Spannende Osterwoche – es läuft …

Zunächst das Nachholspiel des 20. Spieltags beim Tabellenführer am kommenden Mittwoch in Neckarelz, das Ende Februar witterungsbedingt abgesagt werden musste.

Gute Leistung beim Tabellenführer gezeigt, wobei gar der ein oder andere Treffer für den VfB möglich gewesen wäre. In Anbetracht des souveränen Tabellenführers kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Fotos by sigika




Nach kurzer Erholungspause kommt bereits am Karsamstag der Tabellenzehnte als Gast nach Sennfeld.

20′ 0:1 Wagner (29)
36′ 1:1 Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
42′ 2:1 Steffen Schmitt (2)
77′ 3:1 Steffen Schmitt (2)
90’+2 4:1 Nikola Vintonjak (9)

(vfb-hacky) Das Spiel gedreht, vier tolle Tore, eine klasse Mannschaftsleistung, das Heimpublikum begeistert, Heimschwäche ade, der VfB ist in der Spur! Doch der Reihe nach.

Die ersten 15 Minuten der Partie verliefen ohne große Höhepunkte und das Geschehen spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Aus dem Nichts ging Oberwittstadt in der 20. Spielminute durch einen doppelt abgefälschten Fernschuss von Jonas Wagner in Führung. Der VfB musste sich nun etwas sortieren und sieben Minuten später hätte Rein beinahe den Ausgleich per Kopf erzielt,  doch Gästekeeper Deißler konnte gerade noch klären. Jubel in der HDAO Arena dann in der 36. Minute. Der schnelle Nuno Medeiros spurtete auf links außen, zog nach innen und sein Fernschuss vom 16er Eck schlug sehenswert unter der Latte zum 1:1 ein. In der 42. Minute dann das 2:1 nach klasse Flanke von Nuno auf den nach langer Verletzungspause eingewechselten Schmitt, der per Kopf die Führung für den VfB erzielte.
Kurz vor der Pause hätte Vintonjak erhöhen können, doch der gute Torsteher Deißler kratzte den Ball mit dem Fuß gerade noch zur Seite.

Nach der Pause machte Oberwittstadt mehr Druck und war zunächst optisch überlegen, Torgefahr bestand aber gegen die kompakte und aufmerksame VfB-Defensive um Schönleber und Karrer nicht. Der Heimmannschaft ergaben sich durch die aufgerückten Gäste nun vermehrt Kontermöglichkeiten. Goalgetter Nikola Vintonjak hatte so in der 63. und 76. Minute Einschussmöglichkeiten, und zwei Minuten später fiel dann das vorentscheidende 3:1 nach einem herrlichen Fernschuss durch Schmitt.
Die einzige Gelegenheit in Hälfte zwei für die Gäste in der 84. Minute durch Schledorn konnte Keeper Linzer gekonnt mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Nach weiteren Konterchancen machte schließlich Vintonjak in der letzten Spielminute den Deckel drauf und erzielte den verdienten 4:1 Endstand. Spät aber vielleicht nicht zu spät, scheint der VfB nun endgültig in der Landesliga angekommen zu sein und knüpfte mit dieser bravourösen Mannschaftsleistung nahtlos an das Spiel in Tauberbischofsheim an. Ausgenommen der Niederlage unter der Woche gegen den Ligaprimus TS Mosbach ist der VfB so auf einem guten Weg, das gesteckte Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

VfB Sennfeld:
Linzer, Rein, Karrer (90. Bauer) Felke, Dotzauer (72. Lieb), Schönleber (87. Matt), Vintonjak, Nuno, Matter (23. Schmitt), Fahrbach, Herold

TSV Oberwittstadt:
Deißler, Hornung (72. N. Götzinger),  Dörr (80. T. Götzinger) , Walz (58. Blatz), Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Kutirov, Fackelmann (82. Hofmann), Wagner (46. Schledorn), Münch.

Tore:
0:1 Wagner, 20., 1:1 Nuno, 36., 2:1 Schmitt, 42., 3:1 Schmitt, 78.,
4:1 Vintonjak, 90.

