2. Spieltag Kreisklasse A

SpG Sennfeld 2/Roigh. 2 – SpG Mudau 2/Schloßau 2, 2:2  (2:1) 

Die Hausherren legten bei “Fritz-Walter-Wetter” furios los und erzielten in der 3. Spielminute nach einer Ecke das 1:0 durch Wladimir Bichler. Kurz darauf baute Johannes Kerbs mit einer direkt verwandelten Ecke in der 6. Minute die Führung aus. Bis dahin überforderte Gäste hätten in der 17. Minute gar das 3:0 hinnehmen können, doch der Fernschuss von Julian Bauer knallte an den Querbalken. Nun wurden die Gäste spielstärker und die Einheimischen ließen sich mehr und mehr in die Defensive drängen. Folgerichtig fiel in der 33. Minute der Anschlusstreffer durch Rico Lorenz per Kopf nach einer Ecke. Nach einer Glanztat vom einheimischen Keeper Andi Linzer in der 44. Minute wurden die Seiten gewechselt.

W. Bichler und T. Herold hatten gleich nach dem Anpfiff Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch danach kontrollierten die Gäste mit der etwas reiferen Spielanlage die Partie. Eine Viertelstunde vor Spielende sorgte der eingewechselte Louis Bähringer mit einem Schuss in die kurze Ecke für den verdienten 2:2 Endstand. vfb-hacky

Fotos by sigika

no images were found

4. Spieltag Kreisliga

SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Buchen 3:4 (2:2)

Recht zuversichtlich begannen die Gastgeber das Spiel mit der ersten Chance in der 5. Minute durch einen Freistoß von Nils Karrer, der nur knapp am rechten Torpfosten vorbeistrich. Nach einer weiteren Torchance für Spielertrainer Lieb folgte in der 18. Spielminute die 1:0 Führung durch Steffen Schmitt. Folgerichtig machte daraufhin der TSV Buchen mehr Druck und konnte in der 29. Spielminute durch Kugel freistehend aus knapp 20 Metern den Ausgleich erzielen. Einen leichtfertigen Abspielfehler in den eigenen Abwehrreihen der Gäste nutzte Steffen Schmitt eiskalt zur erneuten Führung zum 2:1. In der Schlussphase der ersten Spielhälfte war es erneut Buchen, die stärker ins Spiel kamen. Nach mehreren Ecken für Buchen konnte Gruslack in der 44. Minute per Kopf zum 2:2 ausgleichen, das auch den Halbzeitstand bedeutete.

Leicht hektisch, bei relativ hohem Spieltempo begann die zweite Spielhälfte. Zunächst ging ein Schuss der Gäste aus Buchen in der 55. Minute noch knapp links am Gehäuse der Hausherren vorbei. In der 60. Minute war es dann Eduard Bechler vorbehalten, nach vorausgegangenem, offensichtlichen Handspiel, die 2:3 Führung für die Gäste zu erzielen. Schließlich war es die SpG, die den Druck erhöhte und nach einer Chance zunächst für Häußler in der 68. Minute schließlich in der 73. Spielminute nach einem Freistoß von Felke durch Abschluss von Thoren Juray mit dem 3:3 ausgleichen konnte. Den Schlußpunkt in einer abwechslungsreichen und relativ ausgeglichenen Partie setzten jedoch die Gäste, als Penner einen für Buchen in der 86. Minute zugesprochenen Strafstoß zum 3:4 Endstand verwandelte. Ein Unentschieden wäre allerdings, unter Betrachtung der „Nicht-Handentscheidung“ vor dem 2:3, das gerechtere Ergebnis gewesen. sk

Fotos by sigika

no images were found

Beide Mannschaften sieglos

Trotz 0:2 Führung noch 5:3 verloren

Spvgg Hainstadt 2 – SpG Sennfeld2/Roigheim 2 5:3 (1:2)

