Vereinzelte Erwartungen waren wohl sicherlich höher angesiedelt !?

Beide Mannschaften mit Heim-Remis

SpG Sennfeld 2 / Roigh. 2 – SpG Adelsheim/O’kessach 1:1 (0:0)

Mit einem torlosen Unentschieden wurden beim Derby der beiden Spielgemeinschaften von Sennfeld gegen Adelsheim die Seiten gewechselt. Nach anfänglicher Hektik mit entsprechender Härte spielte sich das Spielgeschehen zumeist zwischen den beiden Sechzehnern ab. Die größte Torchancen hatten zunächst die Gäste in der 27. und 35. Spielminute durch Engels und Rese, doch konnte Heimkeeper Linzer souverän parieren. Für die Gastgeber konnte Edwin Rudi in der 42. Minute, alleine auf den Gästetorwart zulaufend, die größte Torchance verzeichnen, ehe die Seiten gewechselt wurden. Ähnlich setzte sich das Spiel in der 2. Halbzeit fort.

Während in der 53. Minute noch ein Schuß von Wiedemann abgewehrt werden konnte, gelang diesem nach einem mißglückten Befreiungsschlag der Gastgeber in der 58. Minute die Führung für die Gäste zum 0:1. Das nun verstärkte Bemühen der Hausherren wurde dann in der 87. Minute belohnt als Schulz im Anschluss an eine Ecke zum 1:1 Endstand einköpfen konnte. sk 

no images were found

SpG Sennfeld/Roigheim – FC Donebach 1:1 (1:0)

Erwartungsgemäß stark begannen die Hausherren und bestimmten das Spielgeschehen. Bereits in der 3. Spielminute strich nur knapp ein Schuß von Matter über die Latte. Bei einem Freistoß durch Karrer hatten die Gäste abermals Glück, dass dieser nur den Außenpfosten traf. Von den Gästen aus Donebach war bis dahin lediglich ein Torschuß zu verzeichnen, der für Schwab jedoch keine Gefahr darstellte.
Schließlich konnte in der 26. Spielminute Felke mit einem Freistoß Oli Fahr bedienen, der zur verdienten 1:0 Führung einköpfen konnte. In der Folge kamen die Hausherren durch Torschüsse von Tugay Hakan und Häußler immer wieder gefährlich vor das Gästetor, ohne jedoch weitere zählbare Treffer bis zur Halbzeit zu erzielen.

In der zweiten Spielhälfte verflachte das Spiel zusehends und die Gäste kamen dadurch zu mehr Spielanteilen. Der SpG Sennfeld/Roigheim wollte kein weiterer Treffer trotz zahlreicher Chancen gelingen und das Spiel der Hausherren wurde immer zerfahrener. So auch in der 65. Spielminute als durch ein Gewusel in den komplett ungeordneten Abwehrreihen der Ball plötzlich durch Pokoy zum 1:1 im Tor von Schwab landete. In der Folge rannten die Gastgeber das Tor der Gäste an, doch zahlreiche Chancen für Fahr, Vintonjak und Matter fanden jedoch nicht in ihr Ziel. Letztendlich war es Keeper Schwab vorbehalten in der Schlussminute gar eine Heimniederlage zu verhindern indem er bravourös eine letzte Chance der Gäste vereitelte, so dass der Punkt für die Gäste letztendlich nicht unverdient war. sk 

no images were found

Fotos by sigika

SpG Sennfeld 2/Roigheim 2 – TSV Höpfingen 2, 1:5 (0:4)

 Die Hoffnung, den ersten Sieg in der A-Liga einzufahren, erfuhr gleich zu Beginn einen herben Dämpfer, denn vom Anstoß weg spielten die Gäste über drei Stationen von rechts in den Strafraum und Götz schloß zum 1:0 ab. Danach kontrollierte die SpG das Spiel, Höpfingen blieb aber mit schnellen Kontern gefährlich. Nach ungenutzen Chancen durch Matter und Fahr für die Heimelf machten es die Gäste besser und markierten in der 20. Spielminute das 2:0 durch Hartwig. Die eklatante Abwehrschwäche setzte sich genauso fort wie die Effizienz des Gastes und so erzielten Farrenkopf und Hartwig weitere Treffer zum 4:0 Halbzeitstand.