Zuschauer: 360


Montag, 1. April, 15.00 Uhr, 17. ST Kreisklasse B
SpG Krauth/Westernh. 2 – SpG Leibenst. 1/Sennf. 2, 2:1 (2:0)

7′ 1:0 Hettinger (16)
17′ 2:0 Jäger (11)
67′ 2:1 Pascal Fahrbach (33)

Das war der 24. und 16. Spieltag in LL und KK B

25′ 0:1 Nikola Vintonjak (9)
26′ 0:2 Nuno Alberto Silva Medeiros (11)
42′ 1:2 FE, Hendrik Seethaler (27)
72′ 1:3 Nikola Vintonjak (9)
89′ 1:4, FE, Nikola Vintonjak (9)

30′ 0:1 Klaus Gehse (19)
66′ 1:1 Fabian Philipp (14)

SpG Leibenstadt 1 / Sennfeld 2 – spielfrei

Fotos by sigika

no images were found

Mitgliederversammlung des VfB Sennfeld – jetzt mit Pressebericht!

„Jürgen Walter zum Ehrenvorsitzenden ernannt!

Anfang März fand im voll besetzten Sportheim des VfB Sennfeld die alljährliche Mitgliederversammlung des VfB statt. Nach Begrüßung und Totengedenken berichtete Vorsitzender Jürgen Walter von den notwendigen Arbeiten rund um die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums. Abschließend dankte er den Sponsoren wie auch dem gesamten Vorstandsteam, ehe er bekanntgab, dass er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe.

Nach dem Bericht des Schriftführers von Sigi Karrer erfolgte der Kassenbericht von Isabelle Schwarzer, die resümierte, dass trotz teils enormer Preissteigerungen dennoch aus den Geschäftsjahren 2022 und 2023 ein Überschuss übrig blieb. Auch sie führte an, dass sie das Amt nicht weiter begleiten wolle.
Peter Eppler berichtete von der Kassenprüfung, die er gemeinsam mit Uwe Seyboth durchführte und empfahl der Mitgliederversammlung die Entlastung der Kassiererin.

In seinem ersten Bericht als Abteilungsleiter Fußball stellte Julian Bauer zunächst die Situation der beiden gemeldeten Mannschaften zu Beginn der Saison 2022/23 dar. Schließlich erlangte die 1. Mannschaft mit 61 Punkten und 93 Toren den 2. Platz und damit den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Landesliga. Souveräner Goalgetter war mit 48 Toren Nikola Vintonjak.
Auch die 2. Mannschaft musste in die Relegation, allerdings um den Abstieg in die B-Klasse. Leider wurde das entscheidende Spiel gegen die SpG Ahorn mit 1:4 verloren.
Besser machte dies die 1. Mannschaft, die ihr 1. Relegationsspiel gegen den TSV Billigheim, trotz anfänglichem Rückstand, mit 3:1 gewann. Eine Woche später machte der VfB Sennfeld mit einem deutlichen 6:2 Sieg gegen den VfB Reicholzsheim den Aufstieg in die Landesliga perfekt.
Das Spiel kann man auch auf dem neu eingerichteten YouTube Kanal anschauen, der sich auf der Startseite der Homepage aufrufen lässt! Mittlerweile spielt ein dritte gemeldete Mannschaft ebenfalls in der
Kreisklasse B und trainiert gemeinsam mit der Zweiten.
Neben Michael Lieb und Kevin Garrandt, beendete auch Markus Schwab seine Spielerlaufbahn. Nach Neuzugängen von Calvin Bergs, Angelo und Anthony Leyrer, Nils Laier, Simon Baar, Julius Schreiweis, Moritz Bahlmann und Jan Schreiweis aus unserer A Jugend schlossen sich auch Christoph Kunkel, Elias Nies, Valentin Badaranza und Ben Bayer unserem Verein an. Auch in der Winterpause konnte man den Kader nochmals verstärken. So wechselten Julien Dotzauer, Kenneth Gehse, Timeo Schmitt und Lukas Eisenhut zum VfB. Nach der Winterpause wollen nun beide Mannschaften in der Rückrunde ihr Saisonziel, Nichtabstieg bzw. Wiederaufstieg,  erreichen. Zuletzt dankte Julian Bauer André Schönsiegel für dessen langjährigen Einsatz als Spieler beim VfB.

Im Jahresbericht des Jugendleiters „Fußball“ erwähnte Falk Richter, dass der VfB erneut auf die bewährte Zusammenarbeit im Jugendfußball mit der JSG Seckachtal setzte, so dass man sich über einen Zuwachs in den jüngeren Altersgruppen freuen konnte. Trotz der vereinzelten Rückschläge wird man weiterhin zuversichtlich in die Zukunft des Jugendfußballs in Sennfeld schauen. Abschließend galt sein Dank dem scheidenden Vorsitzenden.

