Aufgrund der derzeitigen Situation und des aufgrund der Rechtsverordnung geltenden Versammlungsverbots wird die für den 24. April anberaumte Mitgliederversammlung des VfB Sennfeld abgesagt.
Über einen neuen Termin werden die Mitglieder rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
Liebe Schiedsrichterkollegen, Schiedsrichterfreunde sowie Interessente, wir möchten die aktuelle Situation nutzen und für das gesamte bfv – Gebiet einen zunächst reinen Online-Schiedsrichter-Kurs anbieten. Alle Lehrgangsmaterialien werden hierfür online verfügbar gemacht und können von zu Hause aus bearbeitet werden. Die Präsenz-Einheiten werden ersetzt durch kurze, wiederkehrende Online-Webinare. Darin sollen jeweils Online von den Teilnehmern wie üblich die zu erarbeitenden Regel-Einheiten vor- und nachbesprochen, Schwerpunkte nochmal erörtert und Fragen beantwortet werden. Dies sollte dann eine gute Ergänzung und bestmöglicher Ersatz für die nicht möglichen Präsenz-Einheiten sein.
Eine Video-Einheit wird nicht länger als 45 Min. dauern. Ziel ist es, alle theoretischen Einheiten zu erledigen und sobald wieder Sport und Fußball erlaubt sind, nur noch die praktischen Inhalte und Prüfungen ergänzen zu müssen.
Der Lehrgang soll bereits am Dienstag, 31.03.2020 starten.
Alle verbindlichen Maßnahmen wie Elternabend, Patenschulung, Theorieprüfung und praktische Prüfung werden im Rahmen des Kurses anschließend im jeweiligen Kreis, nach dem Online-Kurs erfolgen, wenn entsprechende Maßnahmen wieder möglich sind.
Gerne könnte ihr Kandidatinnen und Kandidaten ermuntern diesen Online – Kurs zu besuchen, zumal insbesondere für Schüler bis nach den Osterferien ein längere „Corona-Freizeit“ besteht.
Bitte leitet diese Nachricht sowie den folgenden Anmeldelink allen Interessenten weiter.
das Corona-Virus und die sich ständig verändernde Lage hält uns alle aktuell in
Atem. Drastische Maßnahmen werden derzeit ergriffen, um eine Verbreitung des
Virus zu verlangsamen. Da wird der Fußball, ja der Sport im Gesamten zur absoluten
Nebensache.
Auch wir vom VfB Sennfeld wissen zum heutigen Zeitpunkt nicht, was noch alles
auf uns zukommen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die von der Regierung
getroffenen Maßnahmen wirken, und wie sich die Infektionszahlen weiterhin
entwickeln. An einen regulären Spielbetrieb ist aktuell nicht zu denken. Der
Fußballkreis und der Badische Fußballverband beobachten die tägliche Lage, und
informieren uns als Verein über den aktuellen Stand. Abstimmungsgespräche
erfolgen auf den entsprechenden Ebenen, sowohl innerhalb des Badischen
Fußballverbandes, als auch im Vorstand des Fußballkreises Buchen. Endgültige
Entscheidungen wurden zum aktuellen Zeitpunkt noch keine getroffen. Dies gilt für
die Fragen, wie es im Spielbetrieb weitergehen wird, wann die Vereine wieder in
einen normalen Trainingsbetrieb und Vereinsalltag übergehen können, aber auch wie
es mit den anstehenden Kreisjugendtagen, Kreistagen und dem Verbandstag
weitergehen wird.
Wir sehen uns als VfB Sennfeld ebenso in der Pflicht, keine eigenmächtigen oder
unüberlegten Schritte zu gehen. Die Gesundheit aller ist das höchste und
wichtigste Gut, und stellt auch den Fußball und die Vereinsarbeit momentan in
den Hintergrund.
Aktuell können leider noch keine Aussagen getroffen werden, wie und wann es
weitergeht. Folgerichtig verlängerte der Badische Fußballverband am 17.03.2020
die Generalabsage bis einschließlich 19. April 2020. Davon sind
weiterhin alle Meisterschafts- und Pokalspiele, Turniere und
Freundschaftsspiele bei Herren, Frauen und Jugend auf Verbands- und Kreisebene
von der Verbandsliga abwärts betroffen. Auch vom Trainingsbetrieb sollen die Vereine
absehen. Grundsätzlich gilt für die ganze Sportfamilie, sich an die Anweisungen
der Behörden zu halten. Die Eindämmung der Infektion hat oberste Priorität.
Wenn wir nun alle zusammenhalten und pflichtbewusst mit dieser Situation umgehen, sowie Geduld und Nachsicht in dieser Zeit aufbringen, werden wir diese Ausnahmesituation auch unbeschadet überstehen.
An dieser Stelle wünsche ich Euch allen Gesundheit, auf dass wir doch möglichst bald wieder in einen normalen Vereinsalltag übergehen können.
Aufgrund der durch das Coronavirus bedingten derzeitigen Situation, Spielabsetzungen, keine Besprechungen und Sitzungen, und ab heute weitere Einschränkungen im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben fehlt auch uns die Grundlage um über sportliche Events und das sonstige Vereinsgeschehen zu berichten.