Nach der Pause waren die Einheimischen um Ergebniskosmetik bemüht und belohnten sich in der 53. Minute durch eine schöne Einzelleistung von Fahr mit dem Anschlusstreffer. Weitere Chancen durch Matter, Fahr und Schulz konnten allerdings nicht genutzt werden, stattdessen machte Höpfingen in der 78. Minute mit dem 5:1 verdient, allerdings etwas zu hoch, den Deckel drauf.   vfb-hacky

Erneute Niederlage für die SpG 2

SpG Sennfeld2/Roigheim 2 – SV Großeicholzheim 2:4 (2:1)


 Imposant starteten die Gäste aus Großeicholzheim als Modersohn in der 2. Spielminute nach Zuspiel von der Strafraumgrenze zur 0:1 Führung einköpfen konnte. Mit weniger Glück vergaben drei Minuten später zunächst Lechner und danach Schönsiegel hochkarätige Torchancen für die Hausherren. Während Großeicholzheim das Spielgeschehen bestimmte, zeigten sich die Gastgeber relativ konfus in den eigenen Abwehrreihen. Dennoch konnte in der 19. Minute Mike Lechner einen Konter mit dem Ausgleich zum 1:1 abschließen. Mittlerweile hatte auch die SpG besser ins Spielgeschehen gefunden und nachdem in der 38. Minute der Torschuss von Mayerhöffer zunächst noch abgewehrt werden konnte, gelang Johannes Kerbs mit dem Nachschuss die 2:1 Führung.

Auch die zweite Spielhälfte begannen die Gastgeber zunächst erfolgversprechend, doch sowohl Chancen für Kerbs in der 49., wie auch für Lechner in der 50. Spielminute waren nicht von Erfolg gekrönt. Im Gegenzug konnten die Gäste in der 56. Minute eine Unachtsamkeit in den Abwehrreihen der Hausherren nutzen und durch Galm zum 2:2 ausgleichen. In der Folge nahm die Überlegenheit der Gäste zu und zehn Minuten später erzielte abermals Galm den Führungstreffer zum 2:3. Als in der 81. Spielminute Ersatztorhüter Fahrbach den Gästestürmer nur per Foul vom Ball trennen konnte verwandelte Miltz den fälligen Strafstoß zum 2:4 Endstand. sk 

Fotos gegen später

no images were found

2. Spieltag Kreisklasse A

SpG Sennfeld 2/Roigh. 2 – SpG Mudau 2/Schloßau 2, 2:2  (2:1) 

Die Hausherren legten bei “Fritz-Walter-Wetter” furios los und erzielten in der 3. Spielminute nach einer Ecke das 1:0 durch Wladimir Bichler. Kurz darauf baute Johannes Kerbs mit einer direkt verwandelten Ecke in der 6. Minute die Führung aus. Bis dahin überforderte Gäste hätten in der 17. Minute gar das 3:0 hinnehmen können, doch der Fernschuss von Julian Bauer knallte an den Querbalken. Nun wurden die Gäste spielstärker und die Einheimischen ließen sich mehr und mehr in die Defensive drängen. Folgerichtig fiel in der 33. Minute der Anschlusstreffer durch Rico Lorenz per Kopf nach einer Ecke. Nach einer Glanztat vom einheimischen Keeper Andi Linzer in der 44. Minute wurden die Seiten gewechselt.

W. Bichler und T. Herold hatten gleich nach dem Anpfiff Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch danach kontrollierten die Gäste mit der etwas reiferen Spielanlage die Partie. Eine Viertelstunde vor Spielende sorgte der eingewechselte Louis Bähringer mit einem Schuss in die kurze Ecke für den verdienten 2:2 Endstand. vfb-hacky

Fotos by sigika

no images were found

Zweite holt zweiten ‘Dreier’

VfB Sennfeld/Roigheim 2 – SV Seckach 3:1 (1:0)

Nachdem es zu Beginn der Partie an Torchancen mangelte ergriff der Gastgeber in der Folgezeit die Initiative. Nach Zuspiel von N. Karrer konnte R. Fahrbach die 1:0 Führung erzielen. Pech hatten die Gäste, als in der 35. Minute bei einem abgefälschten Schuß das Aluminium den Treffer verhinderte. Bei der vielversprechenden Chance war J.-H. Matter  zweiter Sieger gegen Torhüter Volk, der stark reagierte.