Zwei Tore von Chris Mayerhöffer (8) in der 8. und 12. Spielminute reichten nicht. Noch vor der Pause gelang den Gastgebern durch Wolf (10) der Anschlusstreffer.
Zwei Mal Kappel (22) und Ehret (11) konnten bis zur 67. Spielminute gar auf 4:2 erhöhen. Oli Fahr ließ in der 80. Minute mit dem 4:3 nochmals Hoffnung aufkommen, die jedoch durch Ehret (11) in der Nachspielzeit mit dem 5:3 zunichte gemacht wurde. sk

Erst in der 2. Halbzeit wirklich präsent

TSV Mudau – SpG Sennfeld/Roigheim 1:0 (1:0)

Die Gastgeber bestimmten das Spielgeschehen auf dem Platz und der Gast schien nur zu reagieren, ohne irgendwelche Akzente setzen zu können, bzw. sich Torchancen erspielen zu können. Der erste Torschuss erfolgte in der 28. Spielminute. Nachdem auch immer wieder Lücken in den Abwehrreihen zu verzeichnen waren, war es nur eine Frage der Zeit, bis schließlich in der 42. Spielminute nach einer erneuten Nachlässigkeit Marvin Geier (17) für den TSV Mudau die 1:0 Führung erzielen konnte.
In der 2. Spielhälfte sah man eine gänzlich andere SpG, die nun auch häufiger das Heft in die Hand nahm und somit auch zahlreiche Torschüsse und somit auch Torchancen für sich verzeichnen konnte. Man war gewillt zu sagen, dass mittlerweile ein Unentschieden gerecht gewesen wäre, wobei nicht unerwähnt bleiben darf, dass die Gastgeber durch die offenere Spielweise selbstverständlich auch noch die ein oder andere Chance für sich verzeichnen konnten. Letztendlich blieb es beim nicht unverdienten Heimsieg des TSV Mudau. sk

Fotos by sigika

no images were found

Dankschreiben anl. VfB-Spende

Unmittelbar nach der Überweisung unseres Spendenbeitrags erhielten wir nachfolgende Dankesschreiben

Vom SV Insul:
“Guten Abend, ich soll Ihnen im Auftrag von Gerd Stappen etwas zu unserem Verein und zum Spendenkonto senden. Das mache ich gerne! 

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ahrtal ist eine Spielgemeinschaft, die aus fünf kleinen Fußballvereinen an der Ahr besteht. Seit mehreren Jahren hat sich die Spielgemeinschaft zusammen getan, um den Spielbetrieb aufrecht zu halten und den Kindern weiterhin Fußball bieten zu können. Die Stammvereine sind der ABK Ahrbrück (er gehört nur im Jugendbereich zur Spielgemeinschaft), der SV Hönningen/Ahr, der SC Dümpelfeld, der SV Insul und der SV Eintracht Schuld. Zusammen können wir acht Jugendmannschaften in der kommenden Saison stellen (2xBambinis, 2xF-Jugend, 1xE-Jugend, 1xD-Jugend, 1xC-Jugend und 1x A-Jugend). Dazu kommen zwei Herren-Mannschaften (ohne Ahrbrück) und eine Alte Herren-Mannschaft. 

Bis zur Flut hatte jeder “Stammverein” jeweils einen Sportplatz unter großer finanzieller Anstrengung und personell schwieriger Kapazitäten zu unterhalten (2 Aschenplätze und 3 Naturrasenplätze). Alle fünf Plätze sind seit der Flut unbespielbar. Lediglich der Aschenplatz in Ahrbrück wurde zwar weitestgehend von der Flut verschont, musste aber als dauerhafter Hubschrauberlandeplatz für Rettungskräfte herhalten und wurde schließlich hierdurch erheblich beschädigt. Die anderen Plätze sind von der Flut so stark beschädigt, dass dauerhaft nicht einmal an ein Jugendtraining zu denken ist.

Insbesondere die vielen Jugendspieler*innen leiden unter dieser Naturkatastrophe. Mussten sie doch schon sehr lange aufgrund Corona auf ihren Fußball verzichten, so kommen jetzt aufgrund der Flut mehrere Monate Verzicht hinzu. Viele Wohnhäuser der Familien sind so zerstört, dass diese für lange Zeit nicht bewohnbar sind. Die Eltern der Fußballkinder sind mit dem Wiederaufbau beschäftigt und können die Kinder auch nicht auf weiter entfernte Plätze (in höherliegenden Nachbardörfern) bringen. Dazu kommt, dass viele private Fußballutensilien (Schuhe, Schienbeinschoner, Trainingsklamotten) genau so weg sind, wie zum Beispiel mehrere Trikotsätze aus den Vereinsheimen, Bälle, Trainingsmaterial und selbst die meisten Fußballtore auf den Sportplätzen.

