und mussten zunächst in der 77. Minute durch Haber den 3:3 Ausgleich hinnehmen, ehe in der 86. Minute durch einen Strafstoß mit dem 3:4 eine bittere Heimniederlage besiegelt wurde. sk