Auch gleich nach Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte sich Volk bei guten Gelegenheiten gegen N. Karrer, L. Felke und J.H.- Matter auszeichnen. Die Gäste, die jetzt etwas stärker wurden, erzielten in der 54. Minute den Ausgleich zum 1:1.
J.-H. Matter war es vorbehalten seine Farben in der 74. Minute erneut in Führung zu bringen. Zehn Minuten später scheiterte Goalgetter N. Karrer am souveränen Torhüter Volk, wobei derselbe Spieler dem Keeper mit einem sehenswerten Freistoß kurz darauf keine Chance ließ und das 3:1 markierte. So endete die Begegnung, bei der der Unparteiische Strachon ein umsichtiger Leiter war, mit einem verdienten Sieg der Heimelf. PE

no images were found

Fotos by sigika

VfB Sennfeld/Roigheim gewinnt 6 Punkte !!!

VfB Sennfeld/Roigheim 2 – SV Seckach 3:1 (1:0)

Einen äußerst wichtigen Sieg erzielte der VfB Sennfeld/Roigheim 2 gegen den SV Seckach:
17′ – 1:0 Robin Fahrbach (11)
55′ – 1:1 Marcel Ganske (19)
72′ – 2:1 Jan-Heinrich Matter (7)
83′ – 3:1 Nils Karrer (9)

VfB Sennfeld/Roigheim – VfR Gommersdorf 2 3:1 (1:1)

Nicht weniger wichtig, dass auch der VfB Sennfeld/Roigheim wieder einen ‘Dreier’ einfuhr.
21′ – 1:0 Eigentor Jonathan Holz (4)
45′ – 1:1 Alexander Beck (6)
73′ – 2:1 Nikola Vintonjak (9)
76′ – 3:1 Steffen Schmitt (12)

Chapeau und Glückwunsch –
Ausführliche Spielberichte ab Sonntag hier !

Mißglückte Vorlage führt zum ersten “Dreier” für die “Zweite” !

VfB Sennfeld/Roigheim 2 – FC Bödigheim 1:0 (0:0)

In einem Spiel auf Augenhöhe, das vom Tabellenstand her nicht unbedingt so zu vermuten war, bestimmten die Gastgeber in der ersten Spielhälfte das Spielgeschehen und ließen die Gäste aus Bödigheim erst gar nicht in den Spielfluss kommen. Die wohl größte Torchance hatte bereits in der 6. Minute Kristián Németh als er im Fünfmeterraum von Bödigheim zum Abschluss kam und der Ball nur knapp am linken Pfosten vorbeistrich. Die Gäste hatten ihrerseits mit einem Pfostentreffer von Mackert nach einem Freistoß Pech, dass dies nicht die Führung bedeutete. Wiederholt blieb Matter in der Folge mit dem ein oder anderen Konter glücklos und konnte für den VfB nicht erfolgreich abschließen. Torlos wurden somit die Seiten gewechselt.

In der 48. Spielminute war es wohl eine Vorlage von Felke in den Gästestrafraum, die zu aller Überraschung im gegnerischen Gehäuse landete und somit das 1:0 bedeutete. Wenige Minuten später war es Nils Karrer vergönnt, per Kopf eine erneute Flanke von Felke mit einem Torerfolg abzuschließen. Mitte der 2. Halbzeit erhöhte der FC Bödigheim dann den Druck und kam jetzt immer wieder gefährlich vor das Gehäuse von Ersatzkeeper André Schönsiegel, der jedoch sein Tor bis zum Abpfiff sauber halten konnte. Letztendlich war der erste Sieg in der neuen Saison auch aufgrund der guten Mannschaftsleistung wohl verdient. sk

no images were found

VfB Sennfeld/Roigheim 2 weiter ohne Punktgewinn

VfB Sennf/Roigh. 2 – SpG O’wittstadt 2-Ballenberg 1, 0:5 (0:2)

