… weiter nach der Winterpause

SpG Sennf 2/ Roigh 2 – Spvgg Hainstadt 2, 3:3 (0:2)

Im Kellerderby zwischen der SpG Sennfeld/Roigheim2 und der Spielvereinigung Hainstadt 2 gab es zu Beginn der ersten Spielhälfte Torchancen auf beiden Seiten. Nach Möglichkeiten für Kohlhammer und Mayerhöffer vergab auch Golic eine Großchance. Nach einem Konter zog er nur knapp am rechten Pfosten der Gastgeber vorbei. Besser gelang ihm dies dann, als er in der 42. Spielminute nach einem Freistoß für Hainstadt im Nachschuss zum 0:1 einschießen konnte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Erdogan einen Abspielfehler in den heimischen Abwehrreihen mit einem Schuß flach ins rechte Toreck zum 0:2 abschließen.

Mit deutlich mehr Zug zum Tor kamen die Hausherren aus der Kabine. Sekunden nach dem Wiederanpfiff verpasste zunächst Pascal Fahrbach nur knapp das gegnerische Gehäuse und auch der Nachschuss von Herold wollte zunächst nicht zum Torerfolg führen. Schließlich konnte in der 56. Minute Mayerhöffer einen abgewehrten Freistoß von Gese zum 1:2 Anschlusstreffer vollenden. Die Spieler der SpG sahen nun ihre Chancen und verstärkten die Angriffsbemühungen. Maxi Rudolph zirkelte in der 67. einen zugesprochenen Freistoß von der linken Strafraumgrenze unhaltbar ins rechte Dreieck der Gäste zum 2:2. Nur drei Minuten später konnte Fahrbach nach Zuspiel von Gese gar das Spiel kippen und auf 3:2 erhöhen. Nicht minder schlecht war in der 82. Minute ein von Popp geschossener Freistoß, der ebenso unhaltbar für den Heimkeeper zum letztendlich gerechten Endstand von 3:3 einschlug. sk

no images were found

SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Mudau 3:4 (3:0)

Im Freitagabendspiel nach der Winterpause empfing der Tabellenvierte in der HDAO Arena den Tabellendritten aus Mudau. Lediglich drei Minuten dauerte es auch, ehe die Gastgeber überraschend nach einem von Häußler geschossenen Freistoß durch Vintonjak mit 1:0 in Führung gingen. Dass die Gäste als Favorit galten, darin waren sich die Zuschauer einig. Nicht jedoch in der Frage, des für die Gäste in der 9. Spielminute zugesprochenen Foulelfmeters. Kleine Gerechtigkeit widerfuhr dabei den Hausherren dadurch, dass Keeper Linzer den Elfmeter parieren konnte. Quasi im Gegenzug konnte Vintonjak in der 10. Minute nach Zuspiel von Schmitt auf 2:0 erhöhen. Erneut setzte sich Linzer in der 25. Spielminute in Szene, als er einen Freistoß der Mudauer von der Strafraumgrenze souverän über die Torlatte lenken konnte. Mudau verstärkte seine Angriffsbemühungen, doch waren es die Hausherren, die in der 29. Minute erneut durch einen Konter und einem Torschuss von Schmitt durch Vintonjak mit dem 3:0 abschließen konnten. Sennfeld/Roigheim blieb durch seine Konter weiterhin stets gefährlich.

Ähnlich wie die erste Spielhälfte begann auch die zweite Halbzeit nach drei Minuten mit einer Flanke von der rechten Strafraumgrenze und dem Anschlusstreffer durch Sigmund für die Gäste zum 1:3. Die Hausherren brachten durch gelegentliche Konter mit Torschüssen von Gese, Herold und VIntonjak die Gäste stets in Bedrängnis. Spielentscheidend war letztendlich ein in der 60. Minute an Schönleber nicht geahndetes Foul und der Schiri das Spiel weiterlaufen ließ. In der Folge erzielte Haber den 2:3 Anschlusstreffer. Die Frage nach dem notwendigen Fingerspitzengefühl in der erteilten rot-gelben Karte an einen Sennfelder Spieler, wegen der Diskussion um das nicht geahndete Foulspiel, muss erlaubt sein. Schließlich konnten die dezimierten Hausherren gegen die starken Gäste nicht mehr standhalten und mussten zunächst in der 77. Minute durch Haber den 3:3 Ausgleich hinnehmen, ehe in der 86. Minute durch einen Strafstoß mit dem 3:4 eine bittere Heimniederlage besiegelt wurde. sk

… es geht wieder los !

die Winterpause endet und die Rückrunde beginnt mit dem Spiel SpG Sennfeld/Roigheim – TSV Mudau !

Der Auftakt ins neue Jahr, nach der Winterpause, beginnt für die
1. Mannschaft der SpG Sennfeld/Roigheim bereits am Freitag Abend, dem
4. März. Um 19.00 Uhr wird das Spiel gegen den starken Tabellendritten aus Mudau angepfiffen.