Die E-Jugend hatte z. B. am Dienstag vor der Flut noch die Übergabe ihrer neuen Trikots mit einem Fototermin. Einen Tag später sind die neuen Trikots der Flut zum Opfer gefallen. Gott sei dank haben unsere Jugendspieler*innen diese Katastrophe alle überlebt. Aber die Narben auf diesen jungen Fußballerseelen werden sehr lange schmerzen. 

Mit freundlichen Grüßen Peter Zimmermann -Jugendleiter- “

Ferner vom Ahrweiler BC:
“Hallo Siggi wir sind euch unendlich für eure Unterstützung dankbar. Aktuell haben wir jetzt mit einer Ausnahme alle Jugendteams auf Plätzen der näheren und weiteren Umgebung untergebracht. Wir versuchen auch Shuttledienste für Kids  zu organisieren, die verkehrstechnisch nicht in der Lage sind von alleine zum Training zu kommen. Training sowie die Teilnahme an Testspielen und demnächst an den Punktspielen (wir haben in Rücksprache mit den Eltern der jüngeren Jahrgänge alle Teams zum Spielbetrieb gemeldet) sind natürlich auf freiwilliger Basis. Gestern begann die Kernsanierung des Vereinsheims (siehe angehängtes Videos). Es ist noch ein langer Weg, jedoch durch Menschen und Vereine wie euch, wird dieser stark verkürzt. 1000 Dank. Wir melden uns wieder und ich hoffe wir lernen uns im nächsten Jahr, wenn wir uns persönlich bedanken wollen, persönlich kennen. Gruß und Dank an alle Helfer und Unterstützer, die bei dieser tollen Aktion teilgenommen haben.”

Martin Brand
Ahrweiler Ballspiel-Club 1920 e.V.
Pressewart

Gerne teilen wir diesen Dank allen Spendern weiter !!!

Sigi Karrer
Schriftführer

VfB Sennfeld spendet 2.205 €

Wir, der VfB Sennfeld, haben uns entschieden, gänzlich unbürokratisch, ohne Verwaltungsgebühren oder sonstige Nebenausgaben, unseren Spendenbeitrag zwei betroffenen Vereinen im Ahrtal zugute kommen zu lassen.

Zum einen der SG Ahrtal – Schuld und zum anderen dem Ahrweiler BC.
Zwei Vereine, die heftigst von der Flut getroffen wurden, sowohl in Zusammenhang mit den Sportgeländen und der Ausstattung, aber jeweils auch im persönlichen Bereich.

Ich danke Ihnen/Euch namens des VfB Sennfeld, wie auch im Namen der SG Ahrtal-Schuld und dem Ahrweiler BC, für jeden gespendeten Euro.

Sigi Karrer
Schriftführer

Wenn Sie weiterhin spenden möchten, werden wir selbstverständlich diese entgegennehmen und den o.a. Vereinen weiterleiten.

IBAN: DE15 6746 1424 0015 6834 06
Verwendungszweck: “Spende VfB Flut-Hochwasser”

Machen Sie sich ihr persönliches Bild und nehmen Sie sich die Zeit dazu:

https://www.ardmediathek.de/video/7-tage/7-tage-im-katastrophengebiet/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1MDY3MzE/

1. Spieltag Kreisliga

N. Vintonjak – S. Schmitt 4:3 (1:2)

FC Hettingen – SpG Sennfeld/Roigheim 1:7 (0:3)

20′ 0:1 Steffen Schmitt (12)
27′ 0:2 Steffen Schmitt (12)
40′ 0:3 Nikola Vintonjak (9)

51′ 0:4 Nikola Vintonjak (9)
58′ 0:5 Nikola Vintonjak (9)
74′ 0:6 Steffen Schmitt (12)
84′ 1:6 Tino Mackert (10)
89′ 1:7 Nikola Vintonjak (9)

Gelungener Saisonauftakt, der auch in der Höhe verdient ist, bzw. noch höher hätte ausfallen können.