Einen verdienten 5:0 Sieg konnten die Gäste aus Oberwittstadt-Ballenberg gegen eine stark ersatzgeschwächte Heimmannschaft einfahren. Bereits in der 7. Minute gingen die Gäste in Führung nachdem Keeper Linzer eine scharfe Hereingabe zwar abwehren konnte, Rainer Friedlein aber zur Stelle war und nur noch einschieben musste. Ein Mißverständis in der Abwehr konnte in der 28. Minute Jonas Friedlein zum 0:2 nutzen. Bis zur Halbzeit sorgten einige wenige Offensivaktionen seitens der Gastgeber für Entlastung, jedoch ohne zählbaren Erfolg.

In der zweiten Halbzeit sorgte Christian Schledorn mit einem lupenreinen Hattrick (50., 60., und 64. Minute) für die endgültige Entscheidung in dieser Partie. Aufgrund der starken kämpferischen Leistung hätte sich die Heimmannschaft zumindest einen Ehrentreffer verdient. Schiedsrichter Haudorf aus Gerchsheim leitete souverän.  vfb-hacky

no images were found

2. Niederlage im 2. Spiel für VfB Sennfeld/Roigheim 2

VfB Sennfeld Roigheim 2 – TSV Höfpfingen 2, 1:3 (1:3)

Im ersten Heimspiel der Saison musste der VfB Sennfeld/Roigheim II gegen den Tabellenführer TSV Höpfingen II antreten. So gestaltete sich dann auch das Spiel, denn in der dritten Minute erzielten die Gäste durch einen direkt verwandelten Eckstoß die Führung. In der 15. Minute ließen sie gar das 0:2 folgen. Pascal Fahrbach konnte in der 22. Minute nach einem Eckball den Anschlußtreffer markieren. Derselbe Spieler hatte wenig später mit einem Kopfball Pech. In der 39. Minute erzielten die Höpfinger nach einem krassen   Abspielfehler das 1:3.

In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, wobei die Gäste in der 65. Minute mit einem Lattentreffer scheiterten. Ohne große Höhepunkte endete das Spiel mit einem verdienten Gästesieg. PE

Fotos by sigika & Ingo Schäfer

no images were found

Misslungener Saisonauftakt für VfB 2

“BLACK” Friday, oder besser “RED” Friday für die 2. Mannschaft des VfB

Den Saisonbeginn seit ‘CORONA’ hatte sich der VfB Sennfeld/Roigheim 2, und ganz besonders, ihr Trainer Kristián Németh, gänzlich anders vorgestellt.

Beim ersten Spiel im Fußballkreis Buchen seit Beginn der Pandemie gerieten die Gäste in Sindolsheim, nicht zum ersten Mal, bereits in der 1. Spielminute mit 1:0, durch ein Tor von Daniel Liebl (7) in Rückstand, als die Gästeabwehr noch gänzlich unkoordiniert schien.

Bereits in der 26. Spielminute erhielt ausgerechnet Spielertrainer Kristán Németh nach einem gelb würdigen Foul, glatt die rote Karte, die nach Sicht aller aussen Stehender als überzogen schien. In der Folge erzielten die Gastgeber bereits zwei Minuten später durch Marc Unangst (25) das 2:0.

Bereits in der 35. und 37. Spielminute entschieden Johannes Lauer (17) und Nils Pollak (18) mit den Treffern zum 3:0 und 4:0 das Spiel für die Gastgeber.

Nach der Halbzeit verwalteten die Hausherren das Spiel ohne große Mühen, erst Recht, nachdem die Gäste ab der 54. Minute durch eine weitere rote Karte um einen zweiten Spieler dezimiert waren.

Ein erfolgreicher Saisonstart sieht anders aus. Aber das wird wohl jeder selbst wissen. sk

Fotos by sigika

no images were found