War schon die zurückliegende Ausgabe trotz Staffeltag und Rockschuppenparty relativ dünn, so würde es für die Aprilausgabe keinen Sinn machen, einen Drucker zu bemühen, um über alte und bekannte Tabellenstände etc. zu informieren, weshalb auf die Aprilausgabe verzichtet wird. Wie dies im Mai aussieht wird sich aus den Umständen ergeben.
Insofern können und dürfen Sie sich gerne hier auf unserer neuen Homepage informieren, wenn diese auch noch nicht komplett fertiggestellt und noch im ‘Baustellenmodus’ befindlich ist – aber immerhin können wir Sie hier SPONTAN und AKTUELL informieren !!!
Dies gilt ebenso für alle Abteilungen und Mannschaften des VfB Sennfeld 1923 e.V.
CORONAVIRUS
In Anbetracht der sich rasant entwickelnden Lage rund um den Coronavirus haben sich die Fußball-Landesverbände heute nochmals beraten und eine einheitliche Empfehlung ausgesprochen.
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der Badische Fußballverband (bfv) zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März 2020 in ganz Baden aus.
Neben den Meisterschafts- und Pokalspielen der Herren, Frauen und Jugend ab der Verbandsliga abwärts sind auch alle Freundschaftsspiele sowie Turniere von der Generalabsage betroffen. Des Weiteren wurden auch mindestens die beiden nächsten Spieltage in der Oberliga Baden Württemberg der Herren, Frauen und Jugend durch die zuständige Spielkommission ausgesetzt.
Damit werden wir der Verantwortung gegenüber Vereinen, Spielern, Schiedsrichtern, Zuschauern und allen an den Spielen Beteiligten gerecht.
Der bfv weist darauf hin, dass die Durchführung des Trainingsbetriebs in der Verantwortung der Vereine liegt. Oberste Priorität hat derzeit die Senkung der Infektionsrate. Die Vereine sollten sich weiterhin über aktuelle Entwicklungen bei den zuständigen Behörden informieren und den Handlungsempfehlungen der Gesundheitsaämter und des Robert-Koch-Instituts Folge leisten.
Eine Neubewertung der Lage für den Spielbetrieb in Baden erfolgt fortlaufend. Wir werden zu gegebener Zeit entscheiden, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist und welche weiteren Folgen sich für den Spielbetrieb ergeben.
In der Besetzung Lenny Geiger, Silas Rink, Leo Berger und Lukas Herb kam der VfB Sennfeld zu einem 4:6 gegen den BJC Buchen. Nach dem verlorenen Auftaktdoppel konnte Leo ausgleichen. Nach weitern, zum Teil, knappen Niederlagen war es Lenny, der den Buchenern mit drei Einzelsiegen dagegen hielt. Der Sieg gegen den Buchener Spitzenspieler Malik Speth ist hier besonders erwähnenswert.
Das regelmäßige Training, sowie die Wettkämpfe tragen immer mehr Früchte und zeigt sich in den verbesserten Mannschaftsleistungen. Zum Abschluss der Rückrunde wollen wir am kommenden Mittwoch (18.03.) in Hardheim einen Sieg einfahren. (sg/sk)
[Anm. der Redaktion: das o.a. Spiel findet eher nicht statt !!!]
Der VfB Sennfeld 1923 e.V. verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt seine Sportheimgaststätte. Neben einer großzügigen Küche mit Kühlraum verfügt der Gaststättenbereich über Räumlichkeiten, die ca. 70-80 Personen Platz bieten.
Die Option zur Ausgestaltung und Nutzung eines Biergartens ist ebenso vorhanden, insbesondere im Hinblick darauf, dass das Sportheim direkt am Radweg von Roigheim über Sennfeld an den Skulpturenradweg ins Bauland anschließt.
Sennfeld ist ein lebendiger Ortsteil von
Adelsheim mit ca. 1.300 Einwohner, zahlreichen Vereinen jedoch ohne Gastronomiebetrieb.
Ihre Bewerbungen bitte an: Wolfgang Bielesch, Weinbergstr. 21, 74740 Adelsheim/Se., bzw. per E-Mail an: wolfgang.bielesch@dvag.de
Aussenbereich mit Option der Gestaltung eines BiergartensInnenbereich des Sportheimsim Vordergrund großer Gastraum, dahinter Theke und weitere Sitzplatzmöglichkeiten
Beim Bezirksranglistenturnier in Hainstadt waren am 8. März vier Spieler vom VfB Sennfeld am Start. Für den VfB spielten Lenny Geiger, Silas Rink, Leon Geiger und Lukas Herb.
Lenny Geiger und Silas Rink konnten sich in ihren Altersklassen als Erstplatzierte durchsetzen und starten nun bei der Regionsrangliste am 5. April in Weinheim.
Im ersten Pflichtspiel im Jahr 2020 empfing der VfB Sennfeld/Roigheim die zweite Garnitur des VfR Gommersdorf. Ohne nennenswerte Höhepunkte war das Spiel anfangs ziemlich ausgeglichen. In der 23. Minute ging der Gast nach einem Eckball in Führung. Für die SG ergaben sich einige gute Chancen, die nicht mit Erfolg gekrönt werden konnten.
Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ähnlich niveaulos wie die erste Halbzeit, wobei der eingewechselte Karrer mit einem präzisen Schuß an Torhüter Mütsch scheiterte. So blieb es beim nicht unverdienten 1:0 Sieg der Gäste. PE