Das Spieljahr 2022/2023 und das laufende Jahr waren laut Bericht des TT-Abteilungsleiters Eberhard Friedrich die schwierigste Phase der 40-jährigen Abteilungsgeschichte.
Die 1. Mannschaft stieg in der Saison 22/23 freiwillig aus der Bezirksklasse in die Kreisliga Buchen und derzeit belegt man nach 12 Spieltagen mit 0:24 Punkten abgeschlagen den letzten Tabellenplatz.
Die 2. Mannschaft belegte in der Saison 22/23 in der Kreisklasse A Buchen am Ende Rang 5. In der Saison 23/24 liegt man auf Rang 7 in einer 8-er Gruppe. Hoffung für die nächste Saison sind die Quereinsteiger Julian Schneider und Steffen Wieder, die bereits erste Spiele absolvierten.

Der Jugendbereich ist derzeit das Paradepferd der Abteilung. Wenn die Jungs auch im nächsten Jahr zusammenbleiben und weitere Fortschritte wie bisher machen, muss man sich um die Zukunft der Abteilung keine Sorgen machen. Zum Abschluss dankte Abteilungsleiter Friedrich allen Aktiven, Trainern, der Vorstandschaft so wie besonders der Kassiererin Isabelle Schwarzer und dem Vorsitzenden Jürgen Walter.

Auch der Abteilungsleiter Badminton, Mario Felke, sprach von einem großartigen Festjahr des Vereins, welches in der Geschichte des VfB einen festen Platz einnehmen wird. Er bedauerte allerdings, dass es etwas untergangen war, dass auch die Badminton-Abteilung ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, das wohl aber der Tatsache geschuldet war, dass aktuell kein Spiel- und Trainingsbetrieb stattfindet. Abschließend dankte er den scheidenden Vorstandsmitgliedern Isabelle Schwarzer und Jürgen Walter für die vielen Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit.

In Vertretung seiner Frau Sonja, die unlängst per Beschluss der Vorstandschaft als Ansprechpartnerin für das Thema KINDERSCHUTZ IM VEREIN für dieses Amt gewählt wurde, erläuterte Falk Richter die Aufgaben dieses Präventionskonzepts, worin es um die Verantwortung des Vereins für die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen geht.

Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Bernhardt wurde Matthias Keller als Beisitzer neu hinzugewählt. Isabelle Schwarzer führt kommissarisch das Amt der Kassiererin weiter, da hierfür kein Ersatz gefunden werden konnte.
Als Kassenprüfer wurden Thorsten Ziegler und Michael Bergs gewählt. Im Anschluss folgte die Verabschiedung der scheidenden Kassiererin Isabelle Schwarzer und dem Vorsitzenden Jürgen Walter durch das älteste Vorstandsmitglied Eberhard Friedrich. Neben diversen Präsenten und weiterer Dankesworte wurde Jürgen Walter zu dem von Vorsitzendem André Schönsiegel per Urkunde zum Ehrenvorsitzenden des VfB Sennfeld ernannt.

Nach den Grußworten von Bürgermeister Bernhardt, Esther Bischoff für den Heimatverein und Marcel Hubl für den SV Leibenstadt, erklärte Vorsitzender André Schönsiegel die diesjährige Mitgliederversammlung für beendet. sika

Ein durchwachsener Spieltag

2. und 3. Mannschaft gewinnen – 1. Mannschaft geht als Verlierer vom Platz

Samstag, 9. März 13.30 Uhr, 14. ST Kreisklasse B
SpG Waldh/Laudenb/G’eicholzh. 2 – SpG Sennf3/Leibenst. 2, 1:2 (1:2)

Sonntag, 10. März, 13.00 Uhr, 14. ST Kreisklasse B
SpG Adelsheim/O’kessach 2 – SpG Leibenstadt 1/Sennfeld 2, 0:2 (0:0)

Sonntag, 10. März, 15.00 Uhr, 22. ST Landesliga
FC Eintracht Nassig – VfB Sennfeld 3:1 (0:1)

no images were found

NEU auf der Homepage !

CHRONIK/FESTSCHRIFT
wie auch Videos von
Relegationsspiel/”Legendenspiel”
und dem kompletten
Festakt zum 100-jährigen Jubiläum

Ab sofort ist auf dieser Homepage unter “VEREIN” > “CHRONIK” die komplette Festschrift anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums im PDF-Format zum Lesen und Anschauen hinterlegt.