Glückwunsch an die Mannschaft und viel Erfolg am kommenden :

Donnerstag, 19. August 18.15 Uhr in Sennfeld
SpG Sennfeld/Roigheim – Spvgg Hainstadt

Fotos by sigika

no images were found

POKAL-Viertelfinale

SpG Sindolsheim1/Rosenberg 2 –
SpG Sennfeld/Roigheim 2:5 n.V., 2:2 (0:1)

27′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
67′ 1:1 Lars Zeller (22)
83′ 1:2 Steffen Schmitt (12)
89′ 2:2 Florian Müller (10)

94′ 2:3 Nikola Vintonjak (9)
109′ 2:4 Nils Karrer (5)
113′ 2:5 Steffen Schmitt (12), FE

Glückwunsch an die Mannschaft für das Erreichen des BFV ROTHAUS POKAL Halbfinales !!!

Fotos by sigika

no images were found

Pokalrevanche geglückt – im Achtelfinale bei VfR Gommersdorf 3 !!!

Freitag, 6. August, 19.00 Uhr –
VfR Gommersdorf 3 – SpG Sennfeld/Roigheim
SpG Sennfeld/Roigheim siegt nach 0:0 / 2:2, Verlängerung 3:3, mit 8:7 im Elfmeterschießen

In einer hochklassigen Pokalbegegnung bereits in der 2. Runde, das auch einem Finale würdig gewesen wäre, kamen die Gäste aus Hainstadt bereits mit dem ersten Angriff zu einer hochkarätigen Chance um in Führung zu gehen. Glück für den VfB. Im weiteren Verlauf ergaben sich Chancen sowohl für Schmitt, Thuray und Karrer aber auch in gleicher Anzahl für die Spvgg Hainstatt. Folglich wurden mit einem leistungsgerechten 0:0 die Seiten gewechselt.
In der 51. Spielminute konnte Steffen Schmitt (12) seine hervorragende Leistung mit der Führung zum 1:0 abschließen. Die Führung hielt gerade mal 12 Minuten, als die Gäste durch einen nicht unberechtigten Straßstoß durch Benjamin Schüßler (10) zum 1:1 ausgleichen konnten.
Das Spiel blieb weiterhin spannend und auf einem beiderseits hohen Niveau, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 85. Spielminute gar gingen die Gäste mit 1:2 in Führung.
Während sich die ersten Besucher bereits auf den Nachhauseweg machten wurde dem VfB Sennfeld in der 5. Minute der Nachspielzeit nach einem Foul an Karrer ein berechtigter Freistoß zugesprochen. Der Gefoulte legte sich selbst den Ball aus einer Entfernung von mehr als 20 Metern zum Tor zurecht. Mit einem bravourösen und gekonnten Schuß erzielte Nils Karrer (5), quasi in der Schlusssekunde das 2:2 und damit die Verlängerung.

Auch in der Verlängerung konnten zunächst die Gäste in der 99. Minute durch Oliver Kraft (18) in Führung gehen, ehe nur zwei Minuten später abermals Steffen Schmitt (12) zum 3:3 ausgleichen konnte. Da bis zur 120. Minute keine weiteren Tore erzielt wurden, kam es zwangsläufig zum finalen Elfmeterschießen.

Die weitere Torfolge:
– Tor für Hainstadt 3:4
– Tür für die SpG 4:4
– Tor für Hainstadt 4:5
– Tor Nuno Alberto Silva Medeiros 5:5
– Elfmeter CAMICA – gehalten durch Schwab (25)
– Tor Lucas Felke (17) 6:5
– Tor für Hainstadt 6:6
– Tor Philipp Häußler (14) 7:6
– Tor für Hainstadt 7:7
– TOOOOOR Nikola Vintonjak (9) 8:7
Nächste Pokalrunde erreicht

Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Runde

Sigi Karrer

no images were found