oben: Vorsitzender Jürgen Walter bei der Gratulation und Übergabe eines Präsents
Eberhard Friedrich, oder besser bekannt als Felix, feierte dieser Tage, in der 3. Oktoberdekade, seinen 70. Geburtstag. Ein Urgestein des VfB Sennfeld. Seit Jahren schon ist Felix Ehrenmitglied des Vereins aufgrund seines langjährigen und vielfältigen Engagements in verschiedenen Funktionen und Bereichen, sowohl für den Gesamtverein im Allgemeinen und für die Abteilung Tischtennis im Besonderen. Diese Abteilung hat er vor 40 Jahren mit gegründet und steht ihr seither vor. Eine unglaubliche Leistung, der all unser Dank und unsere Anerkennung gilt.
Der VfB Sennfeld und die gesamte VfB-Familie wünscht ihm hierzu alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und noch viele Jahre Fitness für weitere Erfolge an der grünen Platte. Vor allem aber auch, lieber Felix, bleib so wie Du bist!
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens spendierte der Neckar-Odenwald-Kreis den hiesigen Kinder- und Jugendfußballmannschaften als Zeichen des Dankes insgesamt 250 fair produzierte Fußbälle.
Auch die Kinder und Jugendlichen des SV Germania Adelsheim und VfB Sennfeld, die zusammen mit dem SV Roigheim in der Jugendspielgemeinschaft Seckachtal dem runden Leder hinterherjagen, freuten sich über ihre acht neuen Bälle.
„Ein besonders prägendes Element unseres Landkreises ist zweifelsohne das herausragende ehrenamtliche Engagement. Dazu leisten unsere Vereine einen ganz wesentlichen Beitrag. Gerade der Jugendfußball spielt bei Fragen der Sozialisation und der Integration eine wichtige Rolle und ermöglicht Kindern und Jugendlichen gleich welcher Herkunft eine soziale Teilhabe und sportliche Aktivitäten. Als kleines Zeichen unseres Dankes haben wir deshalb beschlossen, anlässlich unseres Jubiläums 250 fair produzierte Fußbälle zu spendieren“, sagt Landrat Dr. Achim Brötel.
Hergestellt wurden die Fußbälle in einer Fabrik in Pakistan, in der die Arbeiterinnen und Arbeiter unter fairen Bedingungen produzieren. Dies schließt unter anderem gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, Gewährung von Sozialleistungen sowie eine Fairtrade-Prämie für die Arbeitnehmer mit ein, über die diese frei verfügen dürfen. So wurde z.B. eine öffentliche Trinkwasserstelle mit spezieller Filteranlage errichtet. Außerdem wurden die Bälle schadstofffrei und ohne die bei Fußbällen weit verbreitete Kinderarbeit hergestellt
So., 29. Oktober 14.30 Uhr, 14. ST LL SV Königshofen – VfB Sennfeld2:2 (1:2)
6′ 1:0 Enrico Rathmann (17) 23′ 1:1 Christoph Kunkel (6) 45’+2 1:2 Michael Lieb (20) 63′ 2:2 Jonas Henning (2:2)
Sei noch anzufügen, dass in der 3. Minute der fünfminütigen Nachspielzeit Keeper Linzer einen gegen den VfB Sennfeld zugesprochenen Strafstoß exellent parierte und somit dem VfB den hoch verdienten Punkt mit dem Unentschieden sicherte – Glückwunsch !!!
Fotos by sigika
no images were found
So., 29. Oktober 15.00 Uhr, 12. ST der KK B SpG Sennf3/Leibenst2 – Leibenst1/Sennf2; 0:3 (0:1)
Sonntag, 22. Okt. 15.00 Uhr, 13. ST LL in Roigheim VfB Sennfeld – FSV Waldbrunn 1:2 (1:1)
In einer anfänglich ereignisarmen Partie bot sich
allerdings für die Gastgeber bereits in der 3. Spielminute durch Matter eine
gute Torchance nachdem ein Waldbrunner Abwehrspieler einen Ball unterlief. Im
weiteren Verlauf hatte der Tabellensiebte zwar mehr Ballbesitz, doch der VfB
Sennfeld stand zunächst tief in der eigenen Hälfte und war zunächst auf
Ballhalten bedacht.