In der Mitte der Startseite rechts, zwischen dem ‘Fanshop’ und dem Hinweis auf die Pizzeria da Pino in unserem Sportheim finden Sie/ihr den Button: “Der VfB Sennfeld auf YouTube“.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ausschnitte des Legendenspiels der Ruhrpottholden vs. Odenwaldauswahl anzuschauen, oder aber Mittschnitte des genialen 2. Relegationsspiels unserer Mannschaft zum Aufstieg in die Landesliga.
Schließlich können Sie den kompletten Festakt vom 7. April 2023 anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums nochmals ausführlich und in Ruhe genießen.

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen !

Ihr VfB Sennfeld 1923 e.V.

VfB mit Heimniederlage nach der Winterpause

VfB Sennfeld – TSV Mudau 0:4 (0:2)

Spielbericht zum 21. Spieltag der Landesliga

Im ersten Heimspiel des VfB Sennfeld nach der Winterpause konnten die Hausherren anfänglich gegen den erwartet starken Tabellenzweiten aus Mudau noch mithalten. So konnte zunächst Torwart Linzer mit einer Glanzparade in der 13. Spielminute noch ein Gegentor verhindern. Eine viertel Stunde später strich ein platzierter Kopfball von Späth nur knapp am linken Pfosten des Sennfelder Gehäuses vorbei. Der TSV Mudau bestimmte zusehends das Spielgeschehen und drängte die Gastgeber in die eigene Spielhälfte. Nach einem vermeintlichen Foul durch Sennfeld in der 38. Spielminute entschied der Schiri auf Strafstoß für die Gäste. Kevin Throm legte sich den Ball auf den Punkt scheiterte jedoch mit seinem Schuss zunächst an Keeper Linzer, der erneut mit einer exzellenten Parade den Ball abwehren konnte. Im Nachgang hatte er jedoch keine Chance, als Throm erneut an den Ball kam und diesen zum 0:1 einköpfte. Hatte man gegen Ende der ersten Halbzeit noch gedacht, eventuell mit einem 0:0 in die Pause gehen zu können, wurde man in der 44. Spielminute eines besseren belehrt, als ein kurzer Pass der Gäste von der Torauslinie gekonnt durch Hoffmann ins kurze Eck zum 0:2 Pausenstand eingeschoben wurde. Für den VfB Sennfeld war lediglich noch ein Torschuss von Matter zum Ende der ersten Spielhälfte zu verzeichnen, der aber knapp über die Latte streifte.

In der zweiten Halbzeit setzte sich die Überlegenheit der Gäste aus Mudau fort. Der VfB konnte kaum seinen Spielaufbau organisieren und war im Sturm zu schwach um die Gäste unter Druck setzen zu können. So kam es, dass man nach einem Ballverlust in der eigenen Spielhälfte und einem darauffolgenden Pass auf Throm in der 55. Minute das 0:3 hinnehmen musste. Leider konnte auch die Einwechslung von Vintonjak, Lieb und Timeo Schmitt keine Ergebnisverbesserung erwirken. So konnte man von Glück sprechen, als in der 72. Spielminute eine mehrfache Torschusssalve auf das Sennfelder Gehäude nicht seinen Weg in die Maschen fand. Relativ einfach machte es dann jedoch die Sennfelder Abwehr den Gästen, als diese einen Freistoß, nahe der Mittellinie, auf den relativ ungestört in den Strafraum laufenden Späth spielten und dieser zum, auch in dieser Höhe, verdienten 0:4 einköpfen konnte. sk

Schiedsrichter: Furcan Icli

Tore: 0:1 (38‘) Throm, 0:2 (44‘) Hoffmann, 0:3 (55‘) Throm, 0:4 (82‘) Späth

VfB Sennfeld:
Linzer, Rein, Nies, Kunkel, Dotzauer, Schönleber, Medeiros, Matter, Fahrbach, Matt, Herold
eingewechselt: Vintonjak, Lieb, Timeo Schmitt, Felke und Mayerhöffer

TSV Mudau:

Dörsam, Knapp, Hutter, Sebert, Throm, Späth, Gojani, Hartl, Hoffmann, Galm, Hornbach
eingewechselt: Galm, Mechler, Edens

Zuschauer: 320

!! Zur Kenntnis, genaue Auswechseldaten konnten nicht erstellt werden da fussball.de ausser Betrieb !