Die Saison 2020/2021 startet mit dem Pokalwettbewerb

Erste Pokalrunde am 2. August für den VfB in Bödigheim

bfv-Rothaus-Pokal: Auslosung für die Saison 2020/21

In gewohnter Kulisse in der Sportschule Schöneck, aber unter ungewöhnlichen Umständen, losten bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß und Andreas Grüninger von der Badischen Staatsbrauerei Rothaus die ersten Runden im bfv-Rothaus-Pokal 2020/21 aus.

„Ein Novum in diesem Jahr: Die alte Pokalrunde ist noch nicht beendet und wir losen die neue schon aus“, erläuterte Rüdiger Heiß zur Begrüßung die Besonderheit der diesjährigen Auslosung. „Wir sind dennoch heilfroh, dass es langsam wieder möglich ist, Fußball zu spielen und wir – zumindest organisatorisch – schon in die neue Saison starten können“. Der aktuellen Situation geschuldet fand die Auslosung des bfv-Rothaus-Pokals in diesem Jahr erstmals nicht im Beisein der Vereinsvertreter statt. Diese konnten die Auslosung jedoch zuhause live am Bildschirm verfolgen. Dabei sahen sie wie „Losfee“ Andreas Grüninger einige spannende Lokalderbys und weitere interessante Partien ausloste.

Die 115 Teilnehmer am bfv-Rothaus-Pokal 2020/21 setzen sich aus einer B-Klassen-Elf, elf Teams aus der Kreisklasse A, 30 Kreisligisten, 53 Landesliga-Mannschaften, 15 Verbandsligisten, drei Clubs aus der Oberliga Baden-Württemberg sowie je einem Vertreter aus der Regionalliga und der 3. Liga zusammen. Zweite Mannschaften sind nicht spielberechtigt. Die ersten beiden Runden werden erneut in den Regionen Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden getrennt ausgespielt. Der diesjährige Halbfinalist ASC Neuenheim (LL) hat in der ersten Runde ein Freilos.  In der dritten Runde, die dann über das gesamte Verbandsgebiet ausgespielt wird, steigen auch der diesjährige Finalist FC Nöttingen (OL), Regionaligist FC-Astoria Walldorf und mit dem Drittligisten SV Waldhof Mannheim das am höchsten spielende Team in den Wettbewerb ein.

Bis zum Achtelfinale sind die Runden schon vorgelost, darüber hinaus sind auch die Viertelfinals bereits terminiert. Als Standardtermine vorgesehen sind: 

1. Runde: 01./02.08.2020
2. Runde: 08./09.08.2020
3. Runde: 15./16.08.2020
Achtelfinale: 22./23.08.2020
Viertelfinale: 29./30.08.2020

Das Endspiel wird auch im nächsten Jahr wieder am bundesweiten Finaltag der Amateure ausgetragen.

In der fünften Saison unterstützt die Badische Staatsbrauerei Rothaus den Pokalwettbewerb in Baden als Sponsor und Namensgeber des bfv-Rothaus-Pokals auf Verbands- und Kreisebene.

Unsere Begegnungen:
So., 02.08.20, 17.00 Uhr, FC Bödigheim – VfB Sennfeld/Roigheim

So., 09.08.20, 17.00 Uhr, Sieger SpG Götz/Eberst2 – VfB Sennf/Roigh2
So., 09.08.20, 17.00 Uhr, Spvgg Hainst2 – Sieger Bödigh/VfB Sen/Roig




Beigeisterndes “Picknick-Konzert” der Feuerwehr- u. Stadtkapelle Adelsheim

Fotos unten angefügt, by sigika

Knapp 80 Zuschauer haben sich zu dem “Picknick-Konzert” der Feuerwehr- und Stadtkapelle am späten Sonntag Nachmittag auf dem Sportgelände des VfB Sennfeld eingefunden, wo das letzte der drei Picknick-Konzerte stattfand.

Wenn es auch noch ein paar Zuhörer mehr hätten sein dürfen, so waren die anwesenden Gäste von der ca. einstündigen Darbietung der Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim vollauf begeistert, so dass sie den Akteuren zum einen eine Zugabe abverlangten, um sie zum anderen mit stehenden Ovationen zu verabschieden und sich für die kurzweilige und gelungene Unterhaltung zu bedanken.

Der VfB Sennfeld schließt sich dem an, bedankt sich bei der Feuerwehr- und Stadtkapelle für die Auswahl dieser Örtlichkeit und hofft, seine Besucher zufriedenstellend bewirtet zu haben.

Danke an die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim sowie an alle Besucher.

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch

Sigi Karrer,
Schriftführer für den VfB Sennfeld 1923 e.V.

Danke Mouschi !!!

Nachdem wir für die Saison 20/21 leider keine 3. Mannschaft mehr zusammen mit dem SV Leibenstadt melden können, möchte ich mich an dieser Stelle bei Mouschi (Jürgen Zöller) für seine Tätigkeit als Betreuer herzlich bedanken. Mouschi war drei Spielzeiten gemeinsam mit Marcel Zimmermann vom SV Leibenstadt für die 3. Mannschaft verantwortlich. Dass dieser Job nicht immer ganz einfach war, kann ich bestätigen. Bis auf wenige Ausnahmen ist es den beiden fast immer gelungen, schlagkräftige Teams auf den Rasen zu schicken, die in den vergangenen drei Spielzeiten immer einstellige Tabellenplätze errungen haben.

Im Namen der Mannschaft und dem gesamten Verein habe ich Jürgen Zöller vor einigen Tagen als Dankeschön einen Geschenkkorb überreicht.

Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Marcel Zimmermann und dem gesamten SV Leibenstadt für die reibungslose Abwicklung der Heimspiele, die immer in Leibenstadt ausgetragen wurden.                    

Auf weiterhin gute Freundschaft!!!

Sven Schwarzer
Abteilung Fußball

Trainingsauftakt des VfB Sennfeld

Fußballer des VfB rüsten sich für die kommende Saison

Fotos unten angefügt, by sigika

Am heutigen Freitag, luden die VfB Verantwortlichen zum ersten, offiziellen Training für die anstehende Saison “nach Corona” ein. Zahlreiche Spieler nahmen diese Einladung wahr und folgten dem Trainingsauftakt in Roigheim, dem sich ein gemütliches Grillen anschloss.

Sowohl Abteilungsleiter Sven Schwarzer, der den kurzfristig für den BFV abwesenden Sportvorstand Jürgen Walter entschuldigte und vertrat, wie auch Trainer Andi Schulz hießen zum einen die neuen Spieler, wie auch alle alten Spieler herzlich zum Trainingsauftakt willkommen mit dem Wunsch auf eine verletzungsfreie und möglichst erfolgreiche Saison.

Dem ersten offiziellen Training schloß sich ein gemeinsamer Grillabend mit geselligem Beisammensein an.

Am kommenden Wochenende geht es ins Trainingslager und wir werden Sie darüber informieren.

Bleiben Sie uns treu,
bis dahin,
Sigi Ka

Es wird ernst – man erwartet den Beginn der nächsten Saison !

Offizieller Trainingsauftakt am Freitag, 17. Juli in Roigheim

Endlich ist es so weit, dass man einigermaßen konkret planen kann und sich mehr oder weniger auf einen Beginn der nächsten Saison für Anfang September einstellt.
Insofern sind nachfolgende Trainingstermine für den Juli vorgesehen:

Freitag, 17. Juli, 18.00 Uhr Offizieller Trainingsauftakt in Roigheim

Freitag, 24. – Sonntag, 26. Juli Trainingslager

Dienstag, 28. Juli, 19.00 Uhr Training in Roigheim

Freitag, 31. Juli, 19.00 Uhr Training in Sennfeld

bis dahin,
Sigi,
Schriftführer

Picknick-Konzert der FEUERWEHR- UND STADTKAPELLE

Sonntag, 26. Juli auf dem Sportgelände des VfB Sennfeld

Die FEUERWEHR- UND STADTKAPELLE veranstaltet eines ihrer drei Picknick-Konzerte am Sonntag, dem 26. Juli ab 17.00 Uhr auf dem Sportgelände des VfB Sennfeld.

Da nur eine begrenzte Anzahl von Gästen empfangen werden darf, wird um Anmeldung gebeten. Online (https:tlp.de/eOgf) oder telefonisch 06291 416738.

Während der Veranstaltung sind die geltenden Corona-Bedingungen zu beachten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, bis Sie ihren Platz eingenommen haben.
Weitere Infos unter: WWW.STADTKAPELLE-ADELSHEIM.DE