Nach knapp einer halben Stunde kam mehr Leben ins
Spielgeschehen. So auch, als Sennfelds Torwart Linzer einen satten Schuss zur
Ecke klären konnte, die ihrerseits für Waldbrunn nochmals eine Torchance ergab.
Der Ball wurde aber klar über die Latte verzogen. Schließlich brannte es im
Waldbrunner Strafraum und Goalgetter Vintonjak konnte nur noch mittels eines Fouls
gebremst werden. Den ihm zugesprochenen Strafstoß verschoss allerdings der Gefoulte
selbst, in dem er diesen am linken Pfosten vorbei zog. Nur eine Minute später
dann erneute Gefahr im gegnerischen Strafraum. Vintonjak konnte dieses Mal für
Medeiros auflegen, der daraufhin an der linken Aussenseite auf den Waldbrunner
Strafraum zu lief und in der 38. Spielminute ins lange Ecke, rechts unten, zur
1:0 Führung einschießen konnte. Gegen Ende der ersten Spielhälfte war es Linzer
vorbehalten erneut einen Gästeangriff zur Ecke klären. Doch dieses Mal nutzte
Waldbrunn die Chance besser und vollendete die Ecke mit einem Kopfball durch
Veith in der Nachspielzeit zum 1:1 Pausenstand.
Auch in der 2. Spielhälfte waren die Gäste die optische aktivere Mannschaft. Einer Torchcance für Waldbrunn in der 51. Minute, die abermals Keeper Linzer vereiteln konnte folgte erneut eine Chance in der 57. Spielminute für Torjäger Vintonjak. Alleine auf den gegnerischen Torwart zulaufend konnte er diesen jedoch nicht überspielen und die Chance war vertan. Es folgten mehrere Auswechslungen auf beiden Seiten und die Drangphase der Gäste aus Waldbrunn nahm zu. Nachdem Linzer noch einen Torschuss in der 82. Minute vereiteln konnte, musste er sich fünf Minuten vor Spielende geschlagen geben. Seine vor ihm stehende Abwehrreihen konnten einen gegnerischen Ball nicht konsequent klären, so dass schließlich der Schuss von Bachmann zum 1:2 Endstand im Sennfelder Gehäuse landete. sk
Nach dem Auswärtssieg in Neunkirchen konnte der VfB den ersten Heimsieg in der Landesliga gegen Diedesheim verbuchen. Zunächst waren die Gäste nach einigen Eckbällen gefährlich. Ein Mal musste dabei auf der Linie geklärt werden. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von N. Vintonjak konnte Keeper Haase nur noch prallen lassen und Matter ließ sich diese Chance nicht entgehen und sorgte so für die 1:0 Führung in der 13. Spielminute. Danach hatten die Gastgeber zwar mehr Spielanteile doch außer einigen Ecken war nicht mehr drin. Fast aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich durch einen Flachschuss von Heck in der 33. Minute. Kurz vor der Halbzeit konnte sich noch Linzer auszeichnen, der einen Fernschuss gut parierte.
Die Gäste kamen etwas agiler aus der Pause, doch Chancen blieben Mangelware. So musste eine verunglückte Rückgabe in der 57. Minute für die Gästeführung sorgen. Nur fünf Minuten später entschied Schiedsrichter Pascal Mauer nach Handspiel im Sechzehner auf Strafstoß für den VfB, den Goalgetter Nikola Vintonjak problemlos zum 2:2 verwertete. Nun hatte die Heimmannschaft Oberwasser und so erzielte Nuno Silva in der 72. Minute mit einem abgefälschten Schuß die Führung zum 3:2. Kurz danach Doppelchance für den VfB durch Nies per Flugkopfball und Vintonjak mit einem Schuss, der knapp vorbei ging. Diedesheim fand nun nicht mehr statt und Nuno Silva (88.) sowie C. J. Mayerhöffer in der 90. Minute sorgten für den verdienten 5:2 Endstand. vfb-hacky