Die Hausherren sind zwar mit fünf Punkten Rückstand unmittelbarer Tabellennachbar auf Rang 4, doch darf man die Gäste sehr wohl in die Favoritenrolle stecken, bedenkt man deren zuletzt starken Auftritte, sowohl in der Meisterschaft wie auch im Pokal.

Am Sonntag, dem 6. März um 13.00 Uhr findet dann die Begegnung:
VfB Sennfeld 2/ Roigheim 2 gegen Spvgg Hainstadt 2 ebenfalls in Sennfeld statt.

Man darf gespannt sein, wie beide Mannschaften aus der Winterpause in die Gänge kommen.

Selbstverständlich wünschen wir uns beim ersten Heimspiel in Sennfeld starke Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer und der Mannschaft viel Erfolg !

Die nächsten Begegnungen (auch unter Veranstaltungen einsehbar):
– So., 13.03., 13.00 Uhr, SpG Mudau/Schloßau 2 – SpG Sennfeld/Roigheim 2
– So., 13.03., 15.00 Uhr, TSV Buchen – SpG Sennfeld/Roigheim

– So., 20.03., 13.00 Uhr, SpG Sennf/Roigh. 2 – SpG O’wittst2/Ballenberg 1
– So., 20.03., 15.00 Uhr, SpG Sennfeld/Roigheim – FC Schweinberg
BEIDE Spiele finden in Roigheim statt !!!

… beim VfB

Der VfB Sennfeld 1923 e.V. veranstaltet, nach der Pandemie bedingten “Pause” vergangenes Jahr, am letzten Januarwochenende erneut sein alljährliches Schlachtfest am: 

Samstag, 29. Januar ab 11.30 Uhr, im Sportheim des VfB 

Wie gewohnt gibt es Schlachtplatte, Schälrippchen, Salzfleisch und Bratwürste sowohl mit Kraut wie auch mit Brot, zusätzlich Brätbrot. Alle Gerichte können, in eigenen Behältnissen, auch mitgenommen werden. 

Im Sportheim gilt die aktuelle CoronaVO, sprich “2G+” (d.h., genesen/geimpft + getestet [sprich “geboostert”]). Wer sich nicht extra testen lassen möchte, bzw. die sonstigen Voraussetzungen nicht erfüllt, kann auch alle Gerichte selbstverständlich am Abverkauf beim Sportheim/Zugang zur Heimkabine erhalten (auf den erforderlichen Mindestabstand ist zu achten!). 

Der VfB Sennfeld freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch und heißt Sie im Sportheim recht herzlich willkommen.

VfB-Vorstandschaft auf 3-Königs-Tour

anstelle Jahresabschlussfeier auf Wanderung

An Dreikönig diesen Jahres begab sich ein Teil der VfB-Vorstandschaft anstelle der sonst üblichen Jahresabschlussfeier in einer Gastronmie, alternativ auf eine Wanderung rund um Sennfeld.

Nach dem Treffen zu Beginn der Neujahrswanderung bei Vorstandsmitglied Mario machte man sich auf den Weg in Richtung Fischbach und weiter zum “Viermärker”. Hier gönnte man sich eine kurze Auszeit, ehe man sich zum Abschluss auf dem des Anwesens von Roland einfand. Immerhin hatte man bis dahin gut 10 km absolviert, so dass die Pause sehr wohl verdient war.

Nach einem Erfrischungsgetränk, bzw. mittlerweile auch witterungsbedingt passenden Glühwein, beendete man mit einbrechender Dunkelheit den sehr unterhaltsamen Nachmittag, der bei sportlicher Betätigung und interessanten Gesprächen allen Beteiligten zusprach und Spaß machte.

0 Punkte aus zwei Begegnungen

SpG Sennfeld2/Roigheim2 geht mit einer Heimniederlage auf dem Relegationsplatz in die Winterpause

Kreisklasse A
SpG Sennfeld 2 / Roigheim 2 – SV Hettigenbeuern  2:3 (1:2)

Bei frostigen Temperaturen begannen die stark ersatzgeschwächten Hausherren dennoch offensiv und konnten in der 7. Spielminute, nach Flanke von Fahrbach, durch Andi Schulz mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem Abspielfehler in den Abwehrreihen der Gastgeber konnte Yahya Sen dies zum Ausgleichstreffer für die Gäste nutzen. Chancenlos war Ersatzkeeper Karrer für die SpG in der 33. Spielminute als Tim Graner einen für Hettigenbeuern zugesprochenen Freistoß bestens platziert unten links zur 1:2 Halbzeitführung in die Maschen setzte.

Die Gäste blieben auch in der 2. Halbzeit spielbestimmend und konnten so auch in der 60. Minute nach einem weiten Abschlag über zwei Stationen durch Mario Volk auf 1:3 erhöhen. Kurz vor Spielende erzielte Schönsiegel zwar noch in der 83. Spielminute den 2:3 Anschlusstreffer für die Hausherren und zwei Minuten später konnte Karrer mit einer Glanzparade auf der Linie das Ergebnis halten, doch leider blieb es bei es dann auch bei diesem Spielstand bis zum Abpfiff. sk

no images were found

Kreisliga       
SpG Sennfeld / Roigheim – VfB Altheim 0:4 (0:3)

Druckvoll spielten von Anfang an die Gäste aus Altheim auf. So blieb in der 15. Spielminute Keeper Schwab keine andere Option, einen in der Not zurückgespielten Pass mit den Händen aufzunehmen. Den an der Strafraumgrenze zugesprochenen Freistoß konnte Czerny für Altheim zum 0:1 einschießen. Die Hausherren tauchten bis dahin kaum in der gegnerischen Spielhälfte auf. So kam es dann auch, dass Altheim in der 26. Minute durch ein Eigentor der Gastgeber auf 0:2 erhöhen konnte. Einzig durch Matter kam die SpG hin und wieder gefährlich vor das Gästetor, so auch in der 29. Spielminute, als er alleine auf den gegnerischen Torwart zulief, doch leider über das Gehäuse verzog. Kurz vor der Halbzeitpause konnte dagegen Altheim nach einem Konter über die linke Seite durch Elias Weber zum 0:3 Halbzeitstand abschließen.

Bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte ergaben sich noch weitere Chancen für Matter und Schmitt, ohne dass sich dies am Ergebnisstand niederschlug. Wegen eines medizinischen Notfalls bei Schiri König musste das Spiel für ca. 10 Minuten unterbrochen werden. Die Schlussphase war durch unnötige Härte und zahlreiche gelbe Karten geprägt. Nur ein Foul, das gar die Auswechslung von Kapitän Schönleber bedingte, blieb unerklärlicherweise ungesühnt. Nach dem 0:4 durch Dominik Weber blieben auch weitere Versuche einer Kosmetikverbesserung durch Pascal Fahrbach ohne Erfolg, so dass es beim 0:4 Endstand blieb. sk

no images were found

Fotos by sigika

Aktuell – Spielortverlegung und Coronabestimmungen

Stand 27. November 2021

Aufgrund Unbespielbarkeit des Sennfelder Sportplatzes werden die beiden morgigen Begegnungen:

12.00 Uhr, SpG Sennfeld 2/Roigheim 2 – SV Hettigenbeuern

14.00 Uhr, SpG Sennfeld/Roigheim – VfB Altheim

auf dem Sportplatz des SV Roigheim ausgetragen.

Unbedingt zu beachten:

2 G+ Regelung für anstehende Heimspiele

Die Vorstandschaft weißt die Besucher der Heimspiele der SpG Sennfeld/Roigheim darauf hin, dass hier die “2G+Regelung” gilt, sprich:

Genesen ODER Geimpft
UND Getestet

( Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests, nicht älter als 24 Stunden).

!!! TEST-MÖGLICHKEITEN !!!

für die Vorstandschaft des VfB Sennfeld 1923 e.V.
Jürgen Walter

“Helfen durch Handeln”

– ist für die beiden RheinLand Versicherung-Agenturinhaber Jürgen Walter und Hans-Jürgen Monschauer mehr eine Selbstverständlichkeit als ein Slogan in einem Hochglanzprospekt.

Walter, der in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des VfB Sennfeld schon Kontakt zum Ahrweiler BC aufgenommen hatte, wusste um die Probleme des Kreisstadtvereins nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. auf 15 Juli. In 1993 ist die Seckach samt ihrer Zuflüsse über die Ufer getreten und sorgte im Einzugsgebiet von Sennfeld für schlimme Verwüstungen. „Der VfB Sennfeld hat als Hilfe von Verein zu Verein schnell und unkompliziert der Ahrweiler BC bereits mit einer finanziellen unterstützt, da war es naheliegend, dass wir der Jugendabteilung mit neuen Trikotagen unter die Arme greifen“, so Walter.

In Zusammenarbeit mit RheinLand-Marketing spendete das Agenturinhaber-Duo fünf Trikotsätze für die Nachwuchsteams des Traditionsvereins von der Ahr. „Wir sind insgesamt überwältigt von der Anteilnahme und der Unterstützung durch die RheinLand Versicherung sowie Jürgen Walter und Hans-Jürgen Monschauer.

Vielen, vielen Dank“, so Gerd Treffer, Jugendleiter beim ABC.

Und die tollen Markentrikots scheinen auch noch Glück zu bringen. So feierten die E II-Junioren ihren ersten Saisonsieg in den neuen